Messbarer Erfolg im Naturschutz – mindestens 205 Arten auf NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« nachgewiesen

Dr. Oliver Katenhusen (rechts) beantwortete die botanischen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen. Foto: NABU Langenhagen / Insa Brodersen
13Bilder
  • Dr. Oliver Katenhusen (rechts) beantwortete die botanischen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen. Foto: NABU Langenhagen / Insa Brodersen
  • hochgeladen von NABU Langenhagen e.V.

Gute Nachrichten im Naturschutz sind rar gesät - derzeit dominieren eher Begriffe wie das „Insektensterben“ die Medienwelt. „Natürlich ist es wichtig die ökologischen Probleme unserer Zeit zu thematisieren, jedoch noch viel wichtiger ist es, mögliche Lösungen dieser Probleme anzugehen!“ lautet das Statement von Ricky Stankewitz, dem Vorsitzenden des NABU Langenhagen und gleichzeitig Naturschutzbeauftragten der Region für Langenhagen. Weiterhin erklärt Stankewitz: „Diese Überzeugung leben wir in den vom NABU Langenhagen durchgeführten Projekten auch. Allerdings stellt sich die Frage: Wie kann gemessen werden, ob die durchgeführten Maßnahmen aus ökologischer Sicht erfolgreich sind?“

Um diese Frage zu beantworten, traf sich eine Gruppe NABU Aktiver am 12. August 2018 erstmals zu einer Bestandsaufnahme der Arten auf der NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« in Krähenwinkel. Insgesamt dreieinhalb Stunden durchforsteten die fleißigen Zähler das Gebiet mit dem Ziel, innerhalb dieser Zeit so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich vermerken zu können. Hin und wieder musste genauer hingeschaut werden, um den Fund korrekt zu bestimmen, wobei einfach auf das große Arsenal an Bestimmungsbüchern jeglicher Art zurückgegriffen werden konnte. Alternativ stand auch das Team zur Insektenbestimmung – Silke Brodersen und Ricky Stankewitz – zur Verfügung, die vor allem auf die kleinsten Details bei der Bestimmung von beispielsweise Heuschrecken hinwiesen.

Der Botaniker Dr. Oliver Katenhusen, der für die Kartierung extra anreiste, war Ansprechpartner für die Bestimmung der diversen Pflanzenarten. Wie üblich nahm er sich Zeit für Fragen der interessierten „Naturgucker“ und beantwortete diese in der für ihn typischen allgemeinverständlichen Art und Weise. Die anspruchsvolle Kartierungsarbeit bestätigte sich in Form einiger besonderer Funde, wie dem Acker-Filzkraut (Filago arvensis), dem Pillenfarn (Pilularia globulifera), der Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus) und dem Niederliegenden Johanniskraut (Hypericum humifusum). Auch eine seltene Bekannte, die auf der roten Liste aufgeführte „Westliche Dornenschrecke“, welche bereits auf benachbarten Flächen gesichtet werden konnte, schloss sich den Aufzeichnungen der NABU-Mitglieder an.

Trotz der Feststellung, dass eine vollständige Artenerfassung innerhalb der gegebenen Zeit schlichtweg nicht möglich sei, hatte alle Beteiligen Spaß an der Zählung und konnten einen Erfolg von unglaublichen 205 Arten verbuchen. Den größten Anteil davon stellten mit 87 Arten die Pflanzen, gefolgt von (über ein eigens beauftragtes Vogelgutachten) 62 Vogelarten und 48 Insektenarten. Außerdem konnten mit Erdkröte, Teichfrosch und Teichmolch drei Amphibienarten, sowie mit der Ringelnatter auch eine Reptilienart nachgewiesen werden. Bei den Säugetieren gibt es Nachweise aus der Fotofalle des Fuchses, Feldhasen und Baummader. Natürlich kommen noch deutlich mehr Arten auf der Fläche vor. So konnten Kleinsäuger wie Fledermäuse und Spitzmäuse gar nicht näher untersucht werden. Auch wenn es gelang die einfach zu bestimmende Wespenspinne (Argiope bruennichi) sicher zu dokumentieren, so scheiterte die Bestimmung von weiteren Vertretern innerhalb der Artengruppe der Spinnen, sowie bei Flechten und Moose an fehlenden Kenntnissen zu den Arten .“Wir suchen immer Aktive, die sich genauer mit bestimmten Artengruppen beschäftigen und so eine Bestimmung überhaupt erst möglich machen. Dennoch, auch im Bewusstsein, dass die Liste der vorkommenden Arten unvollständig ist, können wir mit dem Ergebnis der ersten Arteninventur auf Kreyen Wisch sehr zufrieden sein. Natürlich werden wir die Fläche weiterhin sehr genau im Auge behalten und weitere Funde online unter www.naturgucker.de dokumentieren.“ sagte Stankewitz abschließend.

Für weitere Informationen zur NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« gibt es bei naturgucker einen direkten Gebietslink unter: https://naturgucker.de/?gebiet=28447103

Text: Insa Brodersen, NABU Langenhagen

Bürgerreporter:in:

NABU Langenhagen e.V. aus Langenhagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.