Kultur (155449)
Der Rotary Club Stadtallendorf informierte über verschiedene Berufsbilder an der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain
Mittwoch Nachmittag, herrlicher Sonnenschein - eigentlich nicht der richtige Zeitpunkt, um Informationen über das Berufsleben unter die Leute zu bringen. Aber über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 11 und 12 der Alfred-Wegener-Schule nutzten die Gelegenheit, sich zwanglos bei Brezeln und...
Volksmusik ist Leidenschaft und Herzblut!
Diese Devise trifft auf Manuela Fellner perfekt zu.
Die temperamentvolle Schweizerin spricht in einem Interview über ihre Karriere und ihr Leben.
Mit welchen Worten würdest du dich selbst beschreiben?
Ich bin ein sehr fröhlicher und zielstrebiger Mensch.
Was war der prägendste Moment deiner Karriere?
Mein Auftritt bei der Krone der Volksmusik im Jahr 2007. Ein...
Die 5-köpfige Munich Brass Connection, wurde bereits schon 2006 als bestes deutsches Blechbläserquintett ausgezeichnet und lieferten in ihrem Konzert höchsten musikalischen Anspruch.
Der Musiksommer Aichach nimmt Fahrt auf mit dem Thema „no limits – grenzenlos verspielt“. Viele sind dem Ruf gefolgt und sind zum Aichacher Sommerkonzert in den Spitalinnenhof gekommen. Bürgermeister Klaus Habermann freute sich: „Meine...
Augsburg: HOGALOUNGE | Am Freitag, 27. Mai 2022, 19 Uhr spielt die „Papa-Lipp-Combo - Jazz & More“ aus der Musikschule Wertingen wieder in der HOGALOUNGE, Alfred-Nobel-Straße 9, 86156 Augsburg ein Unterhaltungskonzert zum kulinarischen Angebot des Spitzenrestaurants.
Bei schönem Wetter ist auch die Terrasse mit ihrem wunderbaren Ambiente bewirtet. Platz-Reservierungen nimmt die Geschäftsführung unter Richard Wagner, Telefon 0821 319470-600 oder...
Hildesheim: Mitte | Schnappschuss
Die reformierte Kirche Enge wurde zwischen 1892 und 1894 nach Plänen des bekannten Architekten und ETH-Professors Alfred Friedrich Bluntschli errichtet. Der Kreuzkuppelbau mit seitlichem, kampanileartigem Turm steht an prominenter Stelle auf dem Moränenhügel mit Sicht auf das Seebecken und die Stadt Zürich.
Kulturgeschichtlich ist das Gebäude schweizweit ein herausragendes Beispiel der Kirchenarchitektur im Stil der...
Neusäß: Grundschule St. Ägidius | Im Rahmen des Musiksommers Neusäß
Neusäß: Stadtpark | Wir freuen uns sehr, dass wir unser geschätztes Publikum wieder zu unserer beliebten Serenade am Teich einladen dürfen. In der wunderschönen Umgebung des Stadtparks an der Marienbader Straße erklingen am 09. Juli 2022 unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Weber wieder sommerlich beschwingte Melodien
Bei hoffentlich bestem Wetter bitten wir unsere Gäste, sich um 17.30 Uhr mit Sitzgelegenheit und Mückenschutz rund um den...
Themen in der Rubrik Kultur:
Grömitz: Uferpromenade | Schnappschuss
Friedberg: Pfarrzentrum St. Jakob | Rund 2600 Ministrantinnen und Ministranten aus 166 Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften, über 300 Begleitpersonen und gut 500 helfende Hände vor Ort – dies war die eindrucksvolle Bilanz des diözesanen Ministrantentags in Friedberg, der unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Klaus Metzger stand.
Spiel, Spaß und Spiritualität: Mehr als 2.600 Minis in Friedberg
Vieles sei über die zwei Pandemiejahre hinweg in den...
Bad Krozingen: Nasenschild | Nasenschild des Löwen Restaurants in Bad Krozingen.
Bad Krozingen: Nasenschild | Ein Nasenschild vom Stadtmuseum Litschgihaus in Bad Krozingen.
Die Hauptstraße war das Geschäftszentrum des alten Krozingens. Hier waren wie an einer Perlenschnur die wichtigsten Gastwirtschaften aufgereiht: Die Brauerei Zeller (heute Bettenladen), das Rössle, die Sonne, der Löwen und, schon am Ortsausgang Richtung Heitersheim, der Ochsen (heute Josefshaus). An der Hauptstraße hatte auch die aus dem Aostatal stammende...
Seelze: Bücherschrank | Am 22.5.22 widmete sich der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. ganz dem Spargel. Zunächst gab es im Ratskeller Nienburg Spargel satt. Zwei Stunden wurde ausgiebig geschlemmt. Danach kam die Kultur: eine ausführliche Führung durch das Spargelmuseum machte die Teilnehmenden sowohl mit der Geschichte des Spargels wie auch mit Anbaumethoden und Serviergeschirr vertraut. Im Quaet-Faslem-Haus wurden tolle...
Fridingen: Naturpark Oberes Donautal | Vom 30.4. bis 2.5.22 war ich mit meinem Mann auf einer 3-Tagestour. Wir sind über Sigmaringen durch den Naturpark Obere Donau nach Rottweil gefahren. Danach ging es in den Hochschwarzwald nach Schopfheim und wieder zurück nach Hause.
