Socken rocken auf dem Marktplatz in Marburg!
...vom Deutsch-Schwedischen Freundschaftsverein Marburg e.V.
KINOTIPP: "Astrid" - Brandaktuell der Film über das Leben von Astrid Lindgren. Deutscher Kinostart am 6. 12. Um 20.15 Uhr Vorführung im Capitol Marburg. Einleitung von Brigitte Knobl vom Deutsch-Schwedischen Freundschaftsverein Marburg und Mitglied der Astrid Lindgren-Gesellschaft. Nach dem Film Möglichkeit zur Diskussion. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oYoyDMQ0fmk
Ein spannendes Thema, das uns alle betrifft! Konzeption Lothar Hofmann, Moderation Brigitte Knobl.
Ein spannendes Thema, das uns alle betrifft! Konzeption Lothar Hofmann, Moderation Brigitte Knobl.
Buntes Treiben bei Sonnenschein auf dem Lutherischen Kirchhof - 150 vom Kaufhaus Ahrens gestiftete Eier wurden gefärbt und größtenteils verzehrt, Hexen und Osterschmuck gebastelt und zur Geige gesungen und getanzt.
Eine Viertelmillion Schweden!
Warum tragen jedes Jahr am 21.3. eine Viertelmillion Schweden zwei verschiedene Socken? Die Initiative „Rocka sockorna“ geht auf ein kleines Mädchen zurück: „Anders zu sein ist gut“, erklärt Nathea Anemyr im Fernsehen. „Meine Schwester hat das Down-Syndrom und ich werde traurig, wenn ich all die Schimpfworte über Menschen wie sie höre.“
Für den schwedischen Bildungsminister hat „Rocka...
„Wäre das Kino eine Religion, wäre dieser Ort Mekka oder der Vatikan", so Alejandro G. Iñárittu, als er Ingmar Bergmans Haus auf der winzigen schwedischen Insel Fårö besucht. Nach Bergmans Tod 2007 trifft er sich dort mit der Crème de la Crème des internationalen Filmgeschäfts. Lars von Trier, Woody Allen, Martin Scorsese, Tomas Alfredson, Wes Craven und Takeshi Kitano ebenso wie Claire Denis, Michael Haneke, Daniel...
...wünscht der Deutsch-Schwedische Freundschaftsverein Marburg e.V: allen MyHeimatlern.
Nicht mehr zu toppen, das Marburger Luciafest 2017! Sage und schreibe 15 kleine und große Kinder unterschiedlichster Herkunft, Sprache und Religion im Luciazug, ein richtig guter Chor (Marburger Volkschor) mit Horst Holzhausen am Klavier, Gedichtvorträge, gemeinsame Lieder und vor allem auch über 100 Besucher, die sich bei Sturm und Schnee in die Lutherische Pfarrkirche durchgekämpft hatten. Unser Motto "Alle gehören dazu!"...
Marburg (10.12.17), Frankfurt (1., 2. und 3. 12.) oder Berlin (2. und 3. 12.) - da fällt die Wahl nicht schwer...
Außerdem ist Marburg am nächsten dran... (13.12. ist das kalendarische Luciafest!)
Also: Wir sehen uns in der Lutherischen Pfarrkirche St.Marien (14 Uhr) und anschließend im Mehrgenerationenhaus!
In den Räumen der Kulturloge trafen sich einige Mitglieder des Vereins zum Rückblick und zur Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen.
Nach dem Rückblick auf vergangene Veranstaltungen, wie z. B. den Tag der kulturellen Vielfalt im KFZ, die Fahrt nach Eisenach zum Tag der deutschen Einheit, einen Liedernachmittag im Seniorenhaus Simon, einer Lesung im Lomonossow-Keller, wurden die nächsten Events geplant und die Abläufe...
Osterbasteln, Eierbemalen und Hexentanz - viel Spaß hatten kleine und große Besucher am Sonntag auf dem Lutherischen Pfarrhof. Bei sommerlichen Temperaturen schmeckten Kaffee und Kuchen (fbs Marburg) und auch so manches Osterei unter freiem Himmel. Von 150, vom Kaufhaus Ahrens gestifteten Eiern, waren ganze vier Stück übrig, restlos verteilt schließlich die ca. 40, vom "Roten Stern" spendierten Immerwährenden...
Noch ein Tipp zum Tipp: Nicht nur 150 vom Kaufhaus Ahrens gestiftete Ostereier verschenkt der Deutsch-Schwedische-Freundschaftsverein Marburg heute beim Osterbasteln im Mehrgenerationenhaus Marburg (Sonntag, 9.4. ab 15.30 Uhr), sondern auch 40 ewige Pippi-Langstrumpf-Geburtstagskalender (Wert 5 €/Stück). Dank an den Roten Stern Marburg!