Längst ist es wieder soweit: Geißels Maislabyrinth zwischen Goßfelden und Sterzhausen hat wieder „seine Tore geöffnet“. Und es ist wieder – von Goßfelden kommend – auf der rechten Seite kurz vor Sterzhausen, aber es liegt in diesem Jahr nicht direkt an der B 62, sondern etwas weiter hinten, an einem geteerten Weg parallel zur Bundesstraße. Eine Fahne ist auf dem Baum davor angebracht.
Und es ist wieder interessant und...
Lahntal: Kirchplatz | Der Posaunenchor Lahnfels lädt für Samstag, den 31. August 2013 um 18.30 Uhr zu einem „Serenadenabend“ auf dem Kirchplatz Goßfelden ein. Die Kirchenchöre Goßfelden und Sarnau werden neben dem Posaunenchor die Gäste musikalisch unterhalten.
In bunter Folge werden kirchliche Lieder, Instrumentalstücke und Volkslieder vorgetragen; bei einigen Liedern wird zum Mitsingen eingeladen.
Der Kirchplatz Goßfelden - mit seinem Blick in...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Lesung am 16. Aug. 2013 um 20.00 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg aus dem Buch von Christiane Kohl und Zeitzeugengespräch mit Dorothea Wilke.
„Reinhold Meyer, Sohn eines jüdischen Kunstsammlers und Mäzen ist in einem großbürgerlichen Berliner Ambiente aufgewachsen. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, gerät der Schöngeist und Cellospieler in die mörderische Maschinerie der Nazis. Nur dank der...
Drei Gärten befinden sich rund um das Otto Ubbelohde-Haus in Goßfelden. Und in allen blühen die Blumen in den schönsten Farben. Seien es die Vergissmeinnicht und Margeriten in dem Garten vor dem Wohnhaus und Atelier, andere Wiesenblumen, aber auch Pfingstrosen und Schwertlilien im Bienengarten auf der dem Wohnhaus gegenüber liegenden Wegseite oder Mohn, Gladiolen, Glockenblumen, Iris, Strauchpäonien und Lupinen in...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Am Freitag, dem 14. Juni 2013 findet um 20 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg (bei der Kirche) ein besonderes Konzert statt: Die Schauspielerin Emilia Blumenberg singt französische Chansons.
Sie hat ihre Lieblingschansons gemeinsam mit dem Musiker Justus Noll zusammengestellt, arrangiert und mit Zitaten aus Kunst und Musik versehen:
Das Programm reicht vom tragikomischen Zungenbrecher „Ta Katie t’a...
Der Club der „Roller- und Motorradfreunde Lahntal und Umgebung“, ist in 2008 gegründet worden und hat mit seinen drei Roller – und 26 Motorradfahrern seither nicht nur jährliche Ausfahrten unternommen, sondern auch Anfang Dezember Glühwein- und Nikolausabende in der Alten Weinstraße in Sarnau durchgeführt. Bei diesen Veranstaltungen, die gut von den Bürgern angenommen wurden und immer vor dem festlich erstrahlten Haus der...
Lahntal: Kirche | Bildvortrag von Karl Heinz Görmar am 24. Mai um 20 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Sarnau.
Sowjetrepubliken waren diese beiden Länder bis 1991, dann erklärten sie den Austritt aus der Sowjetunion und sind seither selbständige Staaten, Binnenländer in Zentralasien, zu denen auch Teile der Hochgebirgsketten des Tien-Shan und Pamir gehören. Über 7000 m hoch sind hier die höchsten Berge und so sind diese Länder natürlich eine...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Vortrag von Reinhold Schmidt am 10. Mai 2013 um 20 Uhr im Heinrich-Bang-Haus in Goßfelden (bei der Kirche).
