Pfingstsonntag war bei uns schönes Wetter, deshalb habe ich mir den Foto geschnappt und war auf Insektensafari.
Es fliegt und kreucht zwar dieses Jahr noch auffällig wenig, aber es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Viele Larven sind allerdings zur Zeit unterwegs, speziell vom Marienkäfer, also haben wir erst nocheiniges zu erwarten.
Nachdem wieder Regen angesagt wurde, habe ich gestern das schöne Wetter nochmal ausgenutzt und war auf Fotosafari. Noch blühen die Disteln und dort, wo viele stehen, trifft man auch immer auf Insekten. Sie sind wohl ein kleines Paradies für Fliegen, Käfer und Schmetterlinge und als Futterpflanze allseits beliebt. Eigentlich kein Wunder, denn sie verströmen einen betörenden Duft.
Schmetterlinge flogen bis jetzt auffällig...
Auf seine letzten Tage verwöhnt uns der Oktober noch mit herrlichem Wetter und einer gigantischen Farbenpracht. Auch wenn die Temperaturen teils recht frisch sind, entschädigt die goldene Herbstsonne mit ihrem herrlich weichen Licht. Es macht momentan sehr viel Spaß, sich in der farbenprächtigen Natur zu bewegen. Genießen wir das noch, denn bald wird uns der November mit trüben Tagen und Nebel verdrießen.
Bis jetzt haben wir einen Winter, der eigentlich gar keiner ist. Schnee ist bis jetzt Mangelware, aber ein paar frostige Nächte bescherten uns wenigstens etwas Reif. Allerdings gab es den fast nur am Boden und im Schatten. Aber das Bücken hat sich gelohnt, auch wenn das Kreuz etwas gelitten hat.
Habe neulich gesehen, daß man aus Ahornblättern Rosen herstellen kann. Das mußte ich natürlich gleich mal ausprobieren.
Man sammelt Ahornblätter verschiedener Größen und Farben, faltet sie in der Breite (die Spitze nochmal nach innen) und wickelt sie auf. Zuerst ein kleines Blatt, dann ein etwas größeres. Drei bis vier Blätter sollte man wickeln. Dann kann man sie unten mit Zwirn oder dünnem Bindedraht zusammenbinden.
Die...
Morgen beginnt der kalendarische Herbst und der Sommer verabschiedet sich. In seinen letzten Zügen hat er sich noch sehr freundlich gezeigt, denn wir haben schöne Tage mit guter Wetterlage hinter uns. Oft hört man für diese Zeit den Ausdruck "Altweibersommer" und ich habe mir überlegt und recherchiert, woher dieser Begriff eigentlich kommt. Meist verbindet man damit viele Spinnennetze, die am Morgen oft taubenetzt in der...
Nach einem langen, schneereichen Winter sehnt sich jeder nach Frühling, Sonne und wärmeren Temperaturen. Den kalendarischen Frühlingsanfang haben wir hinter uns und so langsam kommt nun die Natur doch in Schwung. Auch wenn es heuer lange gedauert hat und wir manchen Gegenden etwas hinterher hinken, kommt der Frühling jetzt in die Gänge. Man kann draußen täglich neues Grün und auch Buntes entdecken ! Bienen und Hummeln sind...
Bisher hat uns der Oktober nicht gerade mit schönem Wetter verwöhnt. Gestern nachmittag aber zeigte sich die Sonne wieder mal, ein Grund, mit dem Foto auf Streifzug zu gehen. Die Sonne steht inzwischen schon recht tief und haucht die herbstlichen Farben golden an. Lange wird uns die Pracht nicht mehr erhalten bleiben, denn der Wetterbericht redet von Schneeregen und die Bäume werden teils schon sehr kahl.
Bis vor einigen Jahren habe ich geglaubt, Orchideen seien schwierig in der Haltung. Gefallen haben mir diese Pflanzen mit den herrlichen, manchmal recht bizarren Blüten schon immer und dann habe ich mir einfach mal eine gekauft. Eine Phalaenopsis war der Grundstock meiner Sammlung. Als ich feststellte, daß sie eigentlich sogar sehr pflegeleicht sind, kam ich jedesmal in Versuchung, wenn ich irgendwo Orchideen zum Kauf fand....
Zur Zeit beherrscht die Farbe Gelb die Natur. Sie färbt ganze Landschaften . Raps und Hahnenfuss stehen in voller Blüte und erfreuen das Auge.
Und der Raps duftet ganz nebenbei noch intensiv.