Hannover: Kugelfangtrift | Für das aktuelle NABU Projekt „Biodiversitätsoffensive Langenhagen“ steht ein größerer Arbeitseinsatz an, bei dem die Hilfe möglichst vieler Helfer benötigt wird.
„Um unsere Naturschutzfläche Kreyen Wisch in Krähenwinkel weiter aufzuwerten, sollen Soden mit seltenen Pflanzen auf der Kugelfangtrift Hannover ausgestochen und anschließend zur Kreyen Wisch gebracht werden.“ so Ricky Stankewitz, Vorsitzender des NABU...
Saphirauge, Großer Blaupfeil, Blutrote Heidelibelle, Speer-Azurjungfer – die Namen verraten bereits eine Menge über die Farbenpracht und ungewöhnlichen Flugfähigkeiten einer Tiergruppe, die seit 150 Millionen Jahren in nahezu unveränderter Gestalt und Lebensweise auf der Erde existieren. Die Rede ist von den Libellen. 73 von 80 in Deutschland vorkommenden Arten finden sich in Niedersachsen und Bremen. Doch aufgrund von...
Wie jedes Jahr fand im Mai 2019 wieder die deutschlandweite NABU Aktion „Stunde der Gartenvögel“ statt, eine Zählaktion, die erkennbar macht, wie es um die heimische Vogelwelt steht.
Um die Bürgerinnen und Bürger auf die Aktion aufmerksam zu machen, hatte die Jugendgruppe des NABU Langenhagen sich mit langen Vorbereitungen etwas ganz besonders zu diesem Anlass ausgedacht. Mit überdimensionalen Zeitungen und einer großen...
Langenhagen: Schützenverein Langenforth | Kennen Sie die Kreuzkröte? Falls nicht, sind Sie ganz sicher nicht allein in unserer Gesellschaft! Fast unbemerkt ist diese einst häufige Amphibe aus unserer Landschaft verschwunden. Kreuzkröten profitierten, wie viele andere Amphibien auch, von der natürlichen Dynamik wilder Flüsse ohne Begradigung oder Eindeichung. Zusätzlich braucht die Art sogenannte »Fahrspurgewässer«, also auf unbefestigten Straßen entstehende Pfützen,...
Langenhagen: Bildungszentrum Eichenpark | Eulen, die Königinnen und Könige der Nacht. Einst gefürchtet als Totenbringer, dann verehrt als Gottessymbol und heute so gut wie vergessen. Wer kann von sich selbst behaupten, in seinem Leben eine dieser gefiederten Schönheiten in freier Wildbahn gesehen zu haben? Ihr Status als lautlose Jäger in tiefen Nachtstunden weicht mehr und mehr dem Schicksal vieler gefährdeten Arten. Und der, der diesen atemberaubenden Jägern zur...
Langenhagen: Rathaus | Die live kommentierte Multivisionshow nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in ein unbekanntes Spanien weitab vom Meer im Zentrum der iberischen Halbinsel. Südwestlich der Hauptstadt Madrid liegt die Provinz Extremadura. Diese überwiegend naturbelassene Kulturlandschaft mit ihren kleinen Ortschaften ist geprägt von weiten Ebenen und lichten Wäldern, von Steppengebieten sowie von Obst- und Gemüseanbauflächen, die von...
Am 16. Februar 2019 setzt die NAJU Langenhagen ihre ganz eigene Interpretation von „Schöner Wohnen“ um; allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass diese Aktion vor allem heimischen Vogelarten zu Gute kommen soll.
Der Hintergrund ist ernster, als es zunächst vermuten lässt: Neben Kohl- und Blaumeisen ziehen sich immer mehr Vögel aus den landwirtschaftlich geprägten Bereichen in städtische Gebiete zurück. Der Grund dafür...
