Danke, Enrico! Das ist aber eine tolle Sache. Hat richtig Spaß gemacht! :-)
Hast Du das selber programmiert?
Das ist eine ganz großartige Sache, Enrico, und nun kann ich auch das schöne Bild sehen, Klasse, daß du einen eigenen Beitrag daraus gemacht hast !!
Gruß nach München, in die Glockenstadt,
Romi
Ja Ariane, das habe ich alles selber programmiert im Jahre 2006, was natürlich sehr viel Arbeit war. Eigentlich hätte ich noch vorgehabt, das Glockenspiel nochmal zu überarbeiten, da eine 9. Glocke dazu gekommen ist. Mal schaun, ob noch was draus wird und ich die Muse dazu habe. (verdient hat es dieses Kloster eigentlich nicht).
Grüße Enrico
Ich muß mich korrigieren, vorhin hatte ich NUR das Bild gemeint, als ich jetzt endlich den Link öffnen wollte, um die Glocken auch zu HÖREN, hat das leider nicht funktioniert
;-((((((((((
Traurige Grüße, Romi
Ich muss es erst mal ausprobieren, ich habe Linux!
Auf jeden Fall eine schöne Idee!
LG Sabine
@Enrico: Sind das alle die Originalglocken? Und wie hast Du sie einzelnd bekommen?
Was ist mit dem Kloster, wenn es das nicht verdient hat? Gibt es da etwa auch einen Missbrauchsfall?
@Ariane: Ja das sind alles die Originalglocken, die ich aufgenommen habe.
Wegen dem Kloster, da wurde mir unter juristischer Androhung untersagt mich öffentlich zu äußern. Mit der Vergangenheit hab ich abgeschlossen und hoffe vielleicht meinen Frieden zu finden.
@Sabine, obs mit Linux funktioniert, hab ich noch nicht getestet.
Ich denke mal dass ich da nichts mehr umprogrammieren werde, sondern das Bestehende lasse wie es ist.
LG Enrico
Würde ich an Deiner Stelle auch nicht.
Die Natur lockt einen jetzt nach draußen!!
LG Sabine
Ja Sabine, das stimmt, und da lass ich mich gerne locken von der Natur.
Mal schaun wo es das nächste mal hingeht :-)
LG Enrico
@Enrico: Wie hast Du es denn geschafft, jede Glocke einzeln aufzunehmen? Die läuten doch normalerweise gleichzeitig.
@ Ariane: Vor langer langer Zeit also in meinen jungen Jahren wurden die Glocken vorgestellt und einzeln geläutet. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen und hab das dann aufgenommen als sich mir die Gelegenheit bot. Da hatte ich schon ein gutes Aufnahmegerät und konnte Übersteuerungen gut runter regeln, dass es zu einem guten Klang wurde. Mit einem Audio-Schnittprogramm dann den Schnitt gemacht usw. usw.
Und so hab ich diese Klänge hier archiviert, bzw. hab dann für 15 Jahren die Idee gehabt eine Glocken-Datei zu erstellen. Und das ist nun draus geworden und funktioniert immer noch :-)
Ich finde das super! Da hast Du eine seltene Gelegenheit beim Schopf gepackt.
Warst Du bei der Aufnahme im Kirchturm oben/unten oder hast Du das von draußen aufgenommen?
@Ariane Da war ich oben am Turm aber nicht direkt bei den Glocken sondern etwas abseites, damit es keine Übersteuerung gab. Hab ja schon lange vorher mal Aufnahmen der Gocken gemacht um zu testen, wo man die Aufnahmen der Glocken gut hinbekommt. Natürlich wären neuere Aufnahmen mit dem neuen Glockenstuhl vielleicht jetzt noch besser, da dort einiges angepasst wurde. Der eigentliche typische Glockenschlag hat sich mitlerweile auch verändert. Zwar stimmt jetzt endlich die Tonfolge wieder aber der Schwungvolle Schlag ist leider ein eher Gemächlicher geworden.
Auf dem Turm kommt man aber normalerweise nicht drauf, oder? Da hast Du bestimmt eine Führung gemacht.
Nein, da hab ich keine Führung gemacht oder gehabt, sondern da hatte ich noch gute Verbindungen und konnte als s.g. Insider dort walten.
Was heute nicht mehr möglich sein wird, da ich diesen Ort nicht mehr aufsuche, obwohl ich dort auch an der großen Orgel den Organistendienst verrichtete.
Auf mehrfachen Wunsch stelle ich das Glockengeläut zum herunterladen hier noch einmal zur Verfügung und hoffe, dass es nun klappt und die betreffenden Leute ihre Freude daran haben.
Es funktioniert nicht mit Apple sondern nur unter Windows.
Viele Grüße,
Enrico