Zusammengestellt und inszeniert von Ioan C. Toma
Drei Frauen erleben in ihren jungen Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges. Alle drei sind in Rumänien geboren, verbringen die Kriegsjahre aber an äußerst unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Lebenssituationen. Und alle drei schreiben, bringen ihre Erlebnisse zu Papier. Die gewohnte Umwelt der Mädchen wird gewaltsam und radikal verändert, es entsteht eine makabre Zerrwelt, in der sie sich zurechtfinden, leben, überleben müssen. Zerstörung, Deportation, Flucht, die Hitze der Krematorien, die siegessicheren Soldaten im Stechschritt, die eiskalte Tundra. Dennoch lachen und weinen sie, jubeln und singen und träumen davon, zu überleben. Diese außergewöhnlichen Texte bilden die Grundlage eines collageartig inszenierten Theaterwerkes.
Zwei Schauspielerinnen und eine Akkordeonistin lassen die drei Lebensgeschichten ineinander greifen und lebendig werden.
Die Darstellerinnen rezitieren ebenso aus den aufgezeichneten Erinnerungen, wie sie ganze Szenen daraus nachstellen, dabei lassen sie in verschiedenen Rollen im fliegenden Wechsel die Stimmungslage in einem KZ, im kriegsbegeisterten Kronstadt oder in Sibirien aufleben. Lebendiges Theater gegen das Vergessen – voller Poesie, Ekstase, Galgenhumor und Musik.
Toma hat bereits im Herbst 2013 mit seiner Faustadaption „Faut, die Frauen und das Wasser“ unser Publikum begeistert. Mit ernsthaftem Interesse an diesem dunklen Teil der Geschichte und seinem feinen Humor schafft er einen erträglichen Zugang zum Thema. Die natürlich authentischen Darstellerinnen rezitieren, spielen und überzeugen.
Im Anschluss an die Aufführung bieten wir ein Publikumsgespräch an.
Fassung, Bühne, Regie Ioan C. Toma Kostümbild: Bonnie Tillemann
mit Susanna Kratsch, Ileana Tautu und Jolanta Szczelkun Akkordeon
Wir bieten auch vormittags eine Vorstellung für Schulen an. Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Kaiser im Theaterbüro (Mo, Di und Fr vormittags unter 08191 - 128 376 oder unter r_kaiser@landsberg.de).
Karten erhalten Sie im Theaterbüro in der Schlossergasse 381a Tel. 08191/128333 und im Reisebüro Vivell am Hauptplatz 149 Tel. 08191/917412. Weiter Informationen und Onlinetickets unter www.stadttheater-landsberg.de