Jeder Mensch erlebt im Augenblick geforderter Entscheidungen eine innere Konferenz. Da versuchen Herzensimpulse – Gedanken – Gefühle und Körpervitalität eine Entscheidung zu treffen. Meist ist es so, dass einer davon die Oberhand behält und sich durchsetzt.
Der Denker
In vielen Fällen ist dies der innere Denker und sein Verstand. Es kann sein, dass da allerhand Gefühle diese Entscheidung begleiten, die aber nicht wahrgenommen und unterdrückt werden. Dann möchte da gerne noch das Herz mitsprechen, doch oft wird der Wunsch, oder die Sehnsucht, die dahinter wahrgenommen werden wollen, mit Argumenten des Denkers weggewischt. Vielfach bleibt die Kraft der getroffenen Entscheidung, die dabei entfacht wird nur von kurzer Dauer.Der innere Fühler
In anderen Fällen entscheiden heftige Gefühle wie wir mit einer Situation umgehen. Da kann dann der Denker mit seinem Verstand nicht mehr wahrgenommen werden. Denken Sie nur an eine Situation in der Sie in heftigen Wutausbruch gelangen, oder in der die Schmetterlinge im Bauch jeglichen Verstand abschalten. Und nicht selten stellt sich heraus, dass da die innere Stimme nachträglich sagt: „Das habe ich doch gleich gesagt oder geahnt! Was habe ich nur gemacht?“Herzensimpulse
Manchem kommt nachträglich zu Ohren, dass sich Situationen verändert haben, bspw. eine Arbeitsstelle frei wurde, eine Wohnung vergeben wurde, u.a. wozu man zuvor den Impuls hatte, sich dafür zu melden, es aber nach innerer Argumentation nicht dazu kam. So hört diese Person in sich: „Das hätte ich mir doch gewünscht!“Wer kennt sie nicht, diese Situationen. Sie tauchen immer wieder auf im Leben. Diese Prozesse laufen, je nach Schweregrad der Entscheidung, innerhalb relativ kurzer Zeit ab, manchmal gar in einem Bruchteil von Sekunden.