Ich möchte Euch nach und nach davon berichten, was ich auf dem Weg alles erlebte.
Zu den anderen 3-Tagestouren geht es hier.
Zwischen Sigmaringen und Tuttlingen befindet sich der drittgrößte...
Mardorf: Jugendherberge | Das vergangene Wochenende verbrachten die Spielerinnen und Spieler des Mandolinen- und Gitarrenorchester Empelde am Steinhuder Meer, um sich intensiv auf das anstehende Konzert im Juni vorzubereiten.
Seit vielen Jahren ist das MGO Empelde regelmäßig für Probenwochenenden zu Gast in der Jugendherberge in Mardorf. So fuhren am Samstag zwanzig Musikerinnen und Musiker des Hauptorchesters gemeinsam mit ihrem Dirigenten...
Lübeck: St. Marien zu Lübeck | Yale Schola Cantorum & Juilliard415
„Yale Schola Cantorum“ ist ein Kammerchor, dessen Repertoire geistliche Musik vom 16. Jahrhundert bis heute beinhaltet. Es erfolgen regelmäßig Konzerte und Teilnahmen bei Chorgottesdiensten und das rund um den Globus.
Seit seiner Gründung 2009 ist „Juilliard415“ das wichtigste Ensemble der „Juilliard School“ in New York und bereichert seitdem durch bedeutende Beiträge das Musikleben der...
Ministrantentag in Friedberg
Einen Tag voller Freude am Glauben erlebten 40 Kinder und Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft zusammen mit fast 3000 weiteren Gleichgesinnten aus dem Bistum auf dem Ministrantentag in Friedberg. Nach Workshops am Vormittag stand nachmittags die Prozession durch die Stadt sowie die abschließende Messfeier mit Bischof Bertram Meier auf dem Programm. Dieser bezeichnete die Veranstaltung als...
Leipzig: Thomaskirche | Yale Schola Cantorum & Juilliard415
„Yale Schola Cantorum“ ist ein Kammerchor, dessen Repertoire geistliche Musik vom 16. Jahrhundert bis heute beinhaltet. Es erfolgen regelmäßig Konzerte und Teilnahmen bei Chorgottesdiensten und das rund um den Globus.
Seit seiner Gründung 2009 ist „Juilliard415“ das wichtigste Ensemble der „Juilliard School“ in New York und bereichert seitdem durch bedeutende Beiträge das Musikleben der...
Mädchen wie PAULINE (1799-1862) damals und GRETA heute können viel bewegen. ----- Pauline gründete als 17-Jährige Gruppen von 15 Laien, die regelmäßig den Rosenkranz beten und einen kleinen Betrag spenden, um Missionare und Missionarinnen bei der Weitergabe des Glaubens zu unterstützen. ----- BETE und SPENDE, diesen lebendigen Rosenkranz haben wir Pauline aus Lyon zu verdanken. ----- So begann vor 200 Jahren, was heute als...
Hannover: Südstadt | Das Wetter war eher gemischt, doch die Südstädter konnte dies nicht abhalten, am 28. Mai 2007 nach Draußen zu gehen. Vor 15 Jahren feierte die Christenheit an jenem Tag Pfingstmontag. Traditionell finden sich die großen Kirchengemeinden der Südstadt konfessionsübergreifend dazu zu einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf den Stephansplatz zusammen.
Übrigens: auch in diesem Jahr soll es hier am 6. Juni wieder ab 10 Uhr...
Lieder sind wie Geschenke, die das Herz und Seele des Publikums erfreuen.
Musikalische Geschenke hatten auch die Stars des Abends nach Aitrach mitgebracht.
Um 18:30 Uhr begrüßte die singende Moderatorin mit Herz Sonja Weissensteiner gemeinsam mit ihren beiden Co- Moderatoren Salvatore e Rosario das Publikum, ehe der erste Gast des Abends Nadin Meypo das Publikum musikalisch einstimmte. Aufgrund der aktuellen Situation...
Sigmaringen: Hohenzollernschloss | Vom 30.4. bis 2.5.22 war ich mit meinem Mann auf einer 3-Tagestour. Wir sind über Sigmaringen durch den Naturpark Obere Donau nach Rottweil gefahren. Danach ging es in den Hochschwarzwald nach Schopfheim und wieder zurück nach Hause.
Ich möchte Euch nach und nach davon berichten, was ich auf dem Weg alles erlebte.
Zu den anderen 3-Tagestouren geht es hier.
Die Stadt Sigmaringen, die am südlichen Rand der Schwäbischen...
Das Kommunale Integrationszentrum hatte in Duisburg zum Fest der Vielfalt eingeladen. Das Programm bot Musik, Folklore und Tanz mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern der Türkei, Griechenland, Korea, Bolivien, Afrika, Indonesien, Frankreich sowie auch Aleviten und Romas.
Hier im Kinderhaus am Ballonstartplatz können sich alle Kinder am Forschen und Experimentieren beteiligen.
In unserer Forscherecke stehen immer die aktuellen Experimente mit Anleitung zum Ausprobieren. Diese können jederzeit von den Gruppen ausgeliehen werden.
Auch die Dokumentationen sind ausgehängt und werden dann in den Ordnern abgeheftet. Diese können jederzeit eingesehen werden.
Zweimal die Woche erforschen die...