Günzburg: Kulturgewächshaus Birkenried, an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen | Die wohnlich gehaltene Galerie Lärchenhaus in "Birkenried" mitten im sommerlichen Ambiente des Skulpturenparks bildet am 1. Juli 20 Uhr die passende Umrahmung für die Geschichten und Gedichte des Günzburger Autoren-Vereins. Da ist nicht nur Mundart drin, es werden Maximen aufgestellt, Geschichten erzählt und ein Kapitel eines Romans zum Besten gegeben. Bei vier Autor/innen ist Abwechslung garantiert, zudem hilft Siggi...
Pilzkundliche Führungen und Vorträge im Jahr 2016
unter Leitung von Manfred Enderle (Leipheim-Riedheim)
(siehe auch www.manfred-enderle.de)
Volkshochschulen, Naturkundevereine etc. werden gebeten, ihre Führungs- und Vortragswünsche jetzt schon für 2018 anzumelden.
Die Führungstermine für 2016 und 2017 sind bereits alle vergeben. Vorträge können für 2016 noch gebucht werden. Teilnehmer an Führungen werden gebeten,...
Günzburg: Restaurant Poseidon | Auf Einladung des Günzburger Autorenvereins hielt der Günzburger Stadtratsreferent für Kultur, Stefan Baisch, einen Vortrag über den zeitgenössischen deutsch-österreichischen Autor Daniel Kehlmann und seinen Roman "Ruhm". Besonders ging es Baisch, der Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte ist, darum, die komplexe Kompositionstechnik mit ihren inhaltlichen, zeitlichen und örtlichen Verbindungen zwischen den neun...
Pilzkundliche Führungen und Vorträge im Jahr 2015
unter Leitung von Manfred Enderle, Leipheim-Riedheim,
www.manfred-enderle.de
Bitte melden Sie (Volkshochschulen, Naturkundevereine etc.) Ihre Führungs- und Vortragswünsche jetzt schon für 2017 an. Die Führungstermine für 2015 und 2016 sind bereits alle vergeben.
Meine E-Mail (wegen Spammail etwas verschlüsselt wiedergegeben): manfred.enderle (danach kommt das komische...
Pilzkundliche Führungen im Jahr 2014
unter Leitung von Manfred Enderle (www.manfred-enderle.de)
Hinweis: Auf www.youtube.com können Sie mehrere Pilzinterviews mit mir bei diversen Fernsehsendern anschauen. Einfach meinen Namen bei www.youtube.com in die Suchleiste eintippen.
Kinder bis 14 Jahre zahlen keine Teilnehmergebühr.
Hunde können zur Führung gerne mitgebracht werden. Die Teilnehmer können auch Pilze aus...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Bedrohte Artenvielfalt zwischen Hochwasser und Trockenheit
Wasserland – so lautet die Übersetzung des mittelhochdeutschen Wortes Ouwe, von dem sich der heutige Ausdruck Aue ableitet. Wie dieser Begriff so treffend veranschaulicht, umfasst die Aue den Uferbereich eines Fließgewässers, der dem unmittelbaren Einfluss wechselnder Wasserstände und schwankender Grundwasserspiegel ausgesetzt ist. Bei Flüssen, die wie die Donau...
Leipheim: Jakob-Wehe-Haus | Spaß und Spannung bei der 9. Leipheimer Autorenlesung
Es lesen German Schwehr (Ettlishofen) und Hermann Severin (Elchingen).
German Schwehr, durch Funk und Fernsehen bekannt, ist ein Magnet, der Turnhallen füllt! Lassen Sie sich von seinem schwäbischen Witz und seiner urigen Vortragsweise begeistern.
Der Krimi-Autor Hermann Severin ist ein Komet am Ulmer Belletristik-Himmel. Sein kürzlich erschienener Krimi...
Der Riedheimer Pilzexperte Manfred Enderle veranstaltet im Herbst 2013 folgende pilzkundliche Führungen:
Samstag, 21.9.2013 (= neuer Termin!): 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, pilzkundliche Führung für die Piratenpartei Günzburg (M. Enderle ist parteilos!). Ansprechpartnerin: Frau Bschorr, Tel. 0176-84079858, E-Mail: vorstand@piraten-guenzburg.de
Treffpunkt: Parkplatz bei "Allerheiligen" (Nähe Scheppach; Wallfahrtskirche...
