Meitingen: Lechkanal | Am 16.03.22 trafen sich Mitglieder der Ortsgruppe Meitingen des Bund Naturschutz Bayern e.V. mit BesucherInnen, einem Ehrenamtlicher, einer Praktikantin und Mitarbeitenden der Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen und ihrem Leiter Wolfgang Klaiber-Mehling zu einer Müllsammelaktion am Ufer des Lechkanals zwischen Meitingen und Herbertshofen.
Nach zwei Stunden Sammeln waren sieben große Müllsäcke...
Meitingen: Lechkanal | Nach der langen Corona-Pause nahm die OG Meitingen die schon traditionelle Exkursion zu den Meitinger Biotopen wieder auf.
Die Tour führte in diesem Jahr zunächst zu einer Heidefläche auf der bayerischen Seite des Lech südlich der Staatsstraße nach Thierhaupten, die übersät war mit dem Klebrigen Lein (Linum viscosum). Dazu kamen zahllose Pyramidenorchis (Orchis pyramidalis), einige Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) und...
Meitingen: Meitingen, Rathausplatz | Am 9.4.2021 spannten Aktivisten des Aktionsbündnisses des lokalen Aktionsbündnisses "Wald statt Stahl" ein Banner im Meitinger Schlosspark.
Aus der Pressemitteilung des Bündnisses: "Am Morgen des 14. April platzierten Klimagerechtigkeitsaktivist*innen des lokalen Aktionsbündnisses "Wald statt Stahl" ein mit kleinen Bäumchen und Blumen bepflanztes Hochbeet, einen sogenannten "Platzpark" ("wie ein Parkplatz, nur besser"), in...
Meitingen: Rathausplatz | Am Freitag, 12. März 2021, bekamen die Besucherinnen und Besucher des Meitinger Wochenmarkts die Möglichkeit, sich an einem Stand vor dem Rathaus über die „Meitinger Bannwald-Erklärung“ und die noch bis zum 25.05. bei openPetition.de laufende Petiton zur Unterstützung der Meitinger Bannwald-Erklärungzu informieren.
Auch an den beiden kommenden Markttagen gibt es die Gelegenheit, mit der Aktionsgemeinschaft zum Erhalt der...
Meitingen: Lohwald | Bilder: Matthias Fendt
Bericht von Jennifer Wernicke :
Am Sonntag (28.02.2021) bildeten rund 600 Menschen aus Meitingen und Umgebung eine Menschenkette "vor den Türen" der Lech-Stahlwerke (LSW) und protestierten mit zahlreichen Plakaten und Bannern friedlich gegen die Rodung des Bannwaldes und für dessen Erhalt. Dabei waren Menschen aller Altersgruppen vertreten. Sogar ganze Familien machten sich auf den Weg, um ihre...
Meitingen: Lohwald | Am 28. Februar findet um 14.00 Uhr eine Demo unter Einhaltung der Corona Vorsorgeregeln statt. Treffpunkt ist die Straße "Am Lohwald" südlich der Lechstahlwerke (Kreisverkehr bei der B 2 Ausfahrt Langweid-Foret).
Der Fußmarsch vom Bahnhof Langweid dauert ca. 45 Minuten. Hinweisen möchten wir auch auf die Möglichkeit, das Fahrrad in der Bahn mitzunehmen, was die Anfahrt erheblich erleichtert. Für die Autofahrer besteht eine...
Meitingen: Ostendorf | Auch in Coronazeiten sind Naturschützer aktiv. Noch kurz vor dem aktuellen Lockdown trafen sich unter der Leitung von Karin Frank von der LEW Mitarbeiter der LEW-Wasserkraft mit Mitgliedern der BN-Ortsgruppe Meitingen und Kindern einer Grundschulklasse aus Meitingen zu einer Pflanzaktion am Lechkanaldamm bei Ostendorf.
Unterhalb des Dammes wurden einheimische Bäume und Stäucher geplanzt. Dies waren u.a. Wildapfel,...
