Advents- und Weihnachtsdeko kann man aus ganz einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand herstellen. Ein paar Beispiele möchte ich zeigen.
Viele haben Holz zum Verheizen zuhause. Aus dünneren Stämmchen oder Ästen kann man Nikoläuse herstellen. Das Holz wird in einem möglichst spitzen Winkel gesägt und die schräge Fläche vielleicht ein wenig glatt geschliffen. Dann kann man Gesichtchen mit wasserfester Farbe aufmalen. Dann wären...
Meine leeren Senfgläser hebe ich immer für Dekozwecke auf.
Da es nun schon zeitig duster wird und wir langsam auf den Advent zugehen, habe ich mir aus den leeren Senfgläsern drei Windlichter gebastelt.
Das Glas ist mit Strohseide beklebt und mit Dekoelementen aufgepeppt.
Die Herzen sind aus Rindenscheiben geschnitten, die Sternchen ebenfalls, aber die gibt es schon fertig im Bastelhandel. Borten und Bast und alte Knöpfe...
Ostern steht vor der Tür und wer Osterdeko mag, sollte sich langsam darum bemühen, damit man noch ein Weilchen Freude dran haben kann.
Das käufliche Angebot an Osterdeko ist sehr vielfältig und läßt kaum Wünsche offen.
Schöner aber ist es, wenn man selbst gefertigte Osterdeko aufstellt.
Einen Osterschmuck, der relativ schnell gefertigt ist, möchte ich hier vorstellen.
Bei Bastlern sehr beliebt sind Stammfiguren, die man...
Für mich ist es zu Weihnachten eine schöne Tradition, lieben Menschen einen Gruß zu schicken. Zu diesem Zweck kann man ins Geschäft gehen und fertige Karten kaufen. Fast zu einem kleinen Geschenk für den Bedachten werden sie aber, wenn man sie selbst herstellt.
Material gibt es genügend im Fachhandel. Grundstock ist Fotokarton, den man auf das erforderliche Maß zuschneidet, am besten mit einer Schneidemaschine, damit sie...
Ihringen: Liliental | Zwischen Ihringen und Wasenweiler am südlichen Rand des Kaiserstuhls liegt das forstliche Versuchsgelände Liliental.
Dieses Tal im Kaiserstuhl ist ein wahres Kleinod für Botaniker und Orchideenliebhaber.
Dort gedeiht eine sehr vielfältige, fast mediterran anmutende Flora. Bäume und Sträucher aus fast der ganzen Welt haben dort ihre Heimat gefunden.
Ein gut ausgebautes Wandernetz führt durch diese forstliche Versuchsanlage....
Da gestern endlich wieder mal die Sonne schien - leider nur kurz - habe ich mir den Foto geschnappt und bin mal wieder raus in Feld und Flur. Viel Schnee gibt es noch nicht, aber doch schon reizvolle Motive. War schön, der Weihnachtshektik wenigstens mal kurz Ade zu sagen....
Westhalten (Frankreich): Bollenberg | Auf meiner Orchideentour im äußersten Südwesten unsrer Republik kam ich auch ins angrenzende Elsaß. Dort, nicht weit von Colmar entfernt, gibt es etwa in der Mitte zwischen Rouffach und Guebwiler magere Trockenwiesen mit vielen Orchideen. Besonders die Ragwurze waren in der letzten Maiwoche stark vertreten. Es war interessant, die jeweiligen Zeichnungen der Blüten zu beobachten, von denen kaum eine der anderen gleicht. Dort...
Immer zu Weihnachten halte ich an einer langen Tradition fest : lieben Menschen einen kurzen Gruß zu schicken. Damit er persönlicher wird, bastle ich die Karten selbst.
Im Bastelhandel gibt es dazu inzwischen alle erdenklichen Zutaten, die jedem Geschmack gerecht werden.
Da ich heuer an einem Adventsmarkt teilnehme und u. a. auch Karten anbieten möchte, sind meine alle schon fertig.
