Laatzen: AquaLaatzium | Was zwitschert in den Bäumen? Am Samstag, den 07. Mai, lauschen wir den Vögeln im Baumlehrpfad und lernen sie am Gesang zu erkennen.
Treffpunkt ist an der Haltestelle "aquaLaatzium" um 09:00 Uhr.
Mehr: https://nabu-laatzen.jimdofree.com/veranstaltungen/f%C3%BChrungen/vogelstimmen-exkursionen/
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Der Winter naht und Sie möchten unsere heimischen Vögel dabei unterstützen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen? Mit einer selbst gemachten Futterstation helfen Sie nicht nur den Vögeln bei der Nahrungssuche. Sie verschönern auch Ihren Balkon oder Garten durch eine liebevoll gestaltete Anlaufstelle für Vögel. Diese lädt dazu ein, das rege Treiben der Tiere zu beobachten.
Bitte bringen Sie für die Aktion jeweils einen...
Eine der häufigsten Todesursachen für Vögel sind Glasscheiben. Saubere Fenster spiegeln die Umgebung und täuschen einen Lebensraum vor. Fenster über Eck sind durchsichtig, der Vogel sieht den Baum dahinter und nimmt kein Hindernis wahr.
Der NABU Laatzen bietet eine Fensterberatung an. Gerne besichtigen die Ehrenamtlichen Ihr Gebäude von außen und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Absicherung.
Eine Fensterberatung...
Der Schnee hat die südliche Leineaue weiß gefärbt. Auch Eis kann Bäume weiß färben, wenn es sich über Nacht auf den Zweigen niederschlägt. So wie im Nachtfrost im Dezember 2007, auf dem ersten Foto. Das zweite Bild zeigt denselben Ort heute Mittag, tief eingeschneit und am zufrieren.
Die AG Vogelschutz im NABU Laatzen pflegt jedes Jahr die Nistkästen in der südlichen Leineaue. Heute arbeiteten wir uns bei warmem Herbstwetter den Wehrkamp entlang. Zwei neue Höhlenbrüterkästen und ein weiterer Fledermauskasten wurden aufgehängt, die vorhandenen Kästen gereinigt.
Wie in den letzten beiden Jahren, wurden die Halbhöhlen für Nischenbrüter nicht angenommen. Dafür waren sämtliche Vollhöhlen bewohnt. Bei...
Laatzen: Nahkauf | Es gibt viel zu tun in Niedersachsen. Es braucht mehr Hecken und Blühflächen am Wegrand, Schutz der Gewässer vor Überdüngung und Pestiziden.
Nachhaltige Landwirtschaft muss stärker gefördert werden. Für den Klimaschutz müssen mehr Wälder naturnah umgestaltet werden.
Dafür braucht es ein neues niedersächsisches Naturschutzgesetz.
Sie möchten das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt unterstützen? Am Samstag, den 05.09....
Laatzen: Wiesendachhaus | Schnappschuss
Laatzen: NABU - Naturschutzzentrum "ALTE FEUERWACHE" | Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Wir meinen: Es ist Zeit zu handeln! Damit wir bedrohte Tier- und Pflanzenarten besser schützen können, braucht es ein neues niedersächsisches Naturschutzgesetz.
Deshalb gibt es das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!
Es gibt viel zu tun in Niedersachsen. Es braucht mehr Hecken und...
Laatzen: NABU - Naturschutzzentrum "ALTE FEUERWACHE" | Das Volksbegehren Artenvielfalt für Niedersachsen benötigt Eure Unterschriften.
Infostände und Straßen Aktionen sind derzeit kaum möglich. Deshalb wäre es super hilfreich, wenn Ihr die Unterschriftenbögen in Familie und Freundeskreis herumreichen könntet.
Offizielle Bögen bekommt Ihr beim NABU Laatzen im Naturschutzzentrum "Alte Feuerwache".
Zunächst sammelt der Storch Nistmaterial. Das schenkt er der Partnerin, gemeinsam bessern sie damit das Nest aus. Dann wird für neue Nestbewohner gesorgt.
Laatzen: NABU - Naturschutzzentrum "ALTE FEUERWACHE" | Seit über 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse in Deutschland, weltweit sind etwa 950 Fledertierarten vertreten. In Deutschland sind 25 Arten heimisch. Sie sind Säugetiere die mit den Händen fliegen, bei völliger Dunkelheit mit den Ohren sehen und mit dem Kopf nach unten schlafen. Während die Weibchen sich im Frühjahr in Kolonien zusammenfinden, leben die Männchen alleine.
Mit den Ohren sehen?
So wie Menschen mit einer...
Laatzen: NABU - Naturschutzzentrum "ALTE FEUERWACHE" | Leitungswasser ist Trinkwasser. Wer im Wassergewinnungsgelände unterwegs ist, muss nicht mit gekauften Einwegflaschen losziehen. Benutzen Sie lieber eine auffüllbare Blechflasche!
Beim NABU Laatzen konnten Sie schon immer ihre Trinkflaschen mit hervorragendem Leitungswasser auffüllen - ab jetzt ist das Naturschutzzentrum auch offiziell als Refill Station registriert.
Den Flyer für den Wasserlehrpfad von Enercity, der...