Marktplatz (520)
Das Höchstädter Familienunternehmen THANNER wurde im Jahr 1927 gegründet und besteht nun in der dritten Generation seit 90 Jahren. Auf einer Betriebsfläche von 7.600 m2 werden mit 270 Mitarbeitern orthopädische Schuhe und Schäfte hergestellt.
Die Firma Thanner ist einer der führenden Hersteller in der Orthopädieschuhtechnik und liefert ihre Produkte weltweit. Zur Fertigung werden neueste Techniken, wie z.B. CAD,...
Annika H., 18 Jahre, ist im 2. Ausbildungsjahr und lernt bei Thanner in Höchstädt den Beruf der Schuhfertigerin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
In meiner Verwandtschaft ist dieser Beruf schon mehrmals gelernt worden. Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten und in diesem Beruf sehe ich am Feierabend immer, was ich geschaffen habe. Das ist ein tolles Gefühl.
2. Hast du vor...
Das Landratsamt Aichach-Friedberg beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, 27 davon sind zurzeit in der Ausbildung. Dabei hat es eine doppelte Funktion zu erfüllen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwalten einerseits den Landkreis und kümmern sich dabei unter anderem um Schulen und Straßen, um Jugend- und Altenhilfe, um die Abfallbeseitigung oder auch den Öffentlichen Personennahverkehr. Darüber hinaus ist es auch eine...
Marleen Bscheider lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Aichach-Friedberg
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Vor meiner Ausbildung habe ich schon ein Praktikum im Landratsamt Aichach-Friedberg absolviert. Da es mir sehr gut gefallen hat, war mir bewusst, dass ich diesen Beruf nach Abschluss der Schule gerne ausüben möchte.
2. Von der...
Wer sich unter dem Wort „SoFa“ eine gemütliche Fernsehcouch vorstellt, der ist im Irrtum. Denn: „SoFa“ ist auch die Abkürzung für den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten. Wer Abwechslung und Herausforderung im seinem Job mag, der sollte sich jetzt als „Sofa“ bei der IKK classic in Augsburg bewerben.
Vielfältige Ausbildung
Sozialversicherungsfachangestellte klären zum Beispiel Versicherungsverhältnisse, prüfen...
Nicola Thurner, 22 Jahre, lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten bei der IKK classic in Augsburg
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Dieser Beruf bietet mir viele Möglichkeiten, mein persönliches Potenzial auszuschöpfen. Ob es im Umgang mit Kunden ist oder bei den Büroarbeiten als Sachbearbeiterin, ich bin immer gefordert mich anzustrengen....
Tobias Gassner, 17 Jahre, lernt im 1. Ausbildungsjahr den Beruf des Chemikanten bei der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH
1. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Während meiner Ausbildung zum Chemikanten lerne ich verschiedene Fertigkeiten in der Theorie und in der Praxis. Dazu zählen alle Grundkenntnisse im Labor, das Schreiben von Protokollen, das Fahren chemietechnischer Anlagen sowie deren technische...
Alina Fischer lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Hotelfachfrau im Hotel HUBERTUS Alpin Lodge & Spa in Balderschwang
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir war es wichtig meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich zu gestalten und immer neue Herausforderungen für mich zu schaffen. Außerdem möchte ich gerne die Welt erkunden, indem ich an verschiedenen Orten der Welt arbeite und...
Themen in der Rubrik Marktplatz:
Sarah Müller macht im 3. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Erwin Müller in Buttenwiesen
1. Was lernst du während der Ausbildung?
Während der Ausbildung durchlaufe ich die verschiedenen Abteilungen meines Betriebes und lerne somit den gesamten Prozess eines Versandhauses kennen.
2. Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Meine Kollegen waren von Anfang an sehr freundlich und haben...
Sissi Lieberam, 18 Jahre, macht im 2. Ausbildungsjahr bei der Berufsfachschule für Ernährung & Versorgung eine Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung
1. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Neben den praktischen Fächern wie z.B. Kochen, Bügeln oder Nähen habe ich auch rein theoretische Fächer, in denen ich z. B. gesunde Ernährung, Umweltbewusstsein oder die Vorbereitung für ein Fest erlerne.
2....
Josephine Ohnheiser macht bei der buttinette Textil-Versandhaus GmbH in Wertingen im 2. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
1. Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Zu meinen Haupttätigkeiten eines Arbeitstags gehören das Abwickeln von Bestellungen, Angebote einholen und vergleichen sowie die Beobachtung des Marktes und der Wettbewerber.
2. Was lernst du...
Melinda Wieser, 20 Jahre alt, macht im Caritas-Seniorenzentrum St. Anna Augsburg im 3. Ausbildungsjahr ihre Ausbildung zur Altenpflegerin
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Der Beruf ist vielseitig und abwechslungsreich. Dazu kommt, dass mir der Kontakt zu älteren Menschen besonders am Herzen liegt. Außerdem arbeitet man mit unterschiedlichen Berufsgruppen, z. B. Therapeuten, Ärzten und...
Hast du Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf? Arbeitest du gerne im Team und findest es bereichernd anderen Menschen zu helfen? Du bist verantwortungsvoll und hast Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH bildet in zahlreichen Seniorenzentren in Augsburg und Umgebung sowie an weiteren Standorten zur/zum Altenpfleger/in aus. Neben...
Florian Britzlmair macht bei der Erhardt + Leimer Elektroanlagen GmbH im 3. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf und diesen Ausbildungsbetrieb entschieden?