Zur Heimat gehören auch die Heimatgeschichte und deren Aufarbeitung. Einer, der sich damit besonders beschäftigt, ist der Hobbyhistoriker, Postbeamte und Nebenerwerbslandwirt Reinhold Schmidt. Als Vorsitzender des Burgvereins Hohenfels e.V. ist er nicht nur forschend und aufarbeitend in der Heimatgeschichte tätig,...
Ludwig Emil Grimm (1790-1863) ist der jüngste Bruder der „Märchenbrüder“ Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859).
Während Jacob und Wilhelm insbesondere während ihrer Studienzeit in Marburg (1802/3-1805/6) mit Friedrich Carl von Savigny und den weiteren Marburger Romantikern in Goßfelden bei dem befreundeten Pfarrer Johann Heinrich Christian Bang (1774-1851) waren, hat Ludwig Emil Grimm den Goßfeldener Pfarrer in...
Es begann vor 30 Jahren: In der Osterausgabe im April 1983 des damaligen kirchlichen Gemeindebriefes für Goßfelden und Sarnau „Die Brücke“ erschien die erste Folge der Erzählungen „Aus vergangenen Tagen“ von Dr. Albert Boßhammer (1911-1997).
Unter dem Titel „Goßfelden als Malerdorf“ begannen die Erinnerungen des damals 71-jährigen, der sich ein Haus oberhalb von Goßfelden am Scheidt gebaut hatte, wie folgt:
Wenn man als...
Sterzhausen: Krafts Hof | Paris ist eine Weltstadt und gehört zu den größten Städten Europas. Nicht alleine der Eiffelturm und auch nicht nur die Champs Elysee oder Notre Dame sind Paris. Dazu gehört viel mehr. Bspw. der Hügel Montmartre mit der Kirche Sacre Coeur, der Louvre - u.a. mit der Mona Lisa, der Arc de Triomphe, das Palais du Luxembourg, die Brücke Alexandre III und auch der Friedhof de Montmartre - um nur einige der Sehenswürdigkeiten zu...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Bilderfilmvortrag von Karl Busch am Freitag, den 12.04.2013, um 20.00 Uhr im Heinrich-Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg (bei der Kirche) über ein neu entstandenes Biotop im Kiesabbaugebiet der Firma Oppermann zwischen Goßfelden und Sterzhausen.
Durch Verbauung und Monokulturen werden weltweit, aber auch in der BRD, Naturflächen sowie die Tier- und Pflanzenwelt für unsere Nachkommen vernichtet. Deshalb ist es wichtig,...
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war es nicht ungewöhnlich, wenn ein Gebäude an der einen Stelle abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde. So wurden einige Häuser in dem einen Ort abgebaut und anderenorts wieder aufgebaut. Auch kam es vor, dass Gebäude im Ganzen angehoben wurden, um ein Kellergeschoß unterzumauern oder auch um ein paar Meter verschoben zu werden, weil mehr Platz für einen Anbau benötigt...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Diavortrag von Dieter Woischke am 15. März 2013 um 19.30 Uhr im Heinrich Bang-Haus in Goßfelden, Roßweg (bei der Kirche).
Als Otto Ubbelohde in seinem Haus in Goßfelden von 1905 bis 1909 die Grimm‘schen Märchen illustrierte, hat er zum Einen auf Motive, die er während seiner Reisen kennengelernt hat, und zum Anderen auf Motive, die in seinem Lebensumfeld lagen, zurückgegriffen.
Und so hat Ubbelohde gerade aus dem Marburger...
Lahntal: Heinrich-Bang-Haus | Am Freitag, dem 15. Februar 2013, hält um 19.30 Uhr Frau Prof. Dr. Jutta Osinski einen Vortrag über Joseph von Eichendorff zu dessen 225. Geburtstag.
Der Vortrag findet statt im Joh. Heinrich Chr. Bang-Haus in Lahntal-Goßfelden, Roßweg.
Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 – 1857) war ein kämpferischer Katholik auf dem Gebiet der Politik und Kulturkritik. Als Lyriker jedoch steht er in der nicht konfessionell gebundenen...