Die Veranstalter erwarten ca. 100 Fahrer und zusätzlich um die 15 Moto-Cross-Spezialisten, die mit ihren Geländemotorrädern einen spannendes Rennen incl. Sprungschanze liefern werden. Im Fahrerfeld gibt es einige bekannte Namen, die die letzten Jahre immer wieder gute Plätze belegten. So wird Thomas Kornmann aus Appetshofen in der Klasse bis 2000 ccm wieder vorne mitmischen sowie Martin Kornmann und Hans Engel in der Klasse über 2000 ccm Abarth. Ein besonderer Leckerbissen werden die spannenden Läufe der Eigenbauten darstellen, zu denen sich nicht nur die Lokalmatadoren Kurt Kirschner (Enkingen) und Reinhard Haselbeck (Grosselfingen), sondern auch Fahrer von weither angemeldet haben.
Die Fahrzeuge werden sowohl nach Hubraum als auch nach Fahrzeugkategorien unterschieden. So dürfen bei den Serienfahrzeugen nur die vorgeschriebenen Veränderungen zur Sicherheit vorgenommen werden, das Tuning der Motoren ist für die Mechaniker tabu. Ganz anders bei den „Serie-Abarth“-Fahrzeugen: Hier darf nach allen Regeln der Kunst an Motor und Fahrwerk optimiert werden, es muss nur das Basisfahrzeug erkennbar bleiben. Die hohe Schule bei den Autocross-Bauten sind die Spezialcrosser, bei denen vom Rahmen bis zum Motor alles speziell angefertigt oder umgebaut wird! Jeder Motorsportfan gerät ins schwärmen, wenn sich diese Unikate ein Rennen liefern.
Im Rahmenprogramm neben dem Rennen werden am Freitag die Band JUSTICE und am Samstag die Band WANTED den rennsportbegeisterten Fans so richtig einheizen. Hunde sind auf dem Renngelände nicht zugelassen. Weitere Infos unter www.accr.de.vu oder unter Tel. 09088/448.
Programm Auto-Cross 2010
Freitag, 20. August
21 Uhr Power-Rock-Fete mit der Band JUSTICE
Samstag, 21. August
9 – 15 Uhr Fahrzeugabnahme
21 Uhr Power-Rock-Fete mit der Band WANTED
Sonntag, 22. August
7.30 Uhr Fahrerbesprechung
8.00 Uhr Trainingsläufe (Pflicht)
1. Rennlauf
Serie und Abarth
10.00 Uhr Klasse bis 1300 ccm
10.40 Uhr Klasse bis 1600 ccm
11.20 Uhr Klasse bis 2000 ccm
12.00 Uhr Mittagspause
12.30 Uhr Klasse über 2000 ccm
Eigenbauten
13.00 Uhr alle Klassen
2. Rennlauf
Serie und Abarth
14.00 Uhr Klasse bis 1300 ccm
14.40 Uhr Klasse bis 1600 ccm
15.20 Uhr Klasse bis 2000 ccm
16.00 Uhr Klasse über 2000 ccm
Eigenbauten
16.30 Uhr alle Klassen
Endläufe
17.30 Uhr Serie, Abarth und Eigenbauten
19.30 Uhr Siegerehrung im Bierzelt mit Stimmungsmusik
Zwischen den Läufen finden eine Moto-Cross-Einlage mit Sprungschanze sowie die Sonderläufe zum Damenpokal und zum Vereinspokal statt, evtl. auch ein Rückwärtsrennen.
Toller Beitrag. Hört sich einfach nur interessant an. Wäre gern dabeigewesen.