Der Weiher auf der Schmutterinsel, der Fröschen als Laichstätte und Störchen als Futterquelle diente, wurde im April trockengelegt, um die Eislauffläche für den Winter zu präparieren.
Ich habe davon gar nichts mitbekommen, finde die Trockenlegung des Weihers jedoch nicht gerechtfertigt, da die Natur und das Wohl der Tiere meiner Meinung nach wichtiger sind.Dylan Jones, Aystetten
Ich finde, die Natur sollte erhalten bleiben. Zuerst kommt das Tier, dann der Mensch. Wir Menschen können außerdem leichter ausweichen als die Tiere. Zudem braucht man die Eisfläche meiner Meinung nach gar nicht, da es genügend Eisstadien gibt.
Herr Hofbauer, Neusäß
Ich hatte immer das Gefühl, dass die Eislauffläche den Kindern im Winter Riesenspaß bereitet hat. Die Tiere haben das ganze Schmuttertal zu Verfügung, also denke ich nicht, dass sie auf diesen Weiher angewiesen sind.
Frau Hochel, Neusäß
Wenn man die Eisfläche richtig nutzen könnte, finde ich die Trockenlegung akzeptabel. Hinsichtlich, dass es jedoch keinen vernünftigen Winter mehr gibt, ist die Frage, ob es sich überhaupt lohnt und Sinn macht, den Weiher trockenzulegen und sich die Arbeit zu machen.
Dominik Bader, Neusäß
+++ neusässer Stimmungsbarometer +++
Ich gehe gerne nach Neusäß zum Einkaufen und kaufe auch alles fast nur dort ein. Mir gefällt Neusäß allgemein sehr gut, nicht zuletzt, weil ich hier in der Nähe mal gewohnt habe. Besonders gefallen mir der Adventsmarkt und das Bierzelt.Herr Rupp, Stadtbergen
Die Busverbindungen sind in Neusäß nicht so gut. Meine Kinder fahren täglich in die Stadt und der 500er macht hier einen Riesenumweg, um in den Schmutterpark zu kommen. Außerdem könnte die Musikschule für uns Neusässer etwas günstiger sein.
Patrizia Cam, Neusäß