Ich habe gestickt, gestanzt, geprägt...
Ostereier kann man auf vielfältige Weise herstellen. Meistens werden sie bemalt. Es gibt aber auch andere Techniken.
Man kann zum Beispiel auf Plastikeier Strukturpaste aufbringen. Dabei erzeugt man am besten eine stark struktuierte Oberfläche. Wenn die Paste getrocknet und hart ist, wird das Ei mit Farbe angemalt. Nach dem Trocknen der Farbe schmirgelt man die erhabenen Flächen wieder von der Farbe frei. Die weißen Flächen...
Noch sind es drei Wochen bis zum ersten Dezember. Dann werden wir uns alle wieder darauf freuen, jeden Tag ein Türchen, ein Fach oder ein Säckchen am Adventskalender auspacken zu dürfen. Es gibt jeden Tag eine kleine Überraschung. Und heute bekommen nicht nur die Kinder ihren Adventskalender, auch viele Erwachsenen gönnen sich dieses kleine Vergnügen.
Früher begnügte man sich damit, jeden Tag an bunt bedruckten und wenns...
Jedes Jahr in der Adventszeit lädt der Gartenbauverein Waltenhausen die Kinder des Ortes zum Basteln ein. Gut zwanzig kleine Bastler waren dieser Einladung gefolgt. Dieses Jahr standen Perlensterne am Programm.
Für jeden war schon eine kleine Tüte mit Perlen und ein Drahtstern vorbereitet. Als Arbeitsfläche bekam jeder ein kleines Handtuch, damit sich die Perlen nicht zu selbständig machten und davon rollten.
Die Kinder...
Augsburg: Botanischer Garten | Heute fand im Botanischen Garten in Augsburg ein Event der besonderen Art statt : es wurde zum fünften Mal das Japanische Frühlingsfest gefeiert.
Geboten war ein prall gefülltes Programm mit Taiko Trommeln, Shihatsu, traditionellen Schwertkämpfen, der Vorstellung des Kimonos und einem Konzert auf der Bambusflöte. Aber auch Origami konnte man mit erleben, genauso wie Ikebana, die Blumensteckkunst. In der Gärtnerhalle war ...
Habe neulich gesehen, daß man aus Ahornblättern Rosen herstellen kann. Das mußte ich natürlich gleich mal ausprobieren.
Man sammelt Ahornblätter verschiedener Größen und Farben, faltet sie in der Breite (die Spitze nochmal nach innen) und wickelt sie auf. Zuerst ein kleines Blatt, dann ein etwas größeres. Drei bis vier Blätter sollte man wickeln. Dann kann man sie unten mit Zwirn oder dünnem Bindedraht zusammenbinden.
Die...
Krumbach: Trachtenkulturberatung Bezirk Schwaben, Landauer-Haus | Am 09./10.10.2010 fand in Krumbach wieder ein Highlight der Trachtenszene statt, der schwäbische Trachtenmarkt.
Zum 12ten Mal wurden im Landauer Haus und gegenüber im Gasthof Munding von Trachtenschneidern, Handwerkern, Hutmachern und Goldschmieden alles gezeigt, was man zu einer zünftigen Tracht braucht.
Das traditionelle Gewand, das Häs, wird bei vielen Anlässen wieder getragen und offenbart damit ein Stück regionale...
Vor Jahren habe ich mal mit meinen Töchtern diesen kleinen Filzweihnachtsmann gebastelt. Er hat schon viele Jahre überstanden und gefällt mir jedesmal wieder.
Er ist ganz leicht nach zu basteln. Alle Teile werden aus Filz ausgeschnitten, Bauch, Arme und Füße doppelt. Die Teile werden alle zusammengeklebt. Bevor man das Gesicht aufbringt, schneidet man weiße Wollfäden zurecht und reiht sie dicht unter dem Filzteil zusammen....