Nersingen: Kunstmuseum | Am Sonntag, 12. Mai 2013, 17.00 - 18.15 h:
L e s u n g der "Ulmer Autoren 81 e.V." im Kunstmuseum des Landkreises Neu-Ulm, in Oberfahlheim (Gde. Nersingen), Alte Landstr. 1a. Es lesen folgende Autoren/Autorinnen ihre neuen Geschichten und Gedichte vor:
Manfred Enderle (Leipheim-Riedheim), Dietmar Herzog (Neu-Ulm), Adi Hübel (Ulm), Marco Kerler (Ulm) und Hannelore Nussbaum (Bad Schussenried). Die Lesung wird musikalisch...
Wenn Bäume reden könnten
dann würden die Eichen wahrscheinlich zu den Buchen sagen,
dass die Weiden zu nachgiebig sind.
Wenn Buchen reden könnten,
dann würden sie zu den Weiden sagen,
dass die Eiche viel zu rau ist.
Und wenn Weiden etwas zu sagen hätten,
dann würden sie zu den Eichen sagen,
dass die Buche eingebildet ist.
Würden alle miteinander reden,
dann würden sie mit der Wahrheit vielleicht hinterm Stamm...
„Schwäbische Mundart-Lesung“
8. Leipheimer Autorenlesung
mit Elisabeth Flott, Erich Rueß, Peter Semmlin, Rudi Schmitt
Erich Rueß (Weißenhorn-Grafertshofen) und Peter Semmlin (Illertissen) lesen schwäbische Geschichten und Gedichte vor. Beide sind Mitglieder der „Matzenhofer Schwabengilde“; sie haben mehrere Bücher in schwäbischer Mundart veröffentlicht und treten immer wieder bei Dichterlesungen vor das...
Der Riedheimer Pilzexperte Manfred Enderle veranstaltet heuer folgende pilzkundliche Führungen:
Sonntag, 9.9.2012, 14.00 - ca. 16.30 h, Pilzkundliche Führung für die Volkshochschule Illerrieden (zwischen Senden und Illertissen), Wald und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. Anmeldung unter Tel. 0152-28622614 oder e-mail: b.nohr@t-online.de
Sonntag, 16.9.12, 14.00 - ca. 16.30 Uhr, Pilzkundliche Führung bei Neuburg...
Nersingen: Kunstmuseum | Mitglieder des Günzburger Autorenvereins stellen ihre besten Geschichten und Gedichte im Kunstmuseum des Landkreises Neu-Ulm, in Oberfahlheim (Gde. Nersingen), vor.
Termin: Sonntag, 20.5.12, 17.00 - 18.30 h
Programm:
Begrüßung durch Gerhard Sokola, 1. Vorsitzender des Günzburger Autoren-Vereins
Gerhard Sokola liest Gedichte aus der neuen Anthologie vor.
Dr. Eugen Knöpfle: Glosse "Reißt das Ulmer Münster ab!"
Manfred...
Leipheim: Jakob-Wehe-Haus | Die "7. Leipheimer Autoren-Lesung" ist dieses Mal eine K r i m i - Lesung!
Es lesen:
Adi Hübel (Ulm), langjährige Leiterin der Ulmer Theaterwerkstatt. Sie liest aus ihrem neuen Krimi "Tod in Ulm". Dr. Hubert Otto (Weißenhorn) liest Gruseliges aus seinem Krimi "Hirnschäden" und Walter Pfaus (Blaubeuren), bekannter süddeutscher Volkstheater- und Krimiautor, trägt eine witzige Krimi-Kurzgeschichte vor.
Die Lesung wird...
Auf geht’s in die Pilze. Schon kommen Steinpilzmeldungen aus den verschiedensten Wälder im Großraum Günzburg. Auf Pilzwanderungen mit Manfred Enderle, Riedheim, kann man weitere leckere Arten kennenlernen.
Hier die wichtigsten 10 Pilzgebote:
1. Sammle Pilze in einem Gefäß, das luftdurchlässig ist, z.B. in einem Korb.
Sammle nur so viele Pilze, wie Du an einem Tag verzehren kannst.
2. Meide als Anfänger alle...