Bei der speziellen Familienführung mit anschließender Kreativ-Werkstatt können unter Anleitung der museumspädagogischen Mitarbeiterinnen aus Materialien wie Pappe, Wolle, Federn, Leder und Naturmaterialien selber eigene, neue Gesichter künstlerisch gestaltet werden.
Für die jungen Besucher/-innen wird es dabei auf keinen Fall langweilig. Kindgerechte Texte beantworten viele Fragen wie z.B.: Warum trägt man überhaupt Masken? Woraus kann man Masken herstellen? Wie arbeitet ein Maskenschnitzer? Wie sieht ein Krampus aus?
Natürlich darf auch gleich ausprobiert werden, wie man sich mit einem „anderen Gesicht“ fühlt. Die museumspädagogische Mit-Mach-Station hält dafür viele Masken „zum Anfassen“ bereit! Auch andere erstaunliche Dinge warten darauf, befühlt und erraten zu werden!
Öffnungszeiten:
Sonntag von 13-17 Uhr, für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Pfingstmontag (Dt. Mühlentag) geöffnet.
Ansprechpartnerin:
Oda S. Bauersachs, Leiterin der Museumspädagogik
Hammerschmiede und Stockerhof Naichen
Außenstelle des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld
86476 Neuburg/Kammel
Telefon: (0 82 38) 30 01-12
Fax: (0 82 38) 30 01-10
E-Mail: museumsleitung.svo@bezirk-schwaben.de
http://www.hammerschmiede-naichen.de