Nachrichten aus Greifswald und der Region
Das Beste am Norden… ist unsere Musik :-)
In Mecklenburg Vorpommern, dort "Wo die Ostseewellen trecken an den Strand…" findet jeder einen Ort zur Erholung. Hier gibt es alte und neue Städte, traumhafte Strände auf beliebten Urlaubsinseln, zahlreiche Freizeitangebote, kulturelle Vielfalt und das alles in herrlicher Natur. Besuchen Sie uns doch auch mal und lassen Sie sich von norddeutscher Gastfreundlichkeit verwöhnen. MV...
Vom 07.07.2018 - 13.07.2018 fand beim Greifswalder Yachtclub ein Jugendtrainingslager im Segeln statt.
Ich hatte dabei die Gelegenheit diese Woche mit der Kamera zu begleiten.
Zu diesem Trainingslager waren Jugendliche von befreundeten Segelvereinen anwesend und es wurde in den Klassen Optimist, Laser, 420-er und 470-er gefahren.
Ich möchte nun ein paar wenige Eindrücke davon zeigen.
Greifswald: Friedrich-Loeffler-Straße | In der Greifswalder Altstadt fallen die Wohnblöcke aus der Zeit der 1970er bis 1980er Jahre auf, so genannte „angepasste Plattenbauten“, beispielsweise in der Friedrich-Löffler-Straße.
Greifswald hatte den Zweiten Weltkrieg ohne Zerstörungen überstanden. Am 30. April 1945 war die Stadt auf Veranlassung durch den Stadtkommandanten kampflos der Roten Armee übergeben worden.
Mangelnde Instandhaltung zu DDR-Zeiten führte...
Wer unter der Woche wenig bis gar keine Zeit zum Einkaufen hat, darf und kann inzwischen den verkaufsoffenen Sonntag in vollen Zügen genießen. Auch 2018 laden wieder einige Städte zu einem gemütlichen Sonntags Bummel ein oder einfach nur, um seine Einkäufe zu erledigen. Doch bleibt meistens eine Frage bestehen: Wo und wann findet der verkaufsoffene Sonntag denn eigentlich in Mecklenburg-Vorpommern statt? Hier gibt es die...
Eigentlich hätte es ein beschaulicher Herbstsonntag werden können, aber leider war es um 03:00 morgens mit der Beschaulichkeit vorbei. Innerhalb von drei Stunden, gab es fünf Feueralarme.
Unter anderem waren ein Wohnhaus, ein Recyclinghof, ein Wohnmobil und noch zwei andere Orte betroffen.
An den Löscharbeiten waren die Berufsfeuerwehr und acht Freiwillige Feuerwehren aus Greifswald und den umliegenden Orten...
Jedes Jahr im Herbst haben die Höckerschwäne die Dänische Wieck, das ist ein Teil des Greifswalder Boddens, fest im Griff.
Es versammeln sich ca. 100 dieser gefiederten Gesellen im küstennahen Bereich um sich zu mausern.
Da diese Großvögel während der Mauser flugunfähig sind, haben sie in diesem Bereich bessere Möglichkeiten zur Flucht oder auch zur Verteidigung und die Futtermöglichkeiten sind auch recht...
Greifswald: Stadtzentrum | Kein blauer Himmel, kein Sonnenschein: Als beliebte Postkartenansicht muss die St.-Marien-Kirche im Altstadtbereich von Greifswald oft herhalten, aber auch in der grauen Jahreszeit ist sie durchaus ein attraktives Bildmotiv.
St. Marien, die älteste Kirche der Hansestadt, hat wegen ihrer massiven Anlage den Spitznamen „Dicke Marie“ erhalten. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und im 14. Jahrhundert...
Als ich neulich auf einer Fototour in Wieck war, entdeckte ich in einer Bucht diese angespülten Rosen.
War es ein letzter Gruß oder war es in stillem Gedenken? War es Unachtsamkeit oder vielleicht ein alter Hochzeitsbrauch? Ich weiß es nicht!
Die Antwort weiß nur das Meer.
Mich hat der Ablick, der an der Küste angespülten Rosen jedenfalls berührt.
Irenäus - Ein Name aus dem Griechischen, der die Bedeutung Friede hat.
Was daran friedlich war, kann sich mir nicht erschließen.
Drei Tage mit einer durchschnittlichen Windstärke von 6 Bft und in Böen von 7 - 8 Bft und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt allerdings gefühlten -10 Grad. Zumindest war es die ersten beiden Tage so. Heute am dritten Tag war es schon etwas angenehmer, da der Wind bereits begann abzuflauen und...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: