Natur (190878)
... der Akeleienblüten aus unserem Garten und Vorgarten (die ich zwischen dem 08.05. und dem 22.05.2022 gemacht habe) wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien eine schöne und gute neue Woche!
Uetze: Kaiserstr. | Schnappschuss
Um diese Blüte schwirren die Bienen und tauchen in ihr ein.
Bad Dürkheim: Parkplatz am Weiher | Nur 10 km von Bad Dürkheim ,kann man längs der Isenach,
wunderschön wandern.
Ausgehend vom Parkplatz am Isenachweiher direkt neben der L37,führt der Wanderweg rechts an der Isenach entlang.
Es geht quasi über Stock und Stein,auch mal große Wurzel gibt es.
Nach dem Schneebruch von Anfang April,liegen viele umgestürzte Bäume auf den Wegen.
Man sollte schon gut zu Fuß sein.Wir begegneten auch vielen Hundefreunden,
aber...
Duisburg: DSV98 | Herrliches Sonnenwetter am Wochenende - was kann man da Besseres tun als den Tag beim Schwimmverein verbringen?
Themen in der Rubrik Natur:
Die etwa 1400 Arten sind von den Subtropen bis Tropen der Neuen und Alten Welt weltverbreitet. In Australien konzentriert sich eine außerordentliche Vielfalt von Akazien mit etwa 950 Arten. Interessant sind die Blüten der Akazie. Die Blüten wachsen rispenförmig an den Zweigenden. Sie hängen in einer prallen Traubenform herab.
Zur Zeit sind die weißen Akazienblüten ein schöner Blickfang
Bitterfeld-Wolfen: 06766 | Wolfen am 22.05.2022
Über den Gartenzaun geschaut
Großer Blaupfeil, Weibchen, Jungtier ??
Können die Libellenexperten dies bestätigen ??
Bad Dürkheim: Isenach Weiher | Schnappschuss
Die wenig fotogenen schwarzen Bläßhühner sieht man auf der Schmutter recht häufig bzw. man hört sie oft schon von weitem, denn ihre eindringlichen kreischenden Laute sind unverwechselbar. Sie gehören zu den am wenigsten scheuen Wasservögel, deshalb kann man sich ihnen meist auf wenige Meter nähern. Derzeit sind sie wieder mit dem Nestbau beschäftigt, neben einem Gelegenest bauen sie nicht selten mehrere Schlafnester. Die...
Sie sind Meister im Tarnen und Täuschen, denn mit ihrer auffälligen Färbung erscheinen sie Freßfeinden, als wären sie giftige Wespen oder Bienen, doch die Schwebfliegen haben keinen Stachel und sind harmlos. Wahre Meister sind sie allerdings beim Anfliegen von Blüten, denn sie können sogar bei bewegter Luft wie Hubschrauber über einen längeren Zeitraum an einer Stelle verharren.
Diese Libellenart ist an allen Gewässern unserer Region häufig zu beobachten. Die fluorisizierende blaue Färbung trifft man allerdings nur bei den Männchen an, die Weibchen sind weniger auffällig gefärbt.
Hannover: Südstadt / Waldhausen | Schnappschuss
Der begehrteste Platz beim Zug der Familie Gänsesäger ist ganz vorne auf der Lok, denn da kann man ohne eigenen Antrieb mitfahren.
Gesehen auf der Schmutter beim Schloß Gablingen.
Die Spatzen genossen das Bad.
Und es war schön ihnen zuzuschauen.
Wismar: Umland | Schnappschuss