Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Eine außergewöhnliche Nekropole im Spannungsfeld zwischen Franken und Slawen
Freyburg (Unstrut). Am Dienstag, 25. April,18 Uhr findet der Remisentreff des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg in der Burgwirtschaft in Schloss Neuenburg statt. Er ist der erste dieses Jahres.
Vor zehn Jahren konnte im Zuge der Baumaßnahmen an der B 180 am Lauscheberg bei Kleinjena ein reiches Gräberfeld untersucht werden. Die Gräber...
Freyburg (Unstrut): Gaststätte "Alt Freyburg" | Der Remisentreff des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e. V. widmet sich am 25. Oktober 2016 historischen Karten.
2017 kann Freyburg ein Jubiläum feiern: 1867 wurde vom Winzerstädtchen die erste Photogrammetrische Darstellung angefertigt. Dabei wird die Fotografie zur geometrischen Messung genutzt. „Diese Versuche wurden im Laufe der Monate Juni u. Juli d. J. durch einen Premier-Lieutenant im Ingenieurcorps u....
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Wirken die „Schönwetter – Zeitanzeiger“ im Jahrhundert der Atomuhren, der Computer und hochpräziser Zeitangaben nicht ein wenig anachronistisch? Diese Frage und noch viele mehr, stellt und beantwortet Martin Crone in einem Vortrag am 26. Juli 2016 um 18 Uhr in der Burgwirtschaft auf Schloss Neuenburg. Seit etwa 30 Jahren faszinieren den Bad Lauchstädter diese verblüffend einfachen Zeitmesser. An diesem hoffentlich sonnigen...
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Der nächste Remisentreff des Neuenburgvereins findet am 31. Mai 2016 um 18 Uhr in der Burgwirtschaft auf Schloss Neuenburg in Freyburg (Unstrut) statt. In einem Vortrag widmet sich Joachim Säckl dem Thema „Die Burg Haldecke – ein Kind der Neuenburg“.
Der Eintritt ist frei. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Nach dem Vortrag Abendessen in der Burgwirtschaft und Gespräche. Anmeldung zum Abendessen und weitere...
Freyburg (Unstrut): Trattoria Gallo Nero | In einem Vortrag am 29. September 2015 um 18 Uhr im Restaurant "Trattoria Gallo Nero" in Freyburg wird Dr. Matthias Becker Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen an der ICE-Trasse vorstellen. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie hat über 17 Jahre zwischen der Unstrut und der Landesgrenze zu Sachsen im Vorfeld des Neubaus der ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle archäologische Ausgrabungen durchgeführt. In...
Naumburg (Saale): Schlösschen am Markt | Die Ausstellung „Welterbe? Welterbe!“ im Schlösschen am Markt 6 in Naumburg ist am 30. Juni um 17 Uhr Ziel des nächsten Remisentreffs des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg. Die Kunsthistorikerin Claudia Kunde wird eine Einführung in das Thema der hochkarätigen Sonderausstellung geben. In fünf thematisch gegliederten Räumen werden mit modernsten Medien und wertvollen Exponaten die Kernthesen des...
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Der Remisentreff des Neuenburgvereins findet am 28. Juli 2015 um 18 Uhr im Jagdzimmer auf Schloss Neuenburg statt. In einem Vortrag widmet sich Reinhard Schmitt dem Thema der Latrinen der Neuenburg.
In der Burgenkunde vergangener Jahrzehnte spielten Themen wie Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Erst die moderne Burgenforschung hat sich seit der zweiten Hälfte des 20....
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Der Remisentreff am 28. Oktober 2014 in der Burgwirtschaft auf Schloss Neuenburg in Freyburg (Unstrut) lädt um 19.30 Uhr zu einem Vortrag „Von der fränkischen Siedlung zur ludowingischen Stadt mit dem romanischen Hessenhof und der ältesten profanen Wandmalerei Europas (Eneas)“ ein. Referent ist Peter Handy. Bereits ab 18 Uhr kann in der Burgwirtschaft zu Abend gegessen werden. Anmeldungen zum Essen bitte bis zum 24. Oktober...
