Generell kann man sagen, dass echte Hilferufe/Virus-Warnungen auf diese Weise nie in die weite Welt geschickt werden!
Bevor man solche Virenwarnungen ernstnimmt, sie an Freunde verschickt oder vielleicht sogar Dateien von seinem Rechner löscht, sollte man im Internet auf HOAX-Seiten nachschauen, ob es sich um eine echte Meldung handelt oder um einen Fake. Auf der Seite http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/ sind alle echten und falschen Virenwarnungen aufgelistet. Es gibt eine umfangreiche HOAX-Liste mit genauen Angaben.
--------------------------------------------------------------------------------------
Wortbedeutung HOAX: Hoax kommt aus dem englischen und steht für Jux, Scherz, Schabernack und auch für Schwindel. Heute wird eine Falschmeldung damit bezeichnet, die per E-Mail, Instant Messenger oder auf anderen Wegen (z. B. SMS und MMS) verbreitet wird. Diese Nachrichten werden meist für wahr gehalten und daher an Freunde, Kollegen und Verwandte weitergeleitet.
Hallo Melanie, Danke für die Info und die Link! GW