Ihr werdet in ein paar Jahren darüber lesen können, dass ich die Villa gekauft habe und mit der Restaurierung begonnen wird.
:-)
Ja, dein Wunsch kann ich gut nachvollziehen...verträumt, märchenhaft, romantisch....
Schönes Gemäuer....hochherschaftlich, ob Butler James da auch noch sein Unwesen treibt?
...diese Villa hat Stil und mit Sicherheit schon bessere Zeiten erlebt.
Sehr schönes Bild. Ich kenne die Geschichte, befürchte das Schlimmste.
Die Villa ist an die 150 Jahre alt und wurde damals von einem Fabrikanten gebaut. Sie wurde vor einigen Jahren zum Spottpreis von einem Unternehmer gekauft. Der wollte/sollte sie sanieren und wieder etwas Sinnvolles damit anfangen, z.B. Wohnungen oder ähnliches. Er macht noch nicht mal das Allernötigste an dem Haus und es verfällt nun schon im Monatstakt immer mehr. Ist wohl für den nur ein Abschreibungsobjekt. Um das Haus herum ist ein Neubaugebiet entstanden. Die Anwohner regen sich ziemlich auf über die Villa und würden sie am liebsten sprengen. Wirklich schade drum. Aber als einzelne Privatperson kann man sich so etwas Schönes leider nicht kaufen, geschweige denn sanieren.
Hallo Kathrin
ich bekomme Tränen in den Augen , wenn ich an den heutigen zustand der Villa denke. Als ich mal wieder in Lehrte war, habe ich ein paar Bilder und Erinnerungen mitgenommen nach Ostfriesland.
Die Villa hat mir schöne Kindertage gebracht.Da ich die Grundschule in der Südstraße besuchte, habe ich auch einige Heimkinder in meiner Klasse gehabt. Auch die Tochter -Britta- des Hausmeisters Herrn Binder .
Nun ja, wir haben oft in den Laubbergen des Herrn Binder`s gespielt. Wir haben in der Villa im Winter warmen Kakao von den Erziehern bekommen. Wir durften immer da sein. Schön war die Zeit.
Ich sehe noch die alten Deckengemälde im Flur, die große Mamortreppe und das schwarze Schmiedeeiserne Geläder.Unter im Flur stand ein großer Kachelofen.
Schön war die Zeit. Ich hoffe, die Villa wird wieder mal so wie sie einmal war.
Liebe Grüße aus Esens Karin
Schade, dass die Villa vor sich hinwelkt .
Ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändern wird
Es gibt und gab in Lehrte viele Beispiele, von stattlichen, schönen und
geschichtsträchtigen alten Gebäuden. Die Schwanenburg wurde
kaput geplant und abgerissen, Die riesige Viehmarkthalle ist ebenso in Erinnerung wie das Gewerkschaftshaus in der Burgdorfer Straße.
Da soll jetzt die danach gebaute Volksbank, abgerissen werden.
Das alte Elektrizitätswerk verkommt neben dem Wasserturm und ist nur wenigen Einwohnern bekannt. Im Kanterschem Park, steht neben wenigen
erhaltenen Bäumen, auf dem Platz der Villa, jetzt die Stadtbibliothek.
Ach, das Parkschlößchen, für dessen Erhalt tausende Unterschriften gesammelt wurden, droht wegen der Schließung des Pfingstangers
und hohen Kosten, weiterhin der Zerfall. Ein Wunder, das der alte
historische Bahnhof noch steht, obwohl, die 150. Jahre alten Toiletten,
hat man aus "Kostengründen" schon zugemauert. Traurige Stadt !
@Jürgen
nicht zu vergessen die Villen an der Feldstraße. Ich glaube eine gehört der Familie Ziolka. Dann auch noch der Lok Schuppen in Richtersdorf
Schade eine traurige Stadt
an die Kantersche Villa mit Park kann ich mich auch noch erinnern.
Die finde ich nicht mehr schön, die bricht bald auseinander.