einer über hundert Jahre alten bäuerlichen Kladde geblättert
Mägde und Knechte mochten kein Schaffleisch –
Von Lothar Rolf Luhm
Zwölf Jahre lang hatte Christel Behrens in der Kladde seinem Herzen Luft gemacht und dann abrupt seine Eintragungen Anno 1873 mit dem Hinweis beendet „Heute hat Nachbar N. mir einen Zahn gezogen – mit ner ollen Kniefzange! Zweimal ist er abgebrochen und dann ist mir der Hals zugeschwollen,...
Abfindung der Geschwister kostete Ackerland und viel Geld
Von Lothar Rolf Luhm
Ebenso interessant wie historische Fachwerkbauten sind auch alte Wirtschaftsbücher, die manchmal offenbaren, dass man auch in der guten alten Zeit kräftig in die Hände spuken musste, wenn man es zu etwas bringen wollte.
Die Kötner auf dem rund 500 Jahre alten Bauernhof an der Lüneburger Straße 11, der heute dem 47jährigen Heiner Zieseniß...
Als Isaak David sich als Schlachter in Bilm niederlassen wollte
Von Lothar Rolf Luhm
Oh, diese Bürokratie mag Isaak David gestöhnt haben, als er endlich die Genehmigung in der Tasche hatte, die ihm gestattete von Gleidingen nach Bilm umzuziehen. Auch die Archivare des Staatsarchivs in Hannover konnten sich eines Schmunzelns nicht erwehren, als sie die in akkurater Sütterlinschrift verfasste Urkunde zur...
Kein kühles Helles und keine Livemusik mehr im Köthenwalder Turm
Nach rund hundert Jahren sollen aus dem Schankraum Wohnungen werden
Von Lothar Rolf Luhm
Es ist ein Ortsbild prägendes Gebäude, der Köthenwalder Turm an der Köthenwaldstraße Nr.1 in Lehrte, den Karl Köhler und Ehefrau Frieda 1898 im so genannten Niemandsland erbauen ließen. Das Grundstück gehörte damals noch zu Aligse. An den Planungen beteiligt waren...
Lehrte: Matthäuskirche am Lehrter Markt | Steinbild des Kornetts in der Matthäuskirche