Langenhagen: Bildungszentrum Eichenpark | Wenn man an Langenhagen denkt, werden die wenigsten Menschen schöne Naturbeobachtungen im Kopf haben. Dennoch kann Langenhagen gerade auf diesem Gebiet eine Menge nicht Alltägliches vorweisen. Wer hat Riesenblasen aber keine klebefreien Füße? Ob perfekt getarnt oder schrill bunt - lassen Sie sich von der bedrohten Vielfalt an heimischen Insekten verzaubern. Und so mancher staunt über die Schönheit der hier heimischen...
Am 10. November startete die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen ihren letzten Termin für das Jahr 2018. An einem Kleingewässer in Engelbostel, welches der NABU-Langenhagen für den Flughafen Hannover betreut, hatten sich die Jugendlichen für diesen gelungenen Abschluss etwas besonders Großes vorgenommen:
Grundsätzlich bieten die Kleingewässer auf den Flächen rund um den Flughafen Hannover idealen Lebensraum für gefährdete...
Langenhagen: VHS im Eichenpark | Die Multivisionsshow „Wilder Láhko“ entführt die Zuschauer in die grandiose Marmor- und Karstlandschaft des Láhko Nationalparks in Norwegen. Bizarr geformte Gesteins- und Felsformationen lassen der Phantasie freien Lauf. Ober- und unterirdische Wasserläufe sowie weit verzweigte Höhlensysteme laden zu abenteuerlichen Ausflügen in diese geschützte, einmalig schöne Bergwelt nördlich des arktischen Polarkreises ein.
Ein...
Diepholz: Diepholzer Moorniederung |
Die Diepholzer Moorniederung bei Diepholz am Dümmer ist das bedeutendste Kranichrastgebiet in Niedersachsen. Große Nahrungsflächen, gute Schlafplätze und geringe Störungen lassen jedes Jahr zehntausende Kraniche die Diepholzer Moorniederung als Trittstein zwischen der nordostdeutschen Rügen-Bock-Region und dem nordostfranzösischen Rastplatz Lac du Der nutzen.
Wir beginnen unseren Besuch mit einer Rundfahrt durch die...
Das weltweite Artensterben ist ein großes, wenn auch kein neues Problem. Durch die Nutzung vieler Flächen durch den Menschen werden diverse Tier- und Pflanzenarten zurückgedrängt, wenn ihr Lebensraum nicht sogar vollständig zerstört wird. Vor allem Arten, die sich auf bestimmte Lebensraumbedingungen spezialisiert haben, stehen hier auf der Messerschneide ihrer Existenz. An dieser Stelle warten unzählige Arten auf die Hilfe...
Langenhagen: Tierheim | Zu Samstag den 15.09.2018 um 13:30 Uhr lädt die Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen zum Besuch im Tierheim ein. Hier können die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren viel Interessantes über unsere Haustiere erfahren. Wieso sind die Tiere dort? Wie werden sie gehalten und gepflegt? Was ist eine Quarantänestation? Diese und auch eigene spezielle Fragen können bei der Führung durch das Fachpersonal beantwortet werden. Treffpunkt...
Langenhagen: Wietzepark | Zum Augusttermin lud der NABU Langenhagen die Kinder der Rudi-Rotbein-Gruppe zum zweiten Teil des „Insektensommers“ ein. Diesmal trotzte die kleine Gruppe Wind und sogar Regen und ging tapfer auf die Suche nach den Sechsbeinern.
Während die Wespen in Ruhe gelassen werden sollten, durfte alles andere behutsam in Becherlupen verfrachtet werden. So landeten zunächst die fleißigen Hummeln und einige Wanzen und Käfer in den...
Hannover: Fösse | Die Fösse, die sich durch den Westen Hannovers erstreckt, ist als Fluss in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Durch natürliche, salzhaltige Quellen gespeist bietet das umliegende Binnenland seit etwa 200 Jahren die ideale Grundlage für eine einmalige Salzvegetation, wie sie in Niedersachsen sonst beinahe nur an der Nordseeküste zu finden ist. Dabei ist die Salzkonzentration in der Fösse etwa dreimal so hoch, wie in der...