Wismar: Sport (114)
Wismar: Westhafen | Schnappschuss
Wismar: Westhafen | Die Saison der Freizeitskipper endet allmählich, viele der Yachten und Segelboote wurden bereits in die Winterlager gebracht.
Nur noch hier und da sind ein paar Schiffe an den Schwimmstegen zu sehen.
Im Winterlager führen maritime Dienstleister verschiedene Erhaltungsarbeiten an den Booten aus und bereiten sie auf die nächste Saison vor.
November 2021, Helmut Kuzina
Insel Poel: Landschaft | Schnappschuss
Wismar: Umland | Zwischen Wismar und Lübeck erstreckt sich die Festlandsküste Nordwestmecklenburgs mit Steilküsten, Küstenwäldern, bewachsenen Dünen und langgezogen Stränden.
„Wiek‟ ist die norddeutsche Bezeichnung für die kleineren Buchten der Ostsee (Wohlenberger Wiek, Eggers Wiek), die besonders von Familien mit kleineren Kindern geschätzt werden, weil es hier breite Flachwasserzonen gibt, in denen das Wasser immer ein paar Grad wärmer...
Schwerin: Pfaffenteich | Auf dem im Stadtzentrum von Schwerin gelegenen Pfaffenteich gibt es die Gelegenheit, eine Mini-Kreuzfahrt zu unternehmen.
Der Rundkurs mit der Pfaffenteichfähre „Petermännchen‟ ist für Stadtbesucher und besonders auch für Kinder eine schönes Erlebnis.
Der Pfaffenteich hat eine Fläche von etwa 12 Hektar und ist wahrscheinlich im 12. Jahrhundert durch die Aufschüttung eines Dammes entstanden.
Bei ihrer Rundfahrt läuft...
Wismar: Westhafen | Es ist Hochsommer; viele Segler haben im Westhafen festgemacht, so dass die Liegeplätze an den Schwimmstegen dicht belegt sind.
Freizeitkapitäne nutzen den Hafen, um von hier Segeltörns auf die Ostsee zu unternehmen. Nahegelegene Ziele sind die Insel Poel, die Küstenorte Kühlungsborn oder Warnemünde.
Mancher steuert den Hafen wegen seiner ruhigen Lage an, um auch einen Ausflug an Land zu unternehmen.
Juli 2021,...
Wismar: Wismarbucht | Schnappschuss
Wismar: Wismarbucht | Am kalendarischen Sommeranfang starten 44 Segelboote unterschiedlicher Klassen zu einer Regatta vom südlichsten Punkt der Ostsee zu ihrem nördlichsten.
Rund 900 Seemeilen (1667 km) legen die Seglerinnen und Segler, die aus der Region sowie u. a. aus Hamburg, Berlin, Bonn und auch aus Dänemark und Schweden kommen, auf ihrer Route von Wismar bis nach Töre in Schweden zurück.
In der Wismarbucht beginnt die Regatta in...
Wismar: Yachthafen Wendorf | Schnappschuss
Schwerin: Burgsee | Schnappschuss
Wismar: Wendorf | Am Yachthafen Wendorf bereiten sich ein paar Skipper auf die neue Wassersportsaison vor, sie arbeiten im Bootslager an ihren Schiffen.
Auf der Promenade ist kein Spaziergänger unterwegs, denn Temperaturen bis sieben Grad und der kalte Wind laden nicht zu einem längeren Aufenthalt ein.
Doch die maritime Landschaft der südlichen Ostsee wird von vielen Freizeitskippern und Wassersportlern geschätzt.
April 2021, Helmut...
Schwerin: Schweriner See | Schnappschuss
Wismar: Westhafen | Strikte Corona-Regeln gelten in Mecklenburg-Vorpommern auch für eine der beliebten Freizeitbeschäftigungen, für den Angelsport.
Durch den harten Lockdown fragen sich die Freizeitangler, was sie bei ihrem Hobby beachten müssen.
Vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 müssen sie die Corona-Regeln wie bei privaten Zusammenkünften einhalten.
Dezember 2020, Helmut Kuzina
Private Freizeitaktivitäten wie das Angeln am...
Wismar: Westhafen | Noch sind die Liegeplätze an den Schwimmstegen des Westhafens ziemlich dicht belegt, doch nach und nach lassen Bootseigner ihre Yachten und Segelboote aus dem Wasser hieven und ins Winterquartier bringen.
