Wismar: Ratgeber (1447)
Wismar: Wismarbucht | Tagesausklang an der Wismarbucht: Die Sonne geht im Juni bereits um 4.43 Uhr auf, um 21.50 Uhr taucht sie am Horizont der Küstenlandschaft unter.
Es ist faszinierend, den Sonnenuntergang an der Ostsee zwischen dem Festland und der Insel Poel zu beobachten.
Am Himmel gibt es ein beeindruckendes Farbenspiel. Hinzu kommt, dass das weiche Abendlicht insgesamt die harmonische Wirkung des Landschaftsbildes der Ostsee...
Wismar: Marktplatz | Schnappschuss
Wismar: Wismarbucht | Schnappschuss
Wismar: Spiegelberg | Es sind auffällige historische und heute manchmal schwer verständliche Werbeinschriften, die auf „Persennige‟ und „Causchen‟ hinweisen.
Solche Hafenatmosphäre früherer Zeiten vermittelt das ehemaligen Geschäftshaus des Segelmachers Richard Weinrebe am Spiegelberg 58.
An der restaurierten Fassade ist immer noch das einstige Angebot von Schiffsausrüstungsgegenständen nachzulesen, wobei einige Texte schwer begreiflich...
Wismar: Stadtrand | Knallrot blüht überall in Nordwestmecklenburg an Feldrändern und auf Äckern der Klatschmohn, eine der ältesten Kulturpflanzen.Doch allerorten freuen sich nicht sämtliche Landwirte über die rot leuchtenden Blüten in der Landschaft.
Sie sehen den Mohn deshalb nicht so gern, weil sie ihn sehr aufwändig bei der Ernte von den Getreidekörnern trennen müssen.
Dennoch lassen sie den Mohn, der 2017 zur Blume des Jahres gewählt...
Wismar: Lübsche Straße | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | Die Monate März, April und bislang auch der Mai brachten in Nordwestmecklenburg zu wenig Regen. Während es in Westdeutschland an den jüngsten Tagen viele Niederschläge gab, fielen im Ostseeküstenbereich gerade mal 8 mm.
Hobbygärtner gestalten wegen der Trockenheit ihre Naturgärten möglichst so, dass der Boden durch Pflanzen dicht bedeckt ist.
Es sollen keine keine freien Stellen bleiben, damit nur wenig Wasser durch die...
Wismar: Am Klingenberg | Vom Klingenberg am westlichen Stadtrand bieten sich wunderschöne Weitblicke auf die Wismarbucht mit den vorgelagerten Inseln Walfisch und Poel.
Blühende Obstbäume einer Kleingartenanlage, ein knallgelbes Rapsfeld bis an die Küstenlinie, das tiefe Blau der Ostseebucht und das lichte Himmelsblau bestimmen im Mai die Situation in Nordwestmecklenburg.
Mai 2022, Helmut Kuzina
Wismar: Stadtrand | Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein begleiten die Radtour durch die Hügellandschaft westlich von Wismar.
Der Ostseeküstenradweg an der Wismarbucht zählt zwar zu den beliebten Fernradwegen, doch andere Strecken am Stadtrand bieten ebenfalls interessante Ausblicke.
Die in der Eiszeit geformte Gegend wird im Mai durch das satte Gelb der Rapsblüten beeinflusst.
Gelegentlich sollte ein Stopp an den blühenden...
Schwerin: Ziegelsee | Schnappschuss
Schwerin: Schlossstraße | Schnappschuss
Schwerin: Burggarten | Wer die Schlossinsel betritt, wundert sich immer wieder, was im Burggarten zu beobachten (und zu fotografieren) ist.
Gleich am Schlossportal führt der Weg nach links in den Burggarten und dann im Uhrzeigersinn weiter durch die Gartenanlage.
Im Stil eines englischen Landschaftsgartens umgibt der Park den Schlosskomplex an drei Seiten.
Mit jedem Schritt weiter bieten sich den Spaziergängern andere Blickachsen.
April...
Wismar: Stadtrand | Schnappschuss
Wismar: Alter Hafen | Schnappschuss
Wismar: Alter Hafen | Schnappschuss
Wismar: Umland | In voller Blüte stehen die Buschwindröschen im lichten Buchenwald Nordwestmecklenburgs.
Wie viele tausend kleine Sternchen bedecken sie den Waldboden.
Das frühlingshafte Grün und das strahlende Weiß setzen einen hübschen Akzent in der leicht hügeligen Landschaft.
April 2022, Helmut Kuzina
Wismar: Seebrücke Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Schiffbauerdamm | Schnappschuss
Wismar: Alter Hafen | Schnappschuss
Wismar: Wendorf | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | In verschiedenen Bereichen der Stadt wurden bis zum 14. April 2022 Halteverbotszonen eingerichtet, um neue Folgen der ZDF-Krimiserie „SOKO-Wismar‟ zu drehen.
Gesperrt wurden Straßen und Plätze im Altstadtzentrum sowie im Außenbereich der Hansestadt.
Die Erstausstrahlung von SOKO Wismar erfolgte am 6. Oktober 2004.
„Außer Atem‟ war der Titel der 28. Folge der 18. Staffel dieser Serie, die am 20. März 2022 ausgestrahlt...
Wismar: Umland | Schnappschuss
Wismar: Turnerweg | Schnappschuss
Wismar: Stadtrand | Schnappschuss