Auch Kinder sind für Arbeiten im Garten zu begeistern. Besonders dann, wenn es etwas zum Ernten gibt. So stand bei uns vor kurzem die Apfelernte an. Schon lange fragten die Enkel: „Wann können wir die Äpfel ernten?“ „Geduld, Geduld,“ war unsere Antwort. „Bald ist es soweit. Wir rufen Euch an“.
Hallo Jürgen,
jetzt gibts bei Euch jeden Sonntag Mamas (Omas) Apfelkuchen!
Lecker!
Viel Spaß bei der Apfelernte!
Liebe Grüße aus Aichach.
Irene
Hallo Irene,
es ist die Oma. Die sieht so jung aus, obwohl sie am 25.8. ihren 60. feierte. Da kommt, wenn der Mann sein ganzes Leben die Frau auf Händen trägt.
Jürgen, so muss es sein!
Du machst es richtig!
Liebe Grüße
Irene
Mir gefällt dieser Beitrag auch sehr gut. Praktisch, wenn die Bäume nicht so hoch sind. Schön, wenn die Jugend noch weiß, woher die Äpfel kommen... und bei Oma und Opa sich wohl fühlen. Sicher für alle Seiten schön. Die Weidekörbchen machen sich gut mit den Äpfeln.
Ich könnte jetzt ebenfalls Erntebilder meiner Apelbäume zeigen, und selbst mein Elstar, der die letzten 16 Jahre noch kein Äpfelchen trug, den haute es heuer vor schwerem Fruchtbehang auseinander. Ich ertrinke in Äpfeln und unten steht schon wieder ein duftender Apfelmus auf dem Herd. Wohl dem, der einen Lagerapfel im Garten hat!!!
Mampf.
Hallo Herr Dippe,
womit bzw. wie prüft denn die "Oma" den Reifegrad des Apfels ?
Mit einem Messer. Sie schneidet den Apfel auseinander und schaut, ob die Kerne Braun sind. Sind sie es, dann sind die Äpfel reif. Sind die Kerne weiß sollte man noch einige Zeit wachsen. Wenn die ersten Äpfel vom Baum fallen, dann sollte man so (in gewissen Zeitabständen) nachschauen
Hallo Urte,
wie oft haben sie Ihren Apfelbaum geschnitten? Ein Baum trägt nur, wenn man ihn jährlich zurückschneidet. Im übrigen ist der Sommerschnitt der beste. Er beseitigt Laub. So kann die Sonne besser ran und der Regen nicht seine Wirkung voll entfalten.
Da hätte doch auch die Konkurrenz keine Chance gehabt bei diesen Prachtexemplaren. Dass sich auch die Jugend für die Apfelernte begeistern kann ist mehr als nur erfreulich. Gruß Max