An der Kaikante stehen mobile Kräne, die die Freizeitschiffe aus dem Hafenbecken heben, um sie auf Trailer abzusetzen.
Die Boote werden in die Winterlager am Hafen gebracht oder auf eigenen Grundstücken im Umland...
Wismar: Wismarbucht | Der Wind weht mäßig aus Nordwest, frischt zeitweise mit leicht stürmischen Böen auf - es ist ein ideales Segelwetter in der Wismarbucht.
Sie ist das westlichste Segelrevier von Mecklenburg-Vorpommern und zieht sich rund acht Kilometer von der alten Hansestadt bis zur offenen Ostsee hin.
Das Stadtpanorama mit den Backsteinkirchen, den Hafen-, Industrie- und Werftanlagen ist unverwechselbar.
September 2020, Helmut...
Wismar: Wismarbucht | Das Stadtpanorama der Hansestadt mit den Backsteinkirchen, Speichergebäuden, den Hafen- und Industrieanlagen, mit dem Kreuzliner als Wohnschiff und dem Mega-Kran der Werft ist unverwechselbar.
Vor dieser herrlichen Kulisse kreuzt der Katamaran mit seinen auffallenden Segeln bei leichter Brise aus Nordost durch die Wismarbucht, durch das westlichste Segelrevier von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Ostseebucht gilt wegen der...
Wismar: Wismarbucht | 24 Boote sind in der Wismarbucht zur Wettfahrt „Midsummer Sail 2020“ gestartet. Diese längste und gleichzeitig schönste Regatta führt vom südlichsten bis zum nördlichsten Punkt der Ostsee.
1670 km liegen vor den Segelyachten, die aus Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Schweden kommen.
Neben Einrumpfbooten sind auch Katamarane und Trimarane dabei. Rund sieben und mehr Tage wird es dauern, bis sie das Ziel...
Schwerin: Stadtzentrum | Inmitten einer buchtenreichen Seenlandschaft liegt die Landeshauptstadt Schwerin, die von ihren Ufern aus an vielen Stellen zu wassersportlichen Aktivitäten anhält.
Die naturbelassene Landschaft ist ideal für Wanderer und Radfahrer, jedoch Wassersportler haben hier verschiedene Möglichkeiten, mit Booten unterwegs zu sein.
Zwei Beispiele: Mit führerscheinfreien Booten, angetrieben von umweltschonenden Viertaktmotoren,...
Wismar: Umland | Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Doch vom 1. Mai bis zum 15. September können Windsurfer in der extra eingerichteten Zone ihren Sport betreiben.
Die geschützte Lage und der Flachwasserbereich bieten den Surf-Anfängern gute Start- und Übungsbedingungen.
Durch den langgezogenen Uferverlaufs gibt es zudem einen relativ großen Windradius von Südwest bis Ost.
Die Wohlenberger Wiek...
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Jogger, Walker, aber auch Wanderer und Spaziergänger nutzen das Waldgebiet Eckernworth für den Freizeitsport und für die Bewegung im Freien.
Der Wald liegt westlich des Stadtzentrums und wird über die Hermann-Löns-Straße erreicht.
Der untere Weg führt im Tal entlang des Flüsschens Fulde und eines Teichgebiets, auf der oberen Tour geht es über die Anhöhe des Naturparks mit seinen schon bis zu dreihundert Jahre alten...
Wismar: Alter Hafen | Schnappschuss
Wismar: Westhafen | Schnappschuss
Insel Poel: Timmendorf | Viele Freizeitkapitäne schätzen den kleinen Hafen an der Westküste der Insel Poel, denn an den Stegen zwischen der Nord- und der Südmole befinden sich immerhin rund 50 Gastliegeplätze für Motor- und Segelboote mit 2 m bis 2,50 m Wassertiefe.
Direkt in der Nähe des weithin sichtbaren Leuchtturms befindet sich hier in Timmendorf der zweite Hafen (neben dem in Kirchdorf) dieser Ostseeinsel.
Die Ansteuerung des Hafens...
Wismar: Westhafen | Der Start in die maritime Saison hat begonnen: Nach und nach lassen Wassersportler ihre Yachten und Segelboote kranen.
Der mobile Kran hievt die Schiffe von den Trailern und senkt sie langsam in das Becken des Westhafens.
Hafenspaziergänger können aus der Nähe die Vorgänge verfolgen, durch die präzise ein Boot nach dem anderen aufs Wasser gesetzt wird.
April 2019, Helmut Kuzina
Wismar: Umland | Schnappschuss