Erst dachte ich bei Weingelee an Weingummi-Bonbons, dann an eine Art Marmelade ohne Stückchen ... aber zu Käse??? Ja, vielleicht zu Camenbert gebacken?!!
nein, wenn es nicht zu süß ist passt das auf eine große Käseplatte
mußt Du probieren ist unschlagbar lecker
Camenbert mit Marmelade oder Preiselbeeren schmeckt gut. Der Käse muß nicht unbedingt gebacken sein.
genau Holger so meinte ich das auch
es gibt auch Zwiebelmarmelade mit Äpfeln die perfekt für Käse ist
das Rezept sollte ich vielleicht mal einstellen
Da freust Du Dich sicher auf deine nächste
Kaffeerunde: Kekse mit duftenden Tee
Ein schöne Idee Deines Wichtels
Schreib doch bitte noch was über das Weingelee, das kenn ich nämlich nicht, Kathrin
Vielleicht gibt es unterschiedliche Rezepte oder ist das immer gleich?
Hm, lecker Weingelee, aber das Rezept mit der Zwiebelmarmelade würde mich auch interessieren liebe Kathrin!
Wichtel müssen Leckermäulchen sein, denn sonst würden sie nicht solch tolle Pakete packen.
Holger, freu mich mit Dir über Dein hübsches Wichtelpäckchen!
Lass es Dir damit gut gehen ;-)
LG Heidi
@Rashia ich hab gerade keine da und ohne Bild ist das schlecht ich stell sie vor wenn ich wieder in Produktion gehe
die kann man auch im Wintergut herstellen
Tolle Köstlichkeiten sind Deinem Wichtelpaket, Holger...
Weingelee... kenne ich gar nicht!
Hört sich für einen Käsefan wie mich auch sehr gut an!
Kathrin wird uns sicher alles step by step erklären. *;o))
LG Gisela
Bei der Zwiebelmarmelade brauche ich gar nicht das Rezept, Kathrin, ich nehme gleich das fertige Produkt - schön, dass Du die auch im Winter herstellst ;-))))))
Die Kekse aus der Wichtelbäckerei haben sehr gut geschmeckt. Für morgen sind aber auch noch welche da.
@Kirsten das hab ich verstanden ....lach
@Holger da müssen ja dann ganz schön viel drin geswesen sein......
Wenige waren es nicht. Sie reichen auf jedenfall für 2 Nachmittage.
@ Kathrin: Könnte es sein, dass Du weißt wie sie schmecken? :-)
Mein Wichtel lebt lt. Poststempel in und um Meitingen. Der Rest ist Vermutung.
Weiß ich nicht. Es soll auch Leute geben, die fahren extra in eine andere Stadt.
Erpresser, Wichtel und andere? :-)
lach...der Wichtel als Erpresser...........
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur Leute aufgezählt, die für den Poststempel eventuell in eine andere Stadt fahren.
so hab ich das auch verstanden Holger.....haben alle Wichtel ihre Spuhren vielleicht so hinterlassenß Sollte die Post bei der Enttarnung helfen?
Bei mir war es auch so es gab nicht so viele Wichtel aus dem Ort.
LG Kathrin
Wo der Wichtel meiner Frau wohnt war nicht zu lesen. Der Poststempel war undeutlich. Er lebt in .....inghausen???. bei uns gibt es kein Ort mit dieser Endung.
Das wird die Post auch nicht mehr klären können. Legen wir diesen Fall also zu den Akten.
Barsinghausen?
das gibt es doch aber forschen wir nicht weiter nach es war eine tolle Wichtelzeit...........
Daran habe ich nicht gedacht. Ich bin die ganze Gegend gedanklich durchgegangen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen 3. Advent.
LG Holger
das ist doch bei euch in der Nähe oder nicht?
Kathrin ... "Barsinghausen" gibt es nicht in echt, das hat sich der Drehbuchautor von "Büttenwarder" nur ausgedacht ;-))) Aber die Serie kennt Ihr in Bayern wahrscheinlich gar nicht, oder? Echt nordütsch!
Neues aus Büttenwarder - Der Ball rollt
In Büttenwarder blickt alles voller Spannung nach Klingsiehl. Denn in dem renommierten Nachbarort wird an diesem Wochenende das Fußballendspiel um den 'Stormarn-Cup' ausgetragen zwischen Vorwärts Barsinghausen und TuS Klingsiehl. Nach kurzem Zögern hat Bürgermeister Schönbiehl einen attraktiven Betrag aus der Gemeindekasse als Jackpot ausgesetzt. Wer das richtige Ergebnis der Finalbegegnung vorhersagt, wird ein hübsches Sümmchen einstreichen können.
Text: NDR
Deutsche Erstausstrahlung: 05.04.2010 NDR
nächste Ausstrahlung NDR: am 19.12.2010 um 03:45 Uhr
Sehr. Hinter Barsinghausen liegt der Deister (ca 400m hoch). den können wir vom Balkon aus sehen. Ca 30 km. Auf der fast anderen Seite von Hannover.
Mal im Ernst, der Autor von Büttenwarder (Norbert Eberlein) hatte bis vor Kurzem wirklich gedacht, er hätte sich den Ortsnamen für die Serie selbst ausgedacht. Bis man ihm sagte, dass es den Ort wirklich gibt und er sich erinnerte, vor vielen Jahren einmal dortgewesen zu sein ....
Kathrin, hast Du nicht Verwandtschaft in Hannover?
das schaut ja auch nach schlemmen und genießen aus
noch ein Wichtel richtig angekommen
Weingelee, da hat der Wichtel also Wein im Garten - das passt gut zu Käse wenn man das mag