In ihrem Buch erzählt Amelie Mahlstedt von den ersten drei Lebensjahren ihrer Tochter, vom Auf und Ab der Gefühle und den schwierigen Reaktionen der Umwelt. Sie beschreibt, dass es im Leben mit der Diagnose Down-Syndrom um weit mehr geht als lediglich um die optimale Förderung und die richtige Therapie. Heute sagt sie: „Lola hat meinen Blick auf das Leben verändert. Mit Lola habe ich Liebe ganz neu zu definieren gelernt.“ Ihre Gedanken und Erfahrungen hat sie in einem Buch mit dem Titel „Lolas verrückte Welt“, das an diesem Abend vorgestellt wird, zusammengetragen.
Dr. Amelie Mahlstedt arbeitet an der Universität Leipzig und ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe Leipzig.
Diese von der VHS Langenhagen und der Stabsstelle Inklusion der Stadt Langenhagen gemeinsam organisierte Lesung zum Thema Down-Syndrom findet am Freitag, 17. Oktober 2014, um 19.30 Uhr im >vhs-Treffpunktvhs-Treffpunkt< persönlich, schriftlich, per Fax (0511.7307-9718 oder per eMail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen. Für Kurzentschlossene ist eine Abendkasse vorhanden.
Da ich schon Kontakt zu Kindern hatte,die übrigens sehr liebenswert sind,ist die Buchvorstellung bestimmt sehr interessant !