Leider hat die Regierung das Projekt nun "aufgelöst" und die "Beseitigung" der Hunde veranlasst, was heißt, dass begonnen wurde diese zu vergiften.
Einige dieser Hunde hatten nun die Möglichkeit in Deutschland auf Pflegestellen unterzukommen und suchen nun ein neues Zuhause:
Alle Hunde sind tierärztlich untersucht, entwurmt, geimpft, kastriert und gechipt.
Froy, ist eine 4 Mon. alte Welpin, ein munterer kleiner Terrier-Mix, der gerade beginnt die Welt zu erkunden.
Zika, eine gut kniehohe, weiß-braune Mischlingshündin kam mit ihren 4 braunen Welpen, die ca. einmal kniehoch werden und derzeit 3 Monate alt sind.
Gaga, ist eine Setter-Labradormischlingshündin von ca. 2 J., sehr menschenbezogen mit etwas Jagdtrieb.
Dudu war in ihrer Heimat Mobbingopfer und wurde mehrfach von anderen Hunden angefallen und gebissen weshalb sie panische Angst vor anderen Hunden hat. Sie liebt Streicheleinheiten und möchte am liebsten nur im Garten auf bekanntem Gebiet bleiben. Auf Spaziergänge würde sie verzichten und wäre somit auch für ältere Menschen gut geeignet. Dudu ist 4 Jahre alt.
Bibi ist eine menschenbezogene Schäfermischlingshündin und ist ca. 5 bis 6 Jahre alt. Sie geht gerne spazieren und wäre gerne Einzelhund.
Außerdem suchen wir noch für eine 5-jährige Boxerhündin dringend einen vorübergehenden Pflegeplatz oder ein neues zu Hause für immer, da ihr Herrchen auf Montage musste und diese derzeit ca. 9 Stunden täglich alleine zu Hause sitzt und wartet!
Es warten auch noch der schöne Bennie, ein Sennenhund-Mix und die graziele Ronja eine Podenkohündin auf nette Menschen.
Wer einem der Hunde ein neues Zuhause geben möchte, der kann sich näher informieren unter: www.tierschutz-thannhausen.de
Das sind ja nun auch Problemhunde (z.B. Dudu) - da ist es schwachsinnig, so ein Schulprojekt zu machen und Kindern(!) solche Problemhunde aufs Auge zu drücken!
Ausserdem ist das Einschläfern für manche Hunde sicher manchmal die bessere Alternative - so dürfte Dudu ohne ausreichenden Auslauf mit wechselnden Wahrnehmungen in einem Rentnergarten verkümmern.
Dass das pauschale Wegschneiden wichtiger Organe auch bei Hunden immer noch oder schon wieder Mode zu werden scheint, ist wohl der Zeitgeist.