Neusäß: REWE-Parkplatz | Die kleine Spritztour mit Bürgermeister Richard Greiner, den CSU Stadträten und Stadtratskandidaten war richtig cool. Der Kleinbus hat eine Rollstuhlrampe, bequeme Sitze, ist wendig und hat rund 200 km Fahrleistung bis er wieder an die Steckdose muss. Auch einige Neusässer Bürger waren mit großem Interesse dabei.
Neusäß: Gärtnerei Reuss | Auf 50 Jahre aktive politische Arbeit kann der CSU-Ortsverband Westheim zurückblicken. „Ein ganz besonderes Jubiläum und Anlass zur Freude“, so die frischgebackene Staatsministerin Carolina Trautner. Auch Eduard Oswald, ehemals deutscher Bauminister und ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Bundestags, gratulierte zu einem halben Jahrhundert erfolgreiche Politik in Westheim und Neusäß. Im Rahmen eines kleinen Festakts im...
Neusäß: Dorf- und Sportgaststätte Hammel | Unter der Federführung von der Inklusions- und Behindertenbeauftragten Stefanie Gross sowie der freien Kraft Gabriele Schafberger richtete die Stadt Neusäß auch dieses Jahr wieder eine Faschingsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen aus. Bei Marmeladekrapfen, bunt geschmückten Tischdekorationen und musikalischer Umrahmung durch Alleinunterhalter Herbert Schindler war rasch gute Stimmung in der Dorf- und Sportgaststätte...
Neusäß: Pfarrsaal Sankt Nikolaus von Flüe | Die Gruppe Paxophon gestaltete den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrei St. Nikolaus von Flüe mit viel Schwung und Freude. „Wir wollten mitgestalten“, das war vor 13 Jahren der Grundgedanke und zwischenzeitlich spielt schon die „nächste“ Generation junger Musiker mit. Unter der Leitung von Kornélia Abert gestalten junge und erfahrene Musiker gemeinsam Gottesdienste in der Pfarrei Westheim mit modernen Kirchenliedern....
Neusäß: Dorf- und Sportgaststätte Hammel | Mit Lebkuchen, Spekulatius und weiteren Weihnachtsleckereien waren die Teller gefüllt. Alljährlich richtet die Stadt Neusäß eine Adventsfeier für Menschen mit Behinderungen aus. Die Dorf- und Sportgaststätte Hammel bietet dafür den passenden Rahmen, denn sie hat einen barrierefreien Zugang. Auch dieses Jahr haben Gabriele Schafberger und eine Gruppe freiwillige Helferinnen liebevoll die Tische geschmückt und kleine Geschenke...
Neusäß: Alte Reichsstraße | Am Vorabend des Volkstrauertages fand, wie bereits in den vergangenen Jahren, in der Kirche St. Ägidius ein gemeinsamer Gottesdienst aller Neusässer Gemeinden statt, zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verbrechen und Unterdrückung. Es sei ein besonderes Geschenk in einem friedlichen Teil der Welt leben dürfen, und das sollte in Dankbarkeit geschätzt werden. In Erinnerung an den Mauerfall vor 30 Jahren war auch...
Neusäß: Gasthof Lamm | Den Auftakt in den Theaterabend gab der Männergesangsverein Liederkranz Hainhofen mit vier Liedern, deren Texte sich rund ums Wirtshaus- und Theaterleben drehten. Begleitet wurden die Sänger von Hans-Ulrich Höfle am Klavier. „Spielschulden sind Ehrenschulden“, darum drehte es sich beim Bühnenstück „Der Kartlbauer“, geschrieben von Ralph Wallner. Beim ländlichen Schwank in drei Akten gab es reichlich Verwirrung auf der Bühne...
Neusäß: Begegnungshaus im Park in Steppach | „Es war einmal“, so beginnen viele Märchen und erzählen von einer ganz besonderen Welt. Im Rahmen der ersten Bayerischen Demenzwoche sollte das Thema „Demenz“ in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Auch der Malteser Hilfsdienst beteiligte sich daran und bot eine Märchenstunde für Jung und Alt an, insbesondere eben auch für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Im Garten des Begegnungshauses im Park in Steppach...
Neusäß: Freiwillige Feuerwehr Steppach | Mit einem umfangreichen Programm gab die Freiwillige Feuerwehr Steppach an ihrem „Tag der offenen Tür“ Einblicke in ihr Ehrenamt. Derzeit sind es 55 Aktive, die ihren freiwilligen Dienst bei der FFW Steppach leisten. Ein Schwerpunkt des Tages war die Präsentation von Einsatzfahrzeugen und deren individuelle, technische Ausstattung. Ein zweiter Schwerpunkt war die Jugendarbeit in der FFW Steppach. Vor 25 Jahren wurde die...
Neusäß: Bayerisches Rotes Kreuz | Der Nachwuchs des Roten Kreuzes aus Neusäß und Gersthofen sahnte beim Landeswettbewerb in Chieming zwei erste Plätze ab und werden damit bayerische Meister.
Die jungen Lebensretter aus Gersthofen in der Altersstufe 2 (12 bis 16 Jahre) und die gemischte Gruppe „Neushofen“ (eine liebevolle Wortzusammensetzung aus Neusäß und Gersthofen) in der Altersstufe 3 (16 bis 28 Jahre) holten sich beim Landeswettbewerb in Chieming im...
Neusäß: Bismarckturm bei Steppach | So mancher Spaziergänger rund um den Bismarckturm in Steppach mag sich am Pfingstsamstag vielleicht gewundert haben, denn dort trafen sich einige Frauen und Männer und haben sich einfach so „ins Fäustchen gelacht“. Unter Anleitung von Ute Liebhard, einer zertifizierten Lachyoga Lehrerin, wurden Alltagsübungen aus Lachyoga erklärt und selbstverständlich auch sofort ausprobiert. Lachyoga ist ein ganzheitliches Training für...
Neusäß: Rathaus | Einmal im Jahr ermöglichen die Verantwortlichen der Stadt Neusäß einen Tagesausflug mit dem Bus für Neusässer Bürger mit Behinderungen. Ziel war diesmal das Erlebnismuseum auf dem Firmengelände der Margarete Steiff GmbH im schwäbischen Giengen an der Brenz und anschließend die Benediktinerabtei Neresheim. Gabriele Schafberger organisierte im Auftrag der Stadt Neusäß wieder die Fahrt mit dem gesamten Tagesprogramm. Ein...
Neusäß: Grundschule Steppach | Die im Jahre 1150 urkundlich als "Stetebach" erstmals genannte Gemeinde Steppach ist wahrscheinlich im 8. oder 9. Jahrhundert nach Christus gegründet worden. Schon zur Zeit des Bischofs Udalrich I. (923 – 973) war das Hochstift Augsburg in Steppach begütert. Dieser bischöfliche Besitz wurde zum Amtslehen des bischöflichen Erbkämmereramtes gezogen. Zeitweise war dieses Amt den Herren von Wellenburg übertragen, weshalb sich...
Neusäß: Pfarrsaal Sankt Nikolaus von Flüe | Am Karfreitag, 19. April 2019 um 12.00 Uhr findet in der St. Nikolaus von Flüe Kirche in Westheim eine kirchenmusikalische Andacht statt.
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ für Streichquartett von Franz Joseph Haydn, Texte: Pfarrer Dr. Markus Schrom
Neusäß: Dorf- und Sportgaststätte Hammel | Schnappschuss