Wenn es im Herbst grau und unwirtlich wird, setzt die Künstlergilde im Bürgerkreis Berg am Laim mit ihrer Jahresausstellung einen bunten Kontrapunkt.
Vom 7. bis 16. November 2014 erwartet die Besucher im Großen Pfarrsaal von St. Michael an der Baumkirchner Straße 26 eine große Vielfalt künstlerischen Schaffens, dazu mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm.
Eine feierliche Eröffnung – ein schwungvolles Ende
Feierlich eröffnet wird die Schau am Freitag, 7. November, um 19 Uhr durch den Hausherrn, Pfarrer Dr. Brian McNeil, und den Schirmherrn Robert Kulzer, Vorsitzender des Bezirksausschusses 14. Dazu erwartet Sie ein musikalisches Highlight mit der Pianistin Masako Ohta, die am Flügel Werke von Chopin, Mozart und Debussy vortragen wird. Im Anschluss kommen neben dem akustischen und optischen Kunstgenuss der gemütliche Austausch mit den Künstlern und die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Alle Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend mit der Gilde zu feiern.Gefeiert wird aber nicht nur zum Einstand. Nach dem Erfolg des letzten Jahres wird auch wieder eine Finissage veranstaltet. Dieses „Ereignis für alle Sinne“ findet am Samstag, den 15. November, von 16 bis 20 Uhr statt, Gäste sind herzlich willkommen. Bereits ab 16 Uhr werden hier Lili Volk und Pete Hubson mit Gesang, Gitarren- und Klavierklängen zu hören sein. Um 18 Uhr spielt nach einem Grußwort von Hubert Kragler (BA 14) zudem ein Mandolinen-Trio und der Sieger des Foto-Preisrätsels wird geehrt. Am Sonntag, den 16. November, ist dann bis 18 Uhr die letzte Gelegenheit, die Werke zu besichtigen oder das Erworbene nach Hause zu nehmen, bevor die Ausstellung ihre Pforten schließt.
Vielfalt und Fülle
Die Künstlergilde steht seit nunmehr 29 Jahren für ein Stück Kultur im Stadtviertel. Sie ist eine Vereinigung von Laienkünstlern – die meisten davon in Berg am Laim beheimatet – und vereint zugleich eine große Vielfalt an künstlerischen und kunsthandwerklichen Richtungen. Dazu gehören die klassischen Malweisen mit Öl, Acryl, Pastellkreiden und Aquarell ebenso wie die Malerei auf Seide, Tuschmalerei, Zeichnung und Kalligrafie. Moderne Formen wie Fotografie sind ebenfalls vertreten. Plastisches Gestalten wird mit Speckstein-, Terrakotta- und Bronze-Skulpturen repräsentiert, kunsthandwerkliches Können zeigt sich in Keramikarbeiten, Papier-Objekten, Glasgravur und Porzellanmalerei.So unterschiedlich die Werke und Stile auch sein mögen, eines haben die derzeit rund 35 Mitglieder der Berg am Laimer Künstlergilde sicherlich gemeinsam: sie sind mit ganzem Herzen bei der Sache. So kann die Ausstellung aus dem Vollen schöpfen, präsentiert immer Neues, und das nicht nur von neu dazugekommenen Künstlerinnen und Künstlern. Denn viele der langjährigen Mitglieder setzen ihren Ehrgeiz daran, für sich selbst weitere Techniken und Motive zu entdecken und dann bei der Jahresschau zu präsentieren.