offline
Torsten Sowa
myheimat ist: München
Folgt: 0 Gefolgt von: 0
Wer sind wir und was machen wir?
Der H-TEAM e. V. wurde am 28. Juli 1990 im Münchner Stadtteil Sendling von engagierten
Bürgern als gemeinnütziger und mildtätiger eingetragener Verein mit dem Ziel gegründet, Menschen in Not unmittelbar und umfassend zu helfen. Der Buchstabe ‚H‘ steht dabei als Abkürzung für „Hilfe/Helfer“.Unser Motto ist: „Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe“
Nach über 20 Jahren Arbeit haben wir aktuell 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer, um ca. 500 Klienten im Stadtgebiet München zu unterstützen. Es gibt 7 Fachabteilungen:
- Ambulante Wohnungshilfe
für Münchner Bürger, die mit dem Wohnen Schwierigkeiten haben, wie zum Beispiel
bei ausgeprägtem und übermäßigem Sammelverhalten (‚Messie-Syndrom‘).
- Ambulantes Wohntraining
oft im Anschluss an eine Entmüllungsaktion durch die Abt. Ambulante Wohnungshilfe, aber auch unabhängig davon für Menschen, die Schwierigkeiten im Wohnalltag haben und deshalb Hilfe für eine strukturierte Haushaltsführung benötigen.
- Betreutes Einzelwohnen
für Frauen und Männer ab dem 21. Lebensjahr, die wegen einer psychischen
Erkrankung fachliche Unterstützung benötigen, um in ihrem gewohnten Umfeld
möglichst selbstständig leben zu können.
- Betreuungsverein
hauptamtliche Mitarbeiter sind die gesetzlichen, vom Amtsgericht bestellten Vertreter für Erwachsene, die wegen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung oder Behinderung ihre Wohnungs-, Bank- und Behördenangelegenheiten nicht mehr selbstständig und rechtsverbindlich regeln können.
Werbung, Beratung und Qualifizierung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern
Werbung, Beratung und Qualifizierung von hauptberuflichen rechtlichen Betreuern mit Migrationshintergrund (Migrationsprojekt)
- Hauswirtschaftliche Hilfen
für kranke und behinderte Menschen, die im Haushalt Unterstützung brauchen.
- Schuldner- und Insolvenzberatung
Beratungsstelle, die kostenlos Menschen berät, die beispielsweise ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen (z.B. für Miete, Strom, Telefon, Steuern…) nicht mehr nachkommen können, weil sie überschuldet sind.
- Rechtsberatung
Beratungsstelle, die kostenlos bedürftige Bürger beispielsweise bei Fragen zum Arbeits-, Familien-, oder Sozialrecht berät.
Die Veranstaltungsreihe „Soziales trifft Kunst und Kultur“ hat sich seit 2008 zu einem festen Bestandteil entwickelt mit dem Ziel, mit Kunstausstellungen und Vorträgen auf soziale Themen aufmerksam zu machen. Getreu dem Motto „Annäherung statt Ausgrenzung“ hoffen wir, mit diesem Engagement dazu beitragen zu können, dass die Scheu vor dem vermeintlich fremden Anderen überwunden wird.
Fortbildungsangebote, Schulungen, Vorträge, Seminare, Workshops rund um den Komplex desorganisiertes Wohnen und mögliche Lösungsansätze bilden einen weiteren Bestandteil unserer – hier ausnahmsweise auch – bundesweiten Aktivitäten.
224 Punkte |
registriert seit 03.04.2013
Beiträge: 39
Schnappschüsse: 1
Kommentare: 0
Folgt: 0 Gefolgt von: 0