Iberishausen
Das ehemalige Dorf vor den Toren Marburgs
Es stand im I–IV. Vierteljahrs–Heft des Jahrgangs 1885 der Mittheilungen an die Mitglieder des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde indem u.a. von Versammlungen des Vereins berichtet wird.In der Aprilsitzung im Jahre 1885 sprach Herr Dr. von Knoblauch über einige bemerkenswerthe Punkte in der Umgebung Marburgs. Zuerst bewies er, dass das ehemalige Dorf Iberishausen auf der Stelle des jetzigen englischen Hofes und Schützenpfuhls gelegen habe. Er zeigte, woher die bisherige, falsche Annahme gekommen und erläuterte sowohl die Stelle der Mühle, als die Lage des Mühlgrabens und des Zweiwegs, wo es nach Ockershausen und nach Iberishausen geht.
Im "Historischen Ortslexikon für Kurhessen" von Heinrich Reimer, 1918 findet sich der Eintrag "Ibernshausen. .... Villa Ebernshusen 1248 ... 1375 war es noch bewohnt..... Es gehörte 1367 zur Pfarrei Kappel. Die Gemarkung scheint zu beiden Seiten der Lahn gelegen zu haben. ..."