Dann sprach Thorsten Späker, Motologe an der Univ. Marburg, über die Vorteile eines Waldkindergartens gegenüber eines herkömmlichen Kindergartens.
Frau Ines Dietrich vom Waldkindergarten Marburg-Wehrda, sprach über ihre positiven Erfahrungen der letzten Jahre.
Frau Knauf berichtet über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, z. B. Eröffnungstermin, Sponsorensuche, Beschaffung des Bauwagens und einen neuen Standort des Bauwagens aus forstrechtlichen Gründen.
Immer mittwochs trifft sich von 16:oo h bis 17:30 h die selbstorganisierte Waldspielgruppe. Wir halten uns hierzu im Gebiet gegenüber dem Jugendwaldheim Roßberg (Am Forshaus 1) auf.
Am 5. Oktober 2014, um 15 Uhr, findet ein Spaziergang für Interessierte im Wald statt.
Förster Peter Becker referiert über evtl. Risiken: Unwetter, Schneebruch, Jagdzeiten, Holzeinschlag und Abfuhr, Absperrungen usw.
Frau Tiska von Schlieben, vom Wolkenkuckucksheim Roßberg, bot sich an, als Geschichtenerzählerin für die Kinder zur Verfügung zu stehen.
Der nächste Info-Abend soll im Herbst stattfinden, Termin wird noch bekannt gegeben.
http://www.waldkindergarten-ebsdorfergrund.de/
http://www.myheimat.de/marburg/ratgeber/info-veran...
So habe ich meine Kindheit auch noch in Erinnerung, aber diese Zeit ist vorbei !