Mein Cousin hat hier gelernt, deshalb habe ich mehrere Praktika gemacht. Das hat mich überzeugt, der Beruf ist wirklich interessant und abwechslungsreich. Die...
Spannend sollte der Beruf sein, abwechslungsreich und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Ausbildung soll Spaß machen und fundiert sein, der Arbeitsplatz soll sicher sein und der Beruf Zukunft haben. Gibt es einen Beruf und einen Ausbildungsbetrieb, die alle diese Wünsche erfüllen? Die Antwort ist Ja. Das Elektrohandwerk bietet spannende Möglichkeiten und Erhardt+Leimer Elektroanlagen – als größter Innungsbetrieb...
Hannah Muschalek, 18 Jahre, macht im 1. Ausbildungsjahr bei Hörzentrum Böhler in Augsburg eine Ausbildung zur Hörakustikerin.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich wollte schon immer einen Beruf ausüben, der viel mit Menschen zu tun hat. Also keinen typischen Bürojob. Durch die Familie bin ich auf den Beruf des Hörakustikers gekommen und es hat mir sehr gefallen, wie vielfältig er ist und wie...
Das Hörzentrum Böhler ist ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen mit einem großen, jungen und lebendigen Team. Es wurde 1992 gegründet.
Kunden werden von gut ausgebildetem Fachpersonal bedient, das einfühlsam berät, kompetent das Gehör analysiert, therapeutisch auf das neue Hören vorbereitet und mit Hilfe modernster Technik Hörsysteme anpasst.
Auch bei den Themen Gehörschutz, Zubehör für TV, Telefon u. ä.,...
Bei Koffer-Kopf machst du deine Ausbildung, umgeben von Mode, Lifestyle und Reisegepäck – Dingen des täglichen Lebens, die das Leben entweder schöner oder einfacher machen – oder beides. Wir verkaufen, was wir selber lieben; unseren Kunden ein tolles Einkaufserlebnis zu bieten, sie als unsere Gäste willkommen zu heißen – das ist uns wichtig. Seit über 85 Jahren sind wir als Familienunternehmen führend in Sachen Lederwaren....
Wir Schuberts sind eine Bäckerfamilie in dritter Generation und backen seit über 40 Jahren Bio aus Überzeugung. Bei uns wird noch alles selbst gemacht. Wir verwenden keinerlei Convenience-Produkte wie Fertigfüllungen, Backmischungen oder zugekaufte Teiglinge. Wir vermahlen sogar den Mohn für unsere Füllungen noch selber, dann ist er immer frisch. Bei uns kann man sowohl das ursprüngliche Handwerk in seiner ganzen Bandbreite...
Das Fremdsprachen-Institut Augsburg bildet seit 1969 erfolgreich Fremdsprachenkorrespondenten aus. Die Schüler kommen nicht nur aus Augsburg, sondern aus ganz Schwaben, Oberbayern und Baden-Württemberg.
Voraussetzung für den Eintritt in das erste Schuljahr ist ein mittlerer Schulabschluss. Mit Abitur und guten Vorkenntnissen in der zweiten Fremdsprache können Sie die Ausbildung in einem Jahr absolvieren....
Warum Du Deine Ausbildung bei HAIMER absolvieren solltest? Ganz einfach! HAIMER bietet ein umfangreiches Erfahrungsspektrum sowie eine hohe Qualität bei der Berufsausbildung, und davon profitierst Du nicht nur täglich während Deiner Ausbildung, sondern auch danach. Als familiengeführtes, mittelständisches und global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Igenhausen bei Augsburg ist HAIMER europäischer Marktführer...
Josef Durner, 18 Jahre, lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf des Industriemechanikers bei der Haimer GmbH in Hollenbach-Igenhausen
1. Wieso hast Du Dich gerade für diesen Ausbildungsplatz entschieden?
Über den Berufsinformationstag meiner ehemaligen Schule bin ich auf die Firma HAIMER und das Berufsfeld des Industriemechanikers aufmerksam geworden. Nachdem ich dort zur Orientierung erst einmal ein Praktikum absolviert...
Das Bayernkolleg Augsburg ist ein Gymnasium des Zweiten Bildungswegs, das von der Berufstätigkeit oder einer Berufsausbildung in drei oder vier Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt. Wir bieten jungen bildungswilligen Erwachsenen unabhängig von ihrer Biographie die Chance zur beruflichen und persönlichen Neuorientierung. Unser Ziel ist es, einerseits die allgemeine Studierfähigkeit auf der Basis einer breiten...
Sarah Rieder ist in der 11. Klasse und holt ihr Abitur am Bayernkolleg in Augsburg nach
1. Wieso hast du dich gerade für das Bayernkolleg Augsburg entschieden?
Sarah: Nach meiner Ausbildung stand für mich fest, dass ich meinen erlernten Beruf nicht weiter ausüben möchte. Ich wollte meine allgemeine Hochschulreife nachholen. Daraufhin ging ich zu den Informationsabenden der BOS und des Bayernkollegs. Am Bayernkolleg habe...
Das Schulzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Augsburg bildet in zukunftsorientierten Berufen aus. Möchten Sie Ihre sozialen Fähigkeiten, Ihr medizinisches Wissen, Ihre kreativen Eigenschaften und Ihr Interesse am menschlichen Körper in einem Beruf vereinen? Dann sind Sie bei uns richtig! In den Berufsbildern der Physio- und Ergotherapie behandeln Sie Menschen, deren physische...