Pattensen: Koldingen, Großer Koldinger See | Um die Mittagszeit an den Koldinger Seen bei Hannover.
Durch das viele hohe Gras lange Zeit kaum zu sehen – und als er dann erstaunlich nahe kam, ziemlich schwer zu fokussieren.
Mit seiner Beute (eine Maus?) war er dann schnell wieder verschwunden...
Entfernung ca. 20 m, mit Canon EOS 650D und 55 - 250mm.
Laatzen: Grasdorfer Leinemasch | Ordentlich was los auf, über und an den Überschwemmungs-Flächen...
Auch die Gesamtausgabe mit einer Zusammenfassung aller erstellten Chroniken des Ortsteils Ingeln ist inzwischen fertiggestellt und geht nun in den Druck.
Erhältlich ist das Buch mit 242 Seiten bei mir oder bei Amazon: Link zur Amazon-Seite
(Mehr Hinweise: siehe auch 2. Bild.)
Laatzen: Jürgen Schmidt | Neues Buch ist ab sofort erhältlich
Dieses Buch ist ein Porträt des Ortsteils Ingeln in der Stadt Laatzen mit einer Beschreibung von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.
Geschildert ist die Historie von der ersten nachweisbaren Erwähnung, das Wachsen des Ortes über 860 Jahre und eine Darstellung des heutigen lebendigen Dorflebens in Laatzens südlichstem Stadtteil Ingeln-Oesselse.
Das Buch ist gleichermaßen lesenswert für...
Jahrelang gab es keine - jetzt haben wir wieder eine:
Eine Ansichtspostkarte mit Motiven aus Ingeln-Oesselse.
Für 0,70 € erhältlich bei mir und demnächst evtl. auch woanders.
Bei Interesse einfach per Nachricht melden...
Man hätte es durchaus für einen Luftkampf halten können.
Da ich aber diese beiden Milane schon des Öfteren bei der gemeinsamen Jagd über den Feldern bei Ingeln-Oesselse beobachten konnte, war es wohl doch ein übermütiges (oder von Frühlingsgefühlen gesteuertes) Spiel in luftiger Höhe. Danach kreisten beide wieder in ruhigen Bahnen weiter.
Wegen der Entfernung und der rasenden Geschwindigkeit der beiden Vögel war es nicht...
Eine fröhliche Besonderheit im Doppeldorf
Lebendige Adventkalender, Dorfflohmärkte oder Tage des offenen Gartens gibt es vielerorts, aber in Ingeln-Oesselse findet in der Zeit zwischen den Feiertagen noch ein Ereignis statt, welches vielleicht ziemlich einmalig ist.
Hier werden nicht nur das Weihnachtsfest und Silvester gefeiert, sondern auch für die Zeit dazwischen hat sich eine Gruppe bereits vor Jahren etwas einfallen...
Laatzen: Schmidt | Zeitgleich den Nachwuchs füttern und ein nächstes Ei ausbrüten - gibt´s das?
In unserem Ahorn befindet sich ein Nest, in dem ein junges, noch nicht ganz flügges Täubchen auf die Eltern wartet. Daneben ein Ei - möglicherweise wurde dieses aber einfach nicht erfolgreich ausgebrütet und liegt nur noch im Nest...
Zum „Zitat des Tages“ in der HAZ auf Seite 23 vom 22. Juli 2019
Unbestritten hat sich die jahrhundertelange Vormachtstellung des Mannes in der Gesellschaft auch im Wortschatz unserer Sprache niedergeschlagen. Diese männliche Dominanz in der Sprache wiederum festigt nach Ansicht vieler Sprachforscher die demnach wahrgenommene nachgeordnete Stellung der Frau. Als Schlussfolgerung wird eine Veränderung der Sprache für...
Laatzen: NABU - Naturschutzzentrum "ALTE FEUERWACHE" | Strohballen dient als Starthilfe...
Die 4 Jungstörche in der Grasdorfer Leinemasch sind flügge und machen fleißig ihre Flugübungen.
Zwar werden sie noch von ihren Eltern „Käthe und Rolf“ mit Futter versorgt, aber immer weiter werden die eigenen Ausflüge vom Nest auf dem Strommast.
Dabei dient dann auch einmal ein Strohballen als erhöhter Startplatz für den Rückflug.
Laatzen: Bertram-Markt | Ingeln hat sich von allen Online- Wetterdiensten losgesagt und verfügt seit heute über eine eigene Wetterstation! 😉
Die Idee dazu habe ich vor vielen Jahren in einem Urlaub im Allgäu geklaut - dort war es allerdings eine hölzerne Wetterstation mit gemalter Aufschrift.
Wer sich die selbstgebaute Station anschauen und sich über die derzeitige Wetterlage informieren möchte, kann dieses mit einem gesundheitsfördernden...
Die hatte ich zuvor noch nie gesehen:
Bei meiner Foto-Tour durch die Feldmark bei Ingeln-Oesselse konnte ich diese große rote Libelle fotografieren.
Leider war das nur aus einer Entfernung von ca. 5 Metern mit meinem Teleobjektiv (250 mm) möglich, deshalb ist die Libelle nach der Ausschnitt- Vergrößerung nicht 100-prozentig scharf.
Bei dem Versuch, mich vorsichtig weiter anzunähern, ist sie dann leider davongeflogen.
Nach...
Ich habe meine Homepage gerade komplett neu gestaltet.
Diese ist allerdings noch nicht in allen Bereichen ganz vollständig und kann hier und da u.U. noch „Macken“ enthalten… Also gerne immer mal wieder reinschauen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Hier klicken:
Jürgen´s Homepage