Nachrichten aus Dömitz und der Region
Dömitz: Festung | 12.05.2019 12:30 Uhr
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
Wir hatten im Juni 2015 die Festung schon einmal intensiv besichtigt und wollten dieses Mal noch zusätzlich in der Hauptwache die Ausstellungen zu Fritz Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) ansehen. Er...
Dömitz: Festung | Sehen Sie mal da – ja, da drüben!
Freiheit, die ich meine!
Es war im Winter 1986, wenige Tage vor Weihnachten, in Dömitz an der Elbe. - Wir hatten uns das erste Mal direkt in die DDR getraut – nicht nur für einen Tag, sondern für ein verlängertes Wochenende. Und als Gastgeber hatten wir auf seltsamen Wegen eine Familie in Boizenburg aufgetan, die wir umgehend als unsere Verwandten ausgaben. Unser Gastgeber, seit dem „Don...
Dömitz: Hafen | Der Dömitzer Hafen ist ein ehemaliger Grenz- und Zollhafen, der für die touristische Nutzung ausgebaut wurde.
Dömitz ist von den Flüssen Elbe, Elde, Löcknitz und Rögnitz umgeben und bietet die besten Voraussetzungen für Motorsport oder Kanufahren.
Eine sehr attraktive Hafenanlage mit Sportboothafen und einem maritimen Hotel, welches mit seiner Erlebnisgastronomie, Hafenbar und Beachclub sich einer großen Beliebtheit...
Dömitz: Binnendünen bei Klein Schmölen | Wenn schon in Dömitz lag es auf der Hand auch der größten Binnenwanderdüne Europas, welche in der letzten Eiszeit entlang des Urstromtals der Elbe entstand, einen Besuch abzustatten. Das Naturschutzgebiet bei Klein Schmölen, ca 1 km östlich von Dömitz, zeigt, typisch für das Gebiet, bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen und zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten auf.
Ich hatte im Juli 2015 auf...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: