Avocados stecken voller nahrhafter Inhaltsstoffe und sind wegen des hohen Anteiles an ungesättigten Fettsäuren nicht nur bei Vegetariern und Veganern beliebt.
Wir haben Avocado mit Kräutern und Nudeln kombiniert - auf den Tisch kam ein leckeres Pasta-Gericht.
2 Avocados
2 Knoblauchzehen
100g Basilikum (frisch)
Saft einer ausgedrückten Zitrone
100g Parmesan
4-5 EL Olivenöl
Salz
weißer Pfeffer
So wird's gemacht:
Die Avocados halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauchzehen abziehen, grob würfeln und mit dem gewaschenen Basilikum zu den Avocados geben. Zitrone ausdrücken und den Saft mit dem geriebenen Parmesan ebenfalls hinzufügen. Alles mit einem Stabmixer zerkleinern und dabei das Olivenöl hinzufügen bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Spaghetti bissfest garen und abgießen. Das Avocado-Pesto zu den heißen Spaghetti geben, mit kleinen Tomaten, Parmesan und Basilikum anrichten und genießen.
Wenn nicht der hohe Wasserverbrauch beim Anbau der Superfrucht wäre, käme die Avocado sicher öfter bei uns auf den Tisch.
Hier findet ihr ein tolles Rezept für Guacamole:
https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/wenn-...
Und hier geht's zu einem weiteren Pasta-Rezept:
https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/pasta...
Tolles Rezept !
Die Avocado ist für mich ein „natürliches Arzneimittel“ und eine wahre Energiebombe.
Sie enthält viel Vitamin D, das vom Körper nicht selber bereitgestellt werden kann (sondern nur durch ein 15 minütiges Sonnenbad), - das in Verbindung mit Calcium die Knochen stärkt.
Das enthaltene Vitamin A, das durch Fett in das vom Körper gut resorbierbare Provitamin A umgewandelt wird, macht eine schöne Haut, und stärkt die Sehkraft.
In deinem Rezept kommt noch der Knoblauch vor. Er stärkt das Herz und das Immunsystem.
Hast du es auch mal mit einem Zusatz von Ingwer versucht?
Also werde ich dein Rezept mal ausprobieren!
LG Joachim