Schon vor Ort in Langenhagen unter dröhnenden Flugzeuglärm zeigte es sich, dass die Ansichten über Kunst im Allgemeinen und Windharfen im Besonderen quer durch alle Parteien auseinandergingen. „So was würde ich mir auch im eigenen Garten aufstellen“, sagten die einen und die anderen meinten: „Das Geld muss für etwas Wichtigeres ausgegeben werden.“
Ein Gegenargument allerdings war durch den Termin im Langenhagener Park vom Tisch: Die Angst, dass die Windharfen zu einer Lärmbelästigung führen könnten. Sosehr die Politiker auch ihre Ohren spitzen: Obwohl im Stadtpark eine leichte Brise herrschte, blieben die Stahlseiten der Windharfe stumm.
Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf einem der alten Fotos sogar wieder.