Freyburg (Unstrut): Kirche Pödelist | Der Neunburgverein lädt am 23. September 2014 zur Besichtigung und Führung romanischer Dorfkirchen rund um Freyburg ein. Gestartet wird um 18 Uhr an der Dorfkirche in Pödelist, danach Weiterfahrt nach Weischütz und Balgstädt. Um 19.30 Uhr kann im Gasthaus Pretzsch in Zscheiplitz zu Abend gegessen werden.
Die Dorfkirchen in Pödelist, Weischütz und Balgstädt konnten im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für den Welterbeantrag...
Bad Kösen: Landesschule | Die erste Veranstaltung im Rahmen der Remisentreffs des Neuenburgvereins findet am 27. Mai 2014 um 18 Uhr in Kloster Schulpforte statt. Eine Führung durch Bibliothekarin und Archivarin Petra Mücke stellt die Besonderheiten im Kloster Schulpforte in den Vordergrund, die bei der Bewerbung zum Weltkulturerbe eine große Rolle spielen. Neben der gut erhaltenen ehemaligen Klosteranlage selbst sind hier das Rosenfenster in...
Goseck: Schloss Goseck | Der Remisentreff des Neuenburgvereins am 29. Oktober 2013 führt in die Klosterkirche des Schlosses Gosecks. Die Führung durch die Kirche mit Bauforscher Reinhard Schmitt beginnt um 18 Uhr. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte „Zur Henne“ geplant. Anmeldungen unter 034465-36761 und 26262 oder per Email verein@schloss-neuenburg.de sind unbedingt erforderlich.
Die umfänglichen Instandsetzungs- und...
Bad Bibra: Apotheke | Die Kinder der Kindertageseinrichtung Zwergenland in Bad Bibra bekamen am letzten Julitag eine willkommene Leckerei überreicht. Das Team der Engel Apotheke in Bad Bibra versüßte den Kindern den Hochsommertag mit köstlichem Eis. Die Freude war groß und die Überraschung gelungen!
Auch die Kunden der Engel Apotheke erhielten an diesem Tag zur Abkühlung Eis. Damit war Urlaubsstimmung in der Apotheke garantiert!
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Am 30. Juli um 18 Uhr beginnt der nächste Remisentreff in der Vorburg auf Schloss Neuenburg in Freyburg. Seit 1999 bemühen sich der Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. und die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt um angemessene Nutzungskonzepte und Finanzierungsmöglichkeiten für die Vorburg der Neuenburg. In den letzten drei Jahren sind hier große Fortschritte gemacht worden, auf die Reinhard Schmitt...
Freyburg (Unstrut): Schloss Neuenburg | Am 15. Juni 2013 beginnt um 18 Uhr eine öffentliche kulinarische Weinprobe auf Schloss Neuenburg. In der gemütlichen Weinschänke des Weinmuseums kann so die Weinkultur der Saale-Unstrut- Region ganz praktisch kennengelernt werden. Zu einem Drei-Gang-Menü werden drei Qualitäts-Weißweine von Winzern der Saale-Unstrut-Region präsentiert sowie ein Sekt der Flaschengärung. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person.
Anmeldung und...
Naumburg (Saale): Dom | Am 20. Juni 2013 findet um 19.30 Uhr in der Marienkirche am Naumburger Dom ein Vortrag zum Thema „Barocke Zeichnungen von Freyburg und Umgebung – Entdeckungen im Naumburger Domstiftsarchiv“ statt. Bauforscher Reinhard Schmitt und der Historiker Joachim Säckl stellen die Neufunde vor und ordnen sie in den bisherigen Forschungsstand ein.
„Im Zuge der Recherchen zum Forschungsprojekt ,,Inventar Naumburger Dom 2010 bis 2014“ ist...