Meitingen: Lech2 | Auf dem Halbtrockenrasen bei der Kanalbrücke Herbertshofen und auf der Wiese beim TSV-Tennisplatz in Meitingen führten die Freiwilligen des BUND Naturschutz im Oktober ihren jährlichen Biotoppflegeeinsatz durch. Mit Hilfe des Balkenmähers wurde der Pflanzenwuchs entfernt und vor allem die Verbuschung unterbunden, um den Lebensraum für gefährdete Arten wie Orchideen und Enziane zu erhalten. Das Mähgut wurde mit Rechen zu...
Meitingen: LSW | BUND Naturschutz fordert gesamtökologisches Zukunftskonzept für Bayerns einziges Stahlwerk, die Lechstahlwerke
Die Lechstahlwerke planen derzeit zahlreiche Ausbauvorhaben. Am Standort Meitingen ist eine Kapazitätserhöhung geplant und die Betriebsflächen sollen in einen geschützten Bannwald hinein erweitert werden. Im benachbarten Holzheim soll eine Schlackedeponie entstehen.
„Die ökologische Transformation unserer...
Meitingen: Rathausplatz | Die Ortsgruppe Meitingen des BUND Naturschutz in Bayern e.V. feierte heuer das 25-jährige Jubiläum ihres Ökomarktes auf dem Rathausplatz in Meitingen.
Das Angebot reichte von Naturkostwaren (Obst und Gemüse von Bioland, Olivenöl, Biobier und Biowein) über Eine-Welt-Waren (wie Fairtrade-Kaffee und Schokoladen), sanfte Kosmetik, Insektenhäusern bis zu Kunsthandwerklichem aus Naturmaterialien.
weiter zur BN-Internetseite
Meitingen: Rathausplatz | Im Jahr 1995 kam im Vorstand der Ortsgruppe Meitingen die Idee auf, zur Feier des 10-jährigen Jubiläums neben anderen Veranstaltungen, wie einem Konzert der "Mehlprimeln" und einem Tanzabend mit der Thürlesberger Tanzlmusik, im September einen Ökomarkt zu veranstalten. Es gelang, eine Reihe von Ausstellern mit Waren des ökologischen Landbaus, von Naturtextilien und regionalem Kunsthandwerk zu gewinnen. weiter zur BN-Seite
Meitingen: Rathaus | Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert?
Was erwartet uns in Zukunft?
Was hat mein Konsum mit dem Klimawandel zu tun?
Können wir den CO2-Ausstoß bremsen?
Diese Fragen und viele andere stellte die Wanderausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) und versuchte Diskussionen anzuregen und Antworten zu geben.
An vielen zum Teil interaktiven Stationen erläuterte die Ausstellung...
Meitingen: Lohwald | Stellungnahme zum Bebauungsplan "Sondergebiet am nördlichen Lohwald- südliche des Bebauungsplanes H 3/72 und westlich der Kreisstraße A 29" mit 1. Teiländerung des Bebauungsplanes "Lohwald- südlich der Lech-Stahlwerke" 11. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Stellungnahme auf BN-Seite 22.7.19
Meitingen: Bahnhof Meitingen | Wir radeln von Meitingen aus zum Lehrimker Keistler in Biberbach, der uns über die Haltung von Honigbienen aber auch über Wildbienen informieren wird.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Bahnhof Meitingen - Leitung: Gudrun Schmidbaur
Meitingen: Bahnhof | Wir fahren mit der Bahn nach Neuburg und radeln zum Schloss Grünau und besuchen die Ausstellung des Aueninformationszentrums. Nach der Mittagseinkehr im Gasthof Vogelsang in Weichering führt uns Dr. Christine Margraf zu Biotopflächen und Wiedervernässungs-flächen im Donauauwald.
Treffpunkt: Bahnhof Meitingen 8.30 Uhr
Leitung: Lothar Büch
Anmeldung bis 20.6: Lothar Büch (0821 65085386) oder Dr. Wolfram Taiber (08271...