Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Eine gruselige Nachtführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit der „Weisen Kräuterfrau Mariana“. Das Thema „Die Zeit der Hexen – Alles Märchen oder was?“ lässt einiges vermuten und doch vieles offen. Vor allem so kurz vor der Walpurgisnacht kann es unheimlich, wenn sich Mariana auf nächtliche Suche nach bestimmten Kräutern begibt. So ganz nebenher gibt es auch vieles aus längst vergangenen Tagen zu erfahren…
Dauer ca. 90...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Kindgerecht ausgearbeitete Abenteuerführung im Rahmen der Kinderkulturtage des Landkreises Günzburg.
„Hört ihr Leut und lasst Euch sagen…“ – mit diesem Ruf geleitet der „Nachtwächter zu Lypheim“ seine jungen Gäste durch dunkle, unheimliche Gassen. Immer auf der Suche nach Gesindel, Bettlern oder Wegelagerern. Wollen wir hoffen, dass er bei seiner Reise durch die Nacht kein „Peinliches Verhör“ durchführen muss. Vor allem über...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Kindgerecht ausgearbeitete Abenteuerführung im Rahmen der Kinderkulturtage des Landkreises Günzburg.
„Hört ihr Leut und lasst Euch sagen…“ – mit diesem Ruf geleitet der „Nachtwächter zu Lypheim“ seine jungen Gäste durch dunkle, unheimliche Gassen. Immer auf der Suche nach Gesindel, Bettlern oder Wegelagerern. Wollen wir hoffen, dass er bei seiner Reise durch die Nacht kein „Peinliches Verhör“ durchführen muss. Vor allem über...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Historischer Rundgang mit „Bäuerin Lisl auf Abwegen!“
Der ein oder andere mag schon von der „Lisl“ gehört haben, dem Eheweib des „Bauer Martin“. Die „Lisl“ nimmt andere Wege als Ihr Mann der Martin, nämlich: „Om Leipa rom - ind Unterstadt naa – dr Uhrawinkl wieder nauf…“. Leipheim hat viele Gesichter, diese werden durch die Lisl gezeigt. Nicht nur Gäste, die „Bauer Martin“ und seine Zeitreise schon kennen, werden überrascht...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Es ist dunkel, die Gassen und versteckten idyllischen Plätzen der Güssenstadt verharren still. Eine besondere Atmosphäre umgibt die Geschichtsinteressierten, die sich mit „Bauer Martin“ aus dem 16. Jahrhundert durch das nächtliche Leipheim wagen. Die alten Zeitzeugen wie das Schloss, die Stadtbefestigung oder die historische Innenstadt haben einen besonderen Reiz, fast könnte man sich im Mittelalter wähnen…..
Dauer ca. 90...
Leipheim: Schlosshof | Kinderzeitreise in Leipheim im Zuge der Kinderkulturtage Landkreis Günzburg
Der mittelalterliche Geselle „Bauer Martin“ entführt seine jungen Gäste in die Zeit der Ritter, Edeldamen und arme Bauern. Seine Reise führt ihn auf abenteuerlichen Wegen „um die Leipheimer Burg herum“ in die Unterstadt. Wer „Bauer Martin“ lauscht erfährt, wie man Ritter wird, dass Edeldame zu sein gar nicht so einfach ist oder wie die einfachen...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Bibertal: Biberhaken | Sonderführung mit "Bauer Martin" am Ort des Geschehens – dem Schlachtfeld am Biberhaken
In und um Leipheim wurde Geschichte geschrieben. 1525 gipfelte der Bauernaufstand in der ersten großen Bauernschlacht, die größte soziale Revolution in deutschen Landen - unweit von Leipheim.
Bei dieser Erlebnisführung bringt Sie „Bauer Martin“ direkt auf das Schlachtfeld – dem Biberhaken, an dem die Bauern auf die Truppen des...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Historischer Rundgang mit „Bäuerin Lisl auf Abwegen!“
Der ein oder andere mag schon von der „Lisl“ gehört haben, dem Eheweib des „Bauer Martin“. Die „Lisl“ nimmt andere Wege als Ihr Mann der Martin, nämlich: „Om Leipa rom - ind Unterstadt naa – dr Uhrawinkl wieder nauf…“. Leipheim hat viele Gesichter, diese werden durch die Lisl gezeigt. Nicht nur Gäste, die „Bauer Martin“ und seine Zeitreise schon kennen, werden überrascht...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Eine Reise ins Mittelalter, gespickt mit schauspielerischen Elementen.
Eine Stadtführung durch Leipheim ist nicht einfach nur eine Stadtführung – sondern eine Zeitreise. Sie beginnt genau am 4. April des Jahres 1525.
„Bauer Martin“ aus dem 16. Jahrhundert entführt seine Gäste in die Zeit des Mittelalters. Erforscht mit den „Neuzeitlern“ das „alte“ aber auch „neue“ Leipheim. Er führt sie zu versteckten, idyllischen und...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Eine gruselige Nachtführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit der „Weisen Kräuterfrau Mariana“.
Das Thema „Die Zeit der Hexen – Alles Märchen oder was?“ lässt einiges vermuten und doch vieles offen. Vor allem so kurz vor der Walpurgisnacht kann es unheimlich, wenn sich Mariana auf nächtliche Suche nach bestimmten Kräutern begibt. So ganz nebenher gibt es auch vieles aus längst vergangenen Tagen zu erfahren…
Dauer ca. 90...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Die „Glöcknerin zu Sankt Veit“ freut sich über junge Zeitreisende, die sich mit ihr hoch über die Dächer Leipheims wagen. Es ist schon etwas unheimlich und abenteuerlich, den 45 Meter hohen Kirchturm zu erklimmen. Haben sich da Elfen versteckt oder foppen uns da kleine Kobolde? Nein! Das sind die alten Mauern des Turmes, die wispern, stöhnen und erzählen. Hoch oben in ihrer mittelalterlichen gemütlichen Türmerwohnung gilt es...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...