Spektakulär war dann der Start bei dem einiges an Laub aufgewirbelt wurde.
Christoph 4
Spektakulär war dann der Start bei dem einiges an Laub aufgewirbelt wurde.
Zur passenden Zeit am richtigen Ort ! Toll eingefangen .
Es gab vor einigen Jahren eine TV- Dokumentation mit dem Titel "Der eiserne Engel" über den RTH im Siegerland - ein team des WDR durfte die besatzung einige Tage lang begleiten.
Da waren Dinger dabei wo es einem kalt den rücken herunterlief...
Einen großen Respekt und Dank an die Besatzungen (aller Hilfs- und Rettungsorganisationen, natürlich) für ihre Arbeit ! ich würde es sehr begrüßen wenn diesen etwas mehr von meinen Kasenbeiträgen zukommen würde - stattdessen landen diese vermutlich im Rachen diverser "Shareholder" der Medizinindustrie...
...stattdessen werden die Mittel für die Notfallversorgung immer weiter zusammengestrichen - und das führt zwangsläufig dazu daß gut erstversorgte Unfallopfer sterben müssen weil sie eine Irrfahrt von einem Krankenhaus zum anderen mitmachen müssen - an einem Polytrauma gibts halt nicht genug zu verdienen.
Kann mir gut vorstellen dass da einiges los war, bei euch.
Gruss, Gisela
Meines Wissens ist dieser Hubschrauber 4 von einem vater ins Leben gerufen worden, der seinen Sohn bei einem Autounfall verlor, weil der Krankenwagen zu spät kam,.............
Hallo Natalie,
da verwechselst Du etwas.
Der verunfallte Junge hieß Björn Steiger (und kam übrigens aus Winnenden), sein Vater hat eine gleichnamige Stiftung ins Leben gerufen die auch RTH´s initiiert hat.
"....Viele der heute bekannten Notrufsäulen an deutschen Autobahnen und Fernstraßen gehen auf diese Stiftung zurück. Auch der heute selbstverständliche Sprechfunk im Rettungswesen und die bundeseinheitlichen Notrufnummern 110 und 112 sind auf Initiativen der Stiftung zurückzuführen. Die aktuelle Initiative „LifeService 112“ optimiert die Notfallversorgung durch schnellere Handyortungen im Notfall und die Nutzung einer elektronischen Gesundheitsakte „Lifesensor“. Registrierungen für „LifeService 112“ sind kostenlos über die Homepage möglich. Die Handyortung wird von der Björn Steiger Stiftung Service GmbH angeboten.
...."
Aus: Wikipedia
Grüßle,
Edgard
Ach ja, im Hintergrund ist nicht der Bolzeberg zu sehen.
Wo Du immer überall bist...