Neben den Vorführtänzen wurden auch viele Mitmachtänze angeboten. Die Tanzleiter Helga Wittig und Ben Schneider hatten einfache Tänze ausgesucht, die kurz erklärt wurden und dann von allen gemeinsam getanzt werden konnten.
Aufgespielt zum Tanz hatten die Musikanten des „Fröhlichen Kreises“ aus Bergisch-Gladbach.
Der Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein am Abend aus mit befreundeten Tänzerinnen und Tänzern, welche vom Allgäu bis Holland angereist waren.
Im März 1996 veranstaltete der Kulturausschuss der Stadt Linz auf Anregung von Frau Claudia Reh in der Stadthalle ein Tanzhaus. Dabei zeigten Volkstanzgruppen benachbarter Städte ihr Können und luden alle Interessierten ein bei einfachen Volkstänzen mitzumachen. Da dieses Tanzfest großen Anklang fand, taten sich sehr bald tanzbegeisterte Tänzerinnen und Tänzer aus Linz und Umgebung unter der Leitung von Gaby Knoth aus Dattenberg und Manfred Schneider aus Bonn zu einer Volkstanzgruppe zusammen, die regelmäßig einmal pro Woche Tänze einstudierte.
Diese Gruppe konnte bereits im folgenden Frühjahr eigenständig ein Tanzhaus veranstalten.
Inzwischen ist dieses Tanzhaus im Frühling zu einem festen Bestandteil des Kulturprogramms der Stadt Linz geworden.
Klasse berichtet und gezeigt, Gisela! Danke für den Beitrag. Gruß Franz