Treffpunkt war bei dem sehr schön österlich geschmücktem Brunnen auf dem Marktplatz.
Christines Mann, Martin Kewald-Stapf , ein gebürtiger Amöneburger, hat uns durch seine Heimatstadt geführt und uns fachmännisch ihre Geschichte näher gebracht.
Im Heimatmuseum konnte er durch Bilder, Landkarten, Ausgrabungsfunde und andere "Zeitzeugen" wie z.B. einem Skelett nachweisen, dass die Stadt Amöneburg älter ist als Marburg.
Auf einem großen Tisch unter Glas ist die berühmte Schlacht zwischen den Franzosen und den Preußen 1762 um die Brücker Mühle dargestellt.
Nach dem Besuch des Museums, wo wir uns von der Kälte ein bisschen erholen konnten, ging es weiter zum Rundweg um das Schloss.Wir konnten trotz des etwas diesigen Sichts die herrliche Landschaft rund um Amöneburg von diesem Weg aus
bewundern, zumal uns die blätterlosen Bäume noch nicht den Blick versperrt haben.
Nach einer fast 2 Stündigen Führung sind wir dann in die "Brücker Mühle" eingekehrt, wo uns die wohlige Wärme der Gaststube sehr gut getan hat.Leider konnten einige die gesellige Runde nicht mit machen, weil sie anderweitige Verpflichtungen hatten.
Christine und Martin, wir danken Euch für Eure Mühe .Wir haben einen schönen Nachmittag bzw.Abend gehabt
Den letzten Satz deines Berichtes kann ich voll und ganz unterschreiben. Auch dir danke für den Bericht.