Schwerin: Wetter (169)
Schwerin: Schlossgarten | Das Mecklenburgische Staatstheater präsentiert die Schlossfestspiele 2022 auf mehreren Spielstätten. Eine von ihnen ist die „Schwimmende Wiese‟ mit dem Blick auf das Schloss.
Zu den anderen Spielstätten zählen der Schlossinnenhof, das Freilichtmuseum Mueß, das Große Haus am Alten Garten.
Vom 23. Juni bis 17. Juli 2022 soll ein Programm mit insgesamt über 50 Vorstellungen und Konzerten angeboten werden.
Die...
Schwerin: Stadtzentrum | Das Tief über der Ostsee bringt Mecklenburg-Vorpommern eine dichte Wolkendecke und etwas Nieselregen.
Bei Temperaturen zwischen +9° und +11° entstehen ab und zu ein paar vereinzelte Wolkenlücken und die Sonne taucht wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt in ein besonderes Licht.
Diese Wetterlage – ein Sonne-Wolken-Sprühregen-Mix – Anfang Februar hält nicht davon ab, eine Bildserie zusammenzustellen.
Februar 2022,...
Schwerin: Stadtzentrum | Gegen Ende Januar hält die tristgraue Wetterlage an. Aus der dunklen Wolkendecke, die über Schwerin liegt, fällt bei Temperaturen zwischen +3° und +5° leichter Nieselregen.
Eine melancholische Stimmung liegt durch das trübe Wetter über der Stadt.
Insgesamt sind es keine geeigneten Voraussetzungen für einen Bummel durch die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.
Januar 2022, Helmut Kuzina
Schwerin: Werderstraße | Schnappschuss
Schwerin: Alter Garten | Schnappschuss
Schwerin: Arsenalstraße | Schnappschuss
Schwerin: Schlossstraße | Der November bietet Wetterbedingungen, die in Schwerin Herbstfotos in unterschiedlicher Atmosphäre ermöglichen.
Durch die tief stehende Sonne zeigt sich das Schloss von verschiedenen Seiten in beeindruckenden Ansichten.
Die alten Bäume rund um das Schloss, das sich auf einer Insel des Schweriner Sees befindet und in dem der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern untergebracht ist, rahmen das imposante Gebäude...
Schwerin: Schlossgarten | Schnappschuss
Schwerin: Alter Garten | Schnappschuss
Schwerin: Arsenalstraße | Schnappschuss
Schwerin: Werderstraße | Der meteorologische Sommer hat begonnen. Das sonnige Wetter lädt in Schwerin zu einem Spaziergang über die Marstallhalbinsel ein.
Auf der Landzunge, die in den Schweriner Sees ragt sowie in der Nähe des Schlosses liegt, ließ Georg Adolph Demmler zwischen1837 und 1842 in klassischem Baustil eine Reithalle mit Remise und Bedienstetenwohnungen errichten.
Der sehenswerte Gebäudekomplex auf der idyllischen Landzunge wurde...
Schwerin: Schlossinsel | Ein Tiefdruckgebiet über Norddeutschland bringt zu Pfingsten wechselhaftes und kühles Wetter in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.
Im Laufe des Tages ziehen Schauer über das Schloss und die Insel im Schweriner See. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen gerade mal +14°.
Ein böig auffrischender Wind weht aus Richtung West.
Mai 2021, Helmut Kuzina
Schwerin: Alter Garten | Schnappschuss
Schwerin: Stadtzentrum | Wechselhaftes und sehr windiges Wetter herrscht gegen Mitte März in der Landeshauptstadt Schwerin.
Die Sonne zeigt sich zwar ab und zu, doch gelegentlich verdichten sich die Wolkenfelder so sehr, dass es einzelne Schauer gibt.
März 2021, Helmut Kuzina
Schwerin: Burgsee | Schnappschuss
Schwerin: Stadtzentrum | In der Landeshauptstadt Schwerin bestimmt typisch wechselndes Novemberwetter die Wetterlage in der zweiten Monatshälfte.
Es bleibt zwar weitgehend trocken, nur ab und zu ziehen kurzzeitig kleine Regenschauer aus Richtung Südwest heran.
Die Temperaturen erreichen immerhin noch +12° bis +14°, und gelegentlich lässt sich sogar die Sonne zwischen 8 Uhr (Aufgang) und 16 Uhr (Untergang) mal sehen.
November 2020, Helmut...
Schwerin: Werderstraße | Auf dem Schweriner See hat die „Weiße Flotte“ wieder mit ihren Rundfahrten begonnen, wegen der Coronapandemie allerdings zunächst nach einem Sonderfahrplan.
Während der 90 Minuten dauernden Touren können sich die Fahrgäste auf das reguläre Gastronomieangebot freuen, wobei die coranabedingten Hygiene- und Abstandsregeln an Bord erfüllt werden müssen.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass Pfingstsamstag, 30. Mai 2020, ein...
Schwerin: Stadtzentrum | Ein Hauch von Winter breitete sich in der Landeshauptstadt Schwerin aus. Für kurze Zeit zeigte sich Ende Januar im Stadtzentrum eine dünne Schneeschicht.
Doch bei Temperaturen leicht über Null Grad blieb die nassweiße Masse nicht lange liegen. Größere Behinderungen gab es nicht.
Weitere Schneefälle sind vorerst nicht zu erwarten, denn an den kommenden Tagen soll es noch milder werden.
Januar 2020, Helmut Kuzina
Schwerin: Stadtzentrum | Dunkle Wolkenfelder mit kaum auszumachenden Strukturen ziehen über die Stadt, es sind echte Regenwolken, die langanhaltende Niederschläge mit sich bringen.
Das Tief aus Südost lenkt nahezu ununterbrochen Regenwolken nach Mecklenburg, dieser Dauerregen ist selbst für einen typischen Norddeutschen mit der nur hoffnungsvollen und zugleich bangen Frage verbunden: Wann hört es endlich auf zu regnen?
Viele Touristen und...
Schwerin: Stadtzentrum | Ein Hoch über Norddeutschland bringt der Landeshauptstadt Schwerin schönes Frühlingswetter. Sonnenschein und ein paar Wolkenfelder wechseln sich ab. Bei schwachem Wind erreichen die Tagestemperaturen fast +20°.
Für Ende Mai sind das herrliche Bedingungen für einen Altstadtbummel, und tatsächlich sind am Vormittag bereits viele Touristen unterwegs, um sich im Stadtzentrum umzusehen.
Der Stadtkern wird neben vielen...
Schwerin: Stadtzentrum | Es ist Mitte Mai. Der Wetterbericht kündigt für den Stadtbesuch in Schwerin regnerisches Wetter bei Temperaturen um +10° an. Insgesamt keine geeigneten Voraussetzungen für einen Bummel durch die an sich sehenswerte Altstadt.
Schon bei der Anreise sind aus der Ferne die dichten Wolkenfelder zu sehen, die über Schwerin hinweg ziehen.
Der Nieselregen erweist sich als ziemlich langanhaltend. Die meisten Passanten benutzen...
Schwerin: Altstädtischer Markt | Schnappschuss
Schwerin: Burggarten | Seit dem Start des kalendarischen Frühlings bestimmt wechselhaftes Wetter die Tage in der Landeshauptstadt Schwerin. Immer wieder ziehen Wolkenfelder über die Schlossinsel, aber zeitweise kommt auch die Sonne zum Vorschein.
Vom Burggarten auf der Schlossinsel lässt sich die abwechslungsreiche Wetterlage über dem Schweriner See beobachten. Die beiden "Schwebenden Viktorien" (Friedensengel), Standbilder aus dem Jahre 1857...
Schwerin: Marstallhalbinsel | Schnappschuss
Schwerin: Graf-Schack-Allee | Dunkle Wolkenfelder ziehen über die Schweriner Seenlandschaft, der böige Wind aus südwestlicher Richtung unterstreicht mit seinen Regenschauern die nasskalte Atmosphäre des Wintertages.
Vom Ufer des Burgsees bietet sich der trübe Ausblick auf das Panorama der Altstadt (von links) mit dem Dom, der Staatskanzlei, dem Mecklenburgischen Staatstheater, dem Staatlichen Museum und der Schlossinsel.
Januar 2018, Helmut Kuzina