Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Am 26.1.2013 um 16 Uhr spielt das Figurentheater "Blaue Bühne" aus Marburg für kleine Leute zwischen 3 und 8 Jahren im Heinrich-Bang-Haus in Goßfelden (bei Marburg), Roßweg (gegenüber der Kirche) das Kasperlstück "Die Zauberkiste" .
Dabei können die Kinder zusehen, wie der Zauberer Holipokus den Kasper bittet, auf seine Zauberkiste aufzupassen und was Kasper deswegen so alles erleben muss. Denn das Aufpassen auf diese...
Lahntal: Otto Ubbelohde-Haus | Am Sonntag, dem 13. Januar 2013 wird um 11.30 Uhr im Otto Ubbelohde-Haus in Goßfelden die Ausstellung "Naturaufnahmen, Skizzen und Studien Ubbelohdes aus der nahen Umgebung Goßfeldens um 1905 und 1906" eröffnet. Ludwig Rinn, der Vorsitzende der Otto Ubbelohde-Stiftung, wird in die Ausstellung einführen.
Diese Ausstellung ist dann bis zum 5. Mai 2013 zu sehen.
Die Öffnungszeiten des Otto Ubbelohde-Museums...
Ein Buntspecht wurde bei "seiner Arbeit" fotografiert....
Jedem Wetter kann man etwas Schönes abgewinnen - auch dem Nebel.
Die Bilder sind bei einer kurzen Wanderung im Burgwald zwischen Mellnau und Oberrosphe aufgenommen.
Diese Landschaftsbilder habe ich bei drei Wanderungen im Oktober 2012 in der Sächsischen Schweiz aufgenommen.
Unterwegs war ich rund um die Bastei und in den Schrammsteinen.
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Vortrag von Dr. Rotraut Fischer am 16. Nov. 2012, 19.30 Uhr im Joh. Heinrich Chr. Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg.
Der Jurist Friedrich Carl von Savigny lebte mit Unterbrechungen von 1795 bis 1804 bzw. 1806 in Marburg. Er war der Mittelpunkt eines Kreises von Freunden, unter denen sich zahlreiche mehr oder weniger bekannte Wissenschaftler und Literaten befanden, die man der Romantik zuschlägt. Zu nennen sind hier...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Die Auswanderung aus Goßfelden und Sarnau im 19. Jahrhundert.
Vorträge von Prof. Dr. Siegfried Becker
am 12. Okt. 2012, 19.30 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Goßfelden, Roßweg und
am 2. Nov. 2012, 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Sarnau.
Wie aus ganz Deutschland, gingen auch aus Goßfelden, Sarnau und den umliegenden Dörfern junge Menschen im 19. Jahrhundert weg, vor allem nach Amerika und Australien.
Sie nahmen...
In 1994 wurde der Förderverein „Gemeinschafts- und Kulturzentrum Roßweg e.V.“ gegründet. In den ersten Jahren seines Bestehens war es seine Hauptaufgabe, sich mit der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde um den Ausbau einer Scheune am Roßweg zu einem Begegnungszentrum zu befassen. Mit der Fertigstellung Anfang 1997 wurde daraus dann das „Johann Heinrich Christian Bang-Haus“, oder kurz „Heinrich Bang-Haus“. Es ist ein...
Ich war in den USA. Von New Orleans kommend, bin ich am 31. August 2012 nach Memphis / Tennesee gefahren. Zu Elvis Presley.
Es ist ein tolles Anwesen - „Graceland“. Er hat es sich Ende der 50er Jahre gekauft und dann nach seinem Geschmack eingerichtet.
Der Eintritt ist mit knapp 30 $ nicht so ganz billig, aber man kann wählen, was man außer dem Wohnhaus und dem Freigelände um das Wohnhaus herum, dazu gehört auch die...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Zum Jubiläum 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm hält Herr Prof. Dr. Wilhelm Solms aus Marburg am 14. Sept. 2012 um 20 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg (bei der Kirche) den Vortrag
"Die Wahrheit der Märchen und die Lehren des Erzählers".
„So einfach sind die meisten Situationen, dass viele sie wohl im Leben gefunden, aber wie alle wahrhaftigen doch immer wieder neu und...
Lahntal: Maislabyrinth | Es ist wieder soweit, gewartet hatten wir ja schon: Das Maislabyrinth der Familie Geißel, das sich - auf der B 62 von Goßfelden kommend - auf der rechten Straßenseite kurz vor Sterzhausen befindet, wurde am 2. August wieder eröffnet und ist bis voraussichtlich Anfang Oktober zu besuchen.
Für 2 Euro Eintritt für Kinder und 3 Euro für Erwachsene - einzuwerfen in die Vertrauenskasse - kann man sich dann mit einer Stempelkarte...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Vortrag am 17. August 2012 um 20 Uhr im Joh. Heinrich Chr. Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg.
Als Künstler gehört Franz Frank (1897 bis 1986) der sogenannten „Verschollenen Generation“ an. Maler wie Otto Pankok, Josef Scharl und eben Franz Frank übernahmen die von den Expressionisten errungenen Freiheiten in der Farb- und Formgebung und entwickelten sie gleichzeitig weiter. Franks Landschaften, in denen der Augenblick...
Lahntal: Ubbelohde-Garten | Veranstaltung im Ubbelohde-Garten in Lahntal-Goßfelden
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm haben 1806 angefangen Märchen zu sammeln und haben diese Sammlung (Band 1) erstmals in 1812 herausgegeben. Aus Anlass dieses Jubiläums findet am Samstag, dem 16. Juni um 14 Uhr im Ubbelohde-Garten in Lahntal-Goßfelden eine Veranstaltung für Kinder und Erwachsene statt.
Goßfelden hat einen Bezug zu den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm:...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Bild-Vortrag zum 170. Geburtstag und 100. Todestag des Schriftstellers
von Ulf Debelius (Geschäftsführer der Karl-May-Gesellschaft)
am 15. Juni 2012 um 20:00 Uhr
im Heinrich-Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg.
Was macht den Reiz der Erzählungen von Karl May (1842 – 1912) aus? Seine Reiseerzählungen führen uns um den ganzen Erdball, vor allem in den Wilden Westen Nordamerikas und in den Vorderen Orient. Insbesondere...
Am Samstag, dem 28. April stellte Klaus Dieter Spangenberg im Café Am Mühlgraben in der Marburger Deutschhausstraße sein Buch „Die Rechnung bitte! – Damals im Café Spangenberg“ vor.
Als einer der Nachkommen der Betreiber des Cafés, das im Jahr 1989 leider geschlossen werden musste, berichtete Klaus Dieter Spangenberg locker und sehr interessant vor vollbesetztem Haus über die Entstehung des Buches. Auch erzählte er aus der...