Nachrichten aus Greifswald
Eigentlich begann ja der Tag überhaupt nicht vielversprechend. Es war zwar trocken, aber neblig. Doch welch ein Wunder! Gegen Mittag schaffte es die Sonne den Nebel zu vertreiben und ich entschloß mich zu einenm kurzen Trip nach Wieck.
Als ich dann auf der Wiecker Brücke stand, sah ich dann ein Schwanenpärchen, welches sich ihrem Liebesspiel hingab. Schaut selbst!
Nachdem die letzten Tage wieder mal recht Mau waren, zeigte sich der Freitag von seiner besten Seite! Bei Sonnenschein, Temperaturen um die 12 Grad und mäßigem Wind, habe ich mich mal auf die Suche nach dem Frühling gemacht.
Bitte seht selbst, was ich so entdeckt habe.
...wie aus dem Bilderbuch.
Heute morgen erlebte ich mal wieder einen Tagesanbruch, wie ich ihn schon lange nicht mehr sehen konnte. Er war intensiv und farbenfroh und es war der Start in einen schönen Tag.
Wenn wir Freude am Leben haben, kommen die
Glücksmomente von selbst :-)
Greifswald: Friedrich-Loeffler-Straße | In der Greifswalder Altstadt fallen die Wohnblöcke aus der Zeit der 1970er bis 1980er Jahre auf, so genannte „angepasste Plattenbauten“, beispielsweise in der Friedrich-Löffler-Straße.
Greifswald hatte den Zweiten Weltkrieg ohne Zerstörungen überstanden. Am 30. April 1945 war die Stadt auf Veranlassung durch den Stadtkommandanten kampflos der Roten Armee übergeben worden.
Mangelnde Instandhaltung zu DDR-Zeiten führte...
Greifswald: Stadtzentrum | Auf dem Rundweg durch Greifswald werden dem Stadtbesucher an 15 Stationen die wichtigen Lebens- und Wirkungsorte des Malers Caspar David Friedrich vorgestellt. An den einzelnen Aussichtspunkten kann er nachvollziehen, welche Motive, die noch heute erhalten sind, Friedrich für seine Werke auswählte.
Der Caspar-David-Friedrich-Bildweg führt durch die historische Altstadt, zum Dom, der Taufkirche des Malers, danach weiter zur...
Greifswald: Hansering | Von seiner trüben Seite zeigt sich der Februar in der Region Greifswald. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen knapp +2°, und während der Nacht bleibt die überwiegend dichte Bewölkung, aus der es ab und zu nieselt, erhalten. Bei zum Teil starkem Wind aus östlicher Richtung sinken die Temperaturen auf -2°. Die Wassertemperatur beträgt +1°.
Februar 2017, Helmut Kuzina
Greifswald: Hansering | Am frühen Morgen ist das Lichtspiel am Ryck voller Magie, die Flusslandschaft zeigt sich mit Nostalgie angefüllt und erinnert irgendwie an die romantischen Bilder von Caspar David Friedrich, den Greifswalder Maler, Grafiker und Zeichner des 19. Jahrhunderts.
Das silbrig schimmernde Licht des kühlen Morgens, die Zurückhaltung der Farben schafft am Ryck diverse Abbildungen, übersät von Melancholie.
Februar 2017, Helmut...
Der Samstag war mal wieder ein Tag, den man in der Kategorie "Bäh-Wetter" verbuchen konnte.
Der Tag begann mit Nebel. Er setzte sich fort mit Nebel und er endete mit Nebel.Also ein rundum nebliger Tag, der mich allerdings nicht davon abhielt, mich mit meiner Kamera zu bewaffnen und eine Runde zu drehen.
Um diesem Naturschauspiel einen würdigen Rahmen zu geben, begab ich mich nach Wieck und Eldena und habe versucht das...
Greifswald: Stadtzentrum | Kein blauer Himmel, kein Sonnenschein: Als beliebte Postkartenansicht muss die St.-Marien-Kirche im Altstadtbereich von Greifswald oft herhalten, aber auch in der grauen Jahreszeit ist sie durchaus ein attraktives Bildmotiv.
St. Marien, die älteste Kirche der Hansestadt, hat wegen ihrer massiven Anlage den Spitznamen „Dicke Marie“ erhalten. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und im 14. Jahrhundert...
Greifswald: Fischmarkt | Ziemlich geheimnisvoll sehen die dunklen Gestalten auf dem ehemaligen Fischmarkt im Zentrum der Greifswalder Altstadt aus. Doch bei den finsteren Figuren handelt es sich um die bronzenen Brunnenskulpturen des Bildhauers Jo Jastram.
Als in den Jahren 1998/99 das Altstadtzentrum um- und neugestaltet wurde, entstand auf dem Fischmarkt im Jahr 2000 ein Brunnen, der an die einstige Nutzung des Platzes erinnern soll. Denn zu den...
Greifswald: Marktplatz | Das Thermometer zeigt -2° - doch durch die Straßen der Altstadt weht ein eisiger Ostwind aus Richtung der nahegelegenen Ostsee, so dass sich die Luft wie mindestens -10° anfühlt.
Es ist kurz vor 7 Uhr - fast alle Geschäfte sind noch geschlossen, nur die Stadtbäckerei öffnet zu dieser Zeit und bietet die Gelegenheit, die klammen Fotofinger zwischendurch an einer Kaffeetasse zu wärmen.
In den Straßen des Stadtzentrums ist...
Heute habe ich die traurige Nachricht erhalten, daß mein Lieblingsfreizeithund und Lieblingsmodel "Hera", den Weg über die Regenbogenbrücke genommen hat.
Ich werde sie vermissen! R.I.P. Hera
Am Sonntag habe ich mal wieder eine runde im Greifswalder Heimattierpark gedreht und mal ein wenig in die Gesichter der Tiere geschaut. Bei zweien hatte ich allerdings keine Chance. Die waren wohl nicht lieb und mußten in der Ecke stehen.
Na, hat schon jemand Lust auf Sonne, Wellen und Strand? Irgendwo ist immer Sommer und wenn es in der Ferne ist