Marburg: Steinkautenhütte | Mit den Naturfreunden Marburg unterwegs....
Wandern im Odenwald
Sonntag 22. Mai bis Mittwoch 25. Mai 2022
1. Tag – Sonntag – Anreisetag 22. Mai Treffpunkt 13.00 Uhr NFH Ober-Ramstadt
Wanderung in den Ort und Rundgang evtl. Besichtigung vom Ortsmuseum OR
Geburtsort des Aphorismen Schreibers Georg Christoph Lichtenberg, ca. 6 -7 Km
2. Tag –Montag 23. Juni Wanderung Mühltal-Nieder - Beerbach...
Marburg: Naturfreundehaus | Ostermarsch
Marburg: Steinkautenhütte | Der Landesverband Hessen der NaturFreunde und die betroffenen Ortsgruppen Bad Vilbel, Frankfurt, Marburg und Vogelsberg warnen dringend vor der Umsetzung des neuen Frankfurter Wasserkonzepts.
Moderne Vorstellungen einer klugen ganzheitlichen regionalen Entwicklung von „Darmstadt bis Marburg“, die Bevölkerungswachstum nicht als Megaziel vorgibt, Erhalt / Regenerierung von Naturräumen und schließlich auch Trink- und...
Marburg: GEW Sitzungssaal | Kann sich unser Klima überhaupt noch mehr „Freihandel“ leisten?
Vortrag mit Uwe Hiksch (Bundesvorstand der NaturFreund*innen)
am Donnerstag, den 11.November 2021 um 19.00 Uhr
im Sitzungssaal der GEW in der Schwanallee 27 - 31
Nichtregierungsorganisationen (NRO) haben in den letzten Jahrzehnten nicht nur in Deutschland handelspolitische Prozesse, Verhandlungen und Abkommen kritisch begleitet. Auch das...
Marburg: Restaurant Irodion | Wir treffe uns um 19.00 Uhr zu unserem Stammtisch im Restaurant Irodion, Bei St. Jost 5, Marburg.
Gäste sind herzlich willkommen.
Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Wir haben die fatale Politik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, insektenfreundliche Landschaften und...
Marburg: Historischer Rathaussaal | Dia-Vortrag von Dieter Woischke
am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 18.30 Uhr
im Historischen Rathaussaal in Marburg
Zeitzeuge Dieter Woischke, Jahrgang 1924 erinnert aus Anlass des Jahrestages von Hitlers Machtantritt am 30. Januar 1933 an die Vorgeschichte der besonders stark nazifizierten Universitätsstadt Marburg. Dieter Woischke war lange Zeit als Stadt- und Wanderführer in Marburg aktiv und kennt die Stadt und...
Marburg: Marburger Marktplatz | Seit über einem Jahr demonstrieren junge Menschen bei „Fridays for Future“ weltweit für die Einhaltung des Pariser Abkommens und des 1,5-Grad-Ziels. Sie haben es geschafft, den Klimaschutz zum Top-Thema zu machen. Bei dem größten Klimastreik der Geschichte folgten am 20. September 1,4 Millionen Menschen weltweiten ihrem Aufruf und gingen für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise auf die Straße. Für den 29....
Marburg: Steinkautenhütte | Zu einem gemütlichen Hüttenabend mit Punsch laden die NaturFreunde Marburg am Mittwoch, den 04.12.2019 um 19.00 Uhr ein.
Wir zeigen Bilder unserer Wanderaktivitäten
- im Schächental in der Schweiz
- im Schwarzwald und
- auf der Postraubroute bei Gladenbach.
Gäste sind herzlich willkommen.
Marburg: Restaurant Irodion | Wir treffe uns um 19.00 Uhr zu unserem Stammtisch im Restaurant Irodion, Bei St. Jost 5, Marburg.
Gäste sind herzlich willkommen.
Marburg: Hauptbahnhof | Liebe Klima-Motivierte,
diesen Freitag findet der nächste reguläre Klimastreik statt. Diese Woche mit dem Thema "Klimawandel und Krieg" und speziell unter dem Motto eines Mehrgenerationenstreiks. 16 Uhr am Hbf geht's los. Vielleicht möchte Mensch oder Gruppen das Poster weiter verbreiten und teilen. Wir freuen uns!
Liebe Grüße und bis Freitag,
Fridays for Future Marburg
Marburg: Restaurant Irodion | Wir treffe uns um 19.00 Uhr zu unserem Stammtisch im Restaurant Irodion, Bei St. Jost 5, Marburg.
Wir informieren über für uns wichtige Termine 2020.
Gäste sind herzlich willkommen.
Marburg: Volkshochschule | Ein Bilder-Spaziergang durch das alte Marburg mit Dieter Woischke.
Zu einem Dia-Vortrag über das alte Marburg laden die NaturFreunde Marburg am Freitag, den 15.11.2019 um 18.30 Uhr
in die Volkshochschule, Deutschhausstraße 38, Atelier 1 (Erdgeschoss) ein.
Der Dia-Vortrag geht mit alten Bildern auf Veränderungen und das Geschehen in Marburg ein. Beginnend am alten Bahnhof aus dem Jahre 1850 kommen u.a. die...
Marburg: Restaurant Irodion | Wir treffe uns um 19.00 Uhr zu unserem Stammtisch im Restaurant Irodion, Bei St. Jost 5, Marburg. Diskussionsstoff ist immer vorhanden: Sei es der Frage nachzugehen, warum das Burgwaldwasser nach Frankfurt verkauft wird oder was am 1.9. auf dem Lutherischen Kirchhof geboten wurde.
Gäste sind herzlich willkommen.
Marburg: Rathaus | Wir schließen uns an:
Streikt mit uns am 20. September!
Egal wie alt ihr seid, aus welcher sozialen Schicht ihr kommt, welche Herkunft ihr habt, an welchen Gott ihr glaubt - die Klimakrise betrifft uns alle!🌍
Die Demonstrationen starten um 12 Uhr an 2 Orten: Auf dem Marktplatz und an den Schulen in der Leopold-Lucasstr, mit jeweils einer Auftaktkundgebungen. Die Demonstrationszüge werden dann zum...
Marburg: Lutherischer Kirchof | Krieg, Armut, Verzweiflung, Flucht – die Politik braucht Nachhilfe!
Kampf um Ressourcen, Militäreinsätze und Rüstungsgeschäfte stehen dem Frieden im Weg. Noch mehr Geld für die Rüstung und Militäreinsätze?
Nein – aktive Friedenspolitik ist nötiger denn je!
Sicherheit entsteht nur als Ergebnis einer Politik gegenseitig zugesicherter fairer Bedingungen, nicht durch die Androhung von Vernichtung.
Am 1. September...