Lünen: Schloss Schwansbell | Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen.
Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum.
In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig winterhart.
Renate, diesen besonderen Baum, dessen leuchtend weiße Hochblätter Du wunderschön im Bild festgehalten hast, kann man auch hier - in Niedersachsen in Burgwedel in der freien Natur - in einem kleinen Park - entdecken. Siehe mein Beitrag aus dem Jahr 2012: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/wenn-in-bur...
Zum ersten Mal habe ich einen Taschentuchbaum schon vor vielen Jahren in Nordrhein-Westfalen im Dortmunder Rombergpark, mit seinen auffälligen, im Wind flatternden, an weiße Taschentücher erinnernden, Hochblättern entdeckt.
LG Susanne
Susanne, zum ersten Mal habe ich den Baum auch Im Rombergpark gesehen. Dass hier am Schloss Schwansbell auch einer steht, weiß ich erst seit heute. Obwohl ich häufig durch den Park gehe, bin ich offensichtlich nie zur Blütezeit an dem Baum vorbeigegangen.
Renate, diesen besonderen Baum, dessen leuchtend weiße Hochblätter Du wunderschön im Bild festgehalten hast, kann man auch hier - in Niedersachsen in Burgwedel in der freien Natur - in einem kleinen Park - entdecken. Siehe mein Beitrag aus dem Jahr 2012: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/wenn-in-bur...
Zum ersten Mal habe ich einen Taschentuchbaum schon vor vielen Jahren in Nordrhein-Westfalen im Dortmunder Rombergpark, mit seinen auffälligen, im Wind flatternden, an weiße Taschentücher erinnernden, Hochblättern entdeckt.
LG Susanne