Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Die Auswanderung aus Goßfelden und Sarnau im 19. Jahrhundert.
Vorträge von Prof. Dr. Siegfried Becker
am 12. Okt. 2012, 19.30 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Goßfelden, Roßweg und
am 2. Nov. 2012, 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Sarnau.
Wie aus ganz Deutschland, gingen auch aus Goßfelden, Sarnau und den umliegenden Dörfern junge Menschen im 19. Jahrhundert weg, vor allem nach Amerika und Australien.
Sie nahmen...
Ich war in den USA. Von New Orleans kommend, bin ich am 31. August 2012 nach Memphis / Tennesee gefahren. Zu Elvis Presley.
Es ist ein tolles Anwesen - „Graceland“. Er hat es sich Ende der 50er Jahre gekauft und dann nach seinem Geschmack eingerichtet.
Der Eintritt ist mit knapp 30 $ nicht so ganz billig, aber man kann wählen, was man außer dem Wohnhaus und dem Freigelände um das Wohnhaus herum, dazu gehört auch die...
Diese Landschaftsbilder habe ich bei drei Wanderungen im Oktober 2012 in der Sächsischen Schweiz aufgenommen.
Unterwegs war ich rund um die Bastei und in den Schrammsteinen.
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war es nicht ungewöhnlich, wenn ein Gebäude an der einen Stelle abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde. So wurden einige Häuser in dem einen Ort abgebaut und anderenorts wieder aufgebaut. Auch kam es vor, dass Gebäude im Ganzen angehoben wurden, um ein Kellergeschoß unterzumauern oder auch um ein paar Meter verschoben zu werden, weil mehr Platz für einen Anbau benötigt...
Kostenlose Zeitungen im Briefkasten oder auf dem Gartenzaun vorzufinden, das gehört heute dazu. Man hat sich daran gewöhnt.
Diese Zeitungen finanzieren sich durch Reklameanzeigen und das Beifügen von Prospekten verschiedener Firmen. Der Preis der Reklame ist beeinflusst (u.a.) durch die Höhe der Auflage. Je mehr Zeitungen gedruckt werden, umso höher sind die Kosten des Inserats.
Aber nach dem Fund eines Pakets Zeitungen,...
Am Samstag, dem 28. April stellte Klaus Dieter Spangenberg im Café Am Mühlgraben in der Marburger Deutschhausstraße sein Buch „Die Rechnung bitte! – Damals im Café Spangenberg“ vor.
Als einer der Nachkommen der Betreiber des Cafés, das im Jahr 1989 leider geschlossen werden musste, berichtete Klaus Dieter Spangenberg locker und sehr interessant vor vollbesetztem Haus über die Entstehung des Buches. Auch erzählte er aus der...
Marburg: Wanderung | Sie kommen ja wieder, die schönen Sommertage. Und man sollte sie nutzen, egal, ob man in den Ferien weit weg oder in der Heimat geblieben war. Ist es doch gerade auch das Marburger Land, das zum Wandern einlädt. Dieter Woischke, mittlerweile 87, einer, der unsere Heimat nicht nur kennt, sondern mit jeder Faser seines Herzens an ihr hängt, ist noch immer auf Wanderersfüßen unterwegs und hat unter dem Titel WANDERN RUND UM DAS...
Durch einen großen Zufall habe ich alte Zeitungen der Oberhessischen Presse aus den 50er Jahren in die Hand bekommen, darunter auch Seiten, auf denen das Radio- und Fernsehprogramm abgedruckt ist.
Ach, waren das noch Zeiten! Das gesamte Wochenprogramm für Radio und Fernsehen passte auf eine Zeitungsseite. Im Fernsehen gab es nur ein Programm und das begann in 1956 um 16.30 Uhr und endete mit einer letzten Sendung, die nach...
Es begann vor 30 Jahren: In der Osterausgabe im April 1983 des damaligen kirchlichen Gemeindebriefes für Goßfelden und Sarnau „Die Brücke“ erschien die erste Folge der Erzählungen „Aus vergangenen Tagen“ von Dr. Albert Boßhammer (1911-1997).
Unter dem Titel „Goßfelden als Malerdorf“ begannen die Erinnerungen des damals 71-jährigen, der sich ein Haus oberhalb von Goßfelden am Scheidt gebaut hatte, wie folgt:
Wenn man als...
Der im Juni 2010 eingeweihte Rundweg „Auf den Spuren von Otto Ubbelohde durch Goßfelden“ ist zu allen Jahreszeiten „begehenswert“. Nicht nur im Sommer, wenn die Wiesen grün sind und die Bäume in vollem Laub stehen, oder im Frühling, wenn die Apfelbäume blühen, auch im Winter, wenn man durch die kahlen Äste der Bäume die Motive erkennen kann, die Ubbelohde in seinen Zeichnungen und Gemälden festgehalten hat.
So lässt sich...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Lesung am 16. Aug. 2013 um 20.00 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg aus dem Buch von Christiane Kohl und Zeitzeugengespräch mit Dorothea Wilke.
„Reinhold Meyer, Sohn eines jüdischen Kunstsammlers und Mäzen ist in einem großbürgerlichen Berliner Ambiente aufgewachsen. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, gerät der Schöngeist und Cellospieler in die mörderische Maschinerie der Nazis. Nur dank der...
Sterzhausen: Krafts Hof | Paris ist eine Weltstadt und gehört zu den größten Städten Europas. Nicht alleine der Eiffelturm und auch nicht nur die Champs Elysee oder Notre Dame sind Paris. Dazu gehört viel mehr. Bspw. der Hügel Montmartre mit der Kirche Sacre Coeur, der Louvre - u.a. mit der Mona Lisa, der Arc de Triomphe, das Palais du Luxembourg, die Brücke Alexandre III und auch der Friedhof de Montmartre - um nur einige der Sehenswürdigkeiten zu...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Ein besonderes musikalisches Ereignis wird am 11. April 2014 um 20 Uhr im Heinrich-Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg stattfinden. Dann ist nämlich das Klavierduo Barbara Schmidt & Marcus Schwarz zu Gast, das vierhändig die folgenden Stücke vorträgt:
Anton Bruckner: Quadrille E-Dur
Franz Schubert: Sonate B-Dur
Claude Debussy: Pétite Suite
Edward MacDowell: Three Poems
Samuel Barber: ...
Lahntal: Maislabyrinth | Es ist wieder soweit, gewartet hatten wir ja schon: Das Maislabyrinth der Familie Geißel, das sich - auf der B 62 von Goßfelden kommend - auf der rechten Straßenseite kurz vor Sterzhausen befindet, wurde am 2. August wieder eröffnet und ist bis voraussichtlich Anfang Oktober zu besuchen.
Für 2 Euro Eintritt für Kinder und 3 Euro für Erwachsene - einzuwerfen in die Vertrauenskasse - kann man sich dann mit einer Stempelkarte...
Lahntal: Ubbelohde-Haus | Unter dem Titel “…zu Besuch bei Ubbelohdes: Carl Bantzer“ findet vom 17. Mai bis zum 14. Juni 2015 eine Ausstellung mit Werken des Malers Carl Bantzer im Otto Ubbelohde-Haus in Goßfelden statt, die am 17. Mai um 11.30 Uhr eröffnet wird.
Den Einführungsvortrag wird der Vorsitzende der Otto Ubbelohde-Stiftung - Herr Ludwig Rinn - halten.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung findet im Bienengarten gegenüber dem...