Aber auch infrastrukturell ist der ADFC nicht untätig gewesen, hat er doch erreicht, dass an neuralgischen Punkten, wie den Werksausfahrten in der Münchener Str. nach Absprache mit zwei dort ansässigen Unternehmen zusätzliche Beschilderungen und Haltemarkierungen auf den vor den Ausfahrten querenden Radverkehr hinweisen. Aber auch mit zwei weiteren Unternehmen in Langenhagen steht der ADFC in Verbindung. Überdies hat der Ortsverband seit einigen Monaten mit der hiesigen Stadtverwaltung ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, das wir nutzen möchten, um auf gewisse problematische Situationen im Radwegenetz Langenhagen hinzuweisen.
Für dieses Jahr hat sich der ADFC ebenso einiges vorgenommen – nicht minder ambitioniert. Angedacht sind mindestens 5 Radtouren, die für jeden etwas bieten werden, sei es die Distanz, das Thema der Tour und das Programm. Die Radtouren werden fast ausschließlich Samstags erfolgen, von wenigen Ausnahmen abgesehen und zeitnah in den Medien bekannt gegeben. Neben den Touren wird der ADFC einen unentgeltlichen Fahrrad-Reparaturkurs für Frauen in Zusammenarbeit mit der Firma Fahrrad-Krüger anbieten. Informationen hierzu werden rechtzeitig in der Presse publiziert.