Hannover: Haus der Region | Musikalisch-theatrale Inszenierung „Worte im Licht“ von Corinna Luedtke
Nach der erfolgreichen Premiere mit weiteren ausgebuchten Aufführungen im letzten Jahr, lädt die Gedenkstätte Ahlem zu einer weiteren Vorstellung
anlässlich des 81. Jahrestages der nationalsozialistischen Bücherverbrennung ein.
08. Mai 2014, 19 Uhr
Haus der Region
Raum N001
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Das Schauspielerteam nimmt...
Laatzen: Albert-Einstein-Schule | Nach den komplett ausgebuchten und sehr erfolgreich verlaufenen Aufführungen der musikalisch-theatralen Inszenierung „Worte im Licht“, laden wir heute zu der vorerst letzten Veranstaltung ein.
Wer sich noch nicht in den magischen Bann der „Worte im Licht“ ziehen lassen hat, kann es nun nachholen oder – wie viele Besucher zuvor – ein zweites Mal dabei sein.
Zu erleben ist das exzellente Schauspielerteam, das die Gäste...
Hannover: Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis | Bewegender Liederabend in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Es gibt unzählige hervorragende Konzerte, aber dieses Konzert war ein ganz besonderes. Nicht nur, weil das Werk „Lieder aus Leid“ von Gregers Brinch und Lieder der Komponistin Dorothee Fischer uraufgeführt wurden, sondern auch, weil Komponist Brinch zugegen war und dem Publikum eine Einführung in sein Hauptwerk gab: den vertonten Gedichten von Opfern der...
Hannover: Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis | An dem Konzert- und Liederabend in der Neustädter Hof- und Stadtkirche präsentieren internationale Musiker unter anderem in einer Welturaufführung den Liederzyklus „Lieder aus Leid“. Die von dem Komponisten Gregers Brinch vertonten Gedichte Inhaftierter aus den KZs setzen den Höhepunkt zum Abschluss der Veranstaltungstage „Hannover im Wort“.
Dir dreizehn „Lieder aus Leid” für Sopran, Bariton und Klavier entstanden...
Hannover: Buchhandlung Decius | Lesung mit Hartmut El Kurdi, Kersten Flenter, Axel Klingenberg und Marcel Magis
„Und sofort fordert die Springerpresse, Kreuzberg dürfe nicht zur „No-Go-Area“ für Sarrazin werden. Was es aber lustigerweise schon lange ist – durch Sarrazins eigene Entscheidung. Seinen Aussagen zufolge hat er Kreuzberg das letzte Mal in den 90er Jahren besucht.“ Hartmut El Kurdi
„Ich lebe in Deutschland, aber viele sagen, ich sehe jünger...
Hannover: Opernplatz | Hannover im Wort - Zeichen zum Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung
Am 79. Jahrestag der Bücherverbrennung stehen die Texte der 1933 bis 1945 verfolgten Literatinnen und Literaten im Vordergrund: Auf dem hannoverschen Opernplatz lesen Prominente, die sich mit Hannover verbunden fühlen, ausgewählte Texte vor. Die Lesung wird ergänzt durch Informationen zu den Schriftellerinnen und Schriftstellern, die...
Hannover: Maschsee | Hannover im Wort - Zeichen zum Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung
Der Abend informiert über die historischen Zusammenhänge des Geschehens. Am Vorabend des Jahrestages der Bücherverbrennung wird der authentische Ort des nationalsozialistischen Verbrechens symbolisch sichtbar:
Eine Bild-, Ton- und Videopräsentation informiert über die Bücherverbrennung. Eine Illumination kennzeichnet auf dem Wasser den...
Hannover: City von Hannover | Hannover im Wort - Zeichen zum Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung
Am 10. Mai 1933 wurden Bücher von jüdischen, liberalen, pazifistischen und marxistischen Literatinnen und Literaten verbrannt. Dies war ein massiver Schlag gegen die künstlerische und geistige Freiheit in Deutschland und sichtbarer Anfangspunkt der systematischen Verfolgung der geistigen Eliten Deutschlands.
In Hannover fand die...
Laatzen: International | Katzen - Adventskalender 2011 für iPhone, iPod touch und iPad
Die Stars dieses Adventskalenders heißen Jette und Smartie. Die Fotos zeigen sie als kleine Kätzchen, munter, verspielt und – wie sollte es anders für Katzen sein – als schlafende Schönheiten.
24 liebevoll ausgewählte Fotos von Tochter Julia und mir werden die Herzen der Katzenfans im Sturm erobern! Tag für Tag kann man miterleben, wie die kleinen...
Hannover: International | Dieser Traum ging für meine Tochter Julia und mich im Sommer 2011 in Erfüllung. Von unzähligen Fotos haben wir für diesen Adventskalender 24 Bilder vom faszinierenden Leben in NYC ausgewählt - Tag für Tag Impressionen dieser Stadt. Angaben zum Standort und manch überraschende Zusatzinformation ergänzen diesen sorgfältig gestalteten Adventskalender.
Bilder kann man direkt aus der App auf Twitter veröffentlichen, als E-Mail...
Hannover: IGS Kronsberg | Dieser Frage ging unsere AG-Gruppe am 1.6.2011 im Rahmen unseres Projekts "Du und ich - Vielfalt als Chance" nach.
Für das Gespräch kam Frau Dr. Silke Lesemann, Integrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen, eigens an die IGS Kronsberg Hannover zu unserem Projekttreffen.
Während unserer letzten AG-Stunde hatten wir uns Fragen überlegt, die wir nun Frau Dr. Lesemann stellen wollten. Nach der...
Laatzen: International | Noch einmal gibt es Neuigkeiten zum Buchprojekt "Schreiben gegen das Vergessen":
Die Anthologie ist nun auch als eBook in Apples iBook-Store erhältlich und war bereits auf Platz 1 in den Top Ten der Kategorie "Geschichte" aufgestiegen.
Bis zum 30. Juni kann es kostenlos heruntergeladen werden.
Wer mag, gibt die Information an Freunde weiter, die ein iPhone, iPod touch oder iPad besitzen.
Ich wünsche den Leserinnen...
Hannover: Kronsberg | Seit Februar dieses Jahres findet eine neues Schreibwerkstattprojekt an der IGS Kronsberg Hannover statt, das ich gerne vorstellen möchte.
"Du und ich - Vielfalt als Chance" – Schreiben für Integration und gegen Rassismus ist eine Arbeitsgemeinschaft von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9, die unter meiner Anleitung über den Zeitraum eines halben Jahres ein Mal pro Woche stattfindet.
Die...
Laatzen: Hotel Copthorne | Buchpremiere und Lesung
Schülerinnen und Schüler des Projektes "Schreiben gegen das Vergessen" stellen ihre Texte vor
19.08.2010 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Copthorne Hotel Hannover,
Würzburger Straße 21, 30880 Laatzen,
Eintritt frei
Über den Zeitraum eines Schuljahres haben Schülerinnen
und Schüler im Rahmen der Projekt-AG überden Holocaust recherchiert. Ihre Erkenntnisse und Eindrücke haben sie in...
Im Mai hielt Bernhard Gelderblom vor den Teilnehmenden des Projekts "Schreiben gegen das Vergessen" einen Vortrag über die Erforschung der Geschichte der Juden in und um Hameln. Für seine Arbeit ist der Historiker und ehemalige Lehrer 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 2009 mit dem Obermayer German Jewish History Award ausgezeichnet worden. Zu Gast waren die Schüler/innen des Werte und Normen-